.NET-Praxis - Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio

.NET-Praxis - Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio

von: Dr. Holger Schwichtenberg, Manfred Steyer

entwickler.press, 2016

ISBN: 9783868026825

Sprache: Deutsch

288 Seiten, Download: 9853 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

.NET-Praxis - Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio



  Inhaltsverzeichnis 5  
  Vorwort 11  
  1 CLR und Sprach­syntax (C#/Visual Basic) 13  
     1.1 .NET Framework 4.5.1 und 4.5.2 erkennen 13  
     1.2 .NET Framework 4.6 erkennen 15  
     1.3 Den Large Object Heap komprimieren 16  
     1.4 C# 6.0 und Visual Basic 14 in älteren .NET-Projekten nutzen 18  
     1.5 Einsatz der dynamischen Typisierung in C# 19  
     1.6 Kovarianz (Covariance) in C# 22  
     1.7 Kontravarianz (Contravariance) in C# 24  
     1.8 Ko- und Kontravarianz in Visual Basic .NET 26  
     1.9 Null-conditional Operator in C# 6.0 und Visual Basic 14 26  
        1.9.1 Motivation 26  
        1.9.2 Der neue Null-conditional Operator 28  
        1.9.3 Null-conditional Operator und Ereignisse 28  
        1.9.4 Null-conditional Operator und Indexer 29  
     1.10 String-Interpolation in C# 6.0 und Visual Basic 14 29  
     1.11 Operator „nameof“ in C# 6.0 und Visual Basic 14 30  
     1.12 Exception-Filter in C# 6.0 32  
  2 .NET Framework Class Library (FCL) 35  
     2.1 ExpandoObject 35  
     2.2 Prüfung auf 64 Bit 35  
     2.3 BigInteger 36  
     2.4 Standortermittlung 37  
     2.5 Interprozesskommunikation mit Memory-mapped Files 38  
     2.6 Auf Textdateien mittels LINQ zugreifen 39  
     2.7 Erweiterungsmethode „String.Truncate()“ 40  
     2.8 Erweiterungsmethoden „String.ToDateTime()“, „ToInt32()“, „ToDecimal()“ 41  
     2.9 Eine einfache Objektausgabefunktion für alle .NET-Objekte 45  
     2.10 Zugriff auf COM-Bibliotheken ohne Primary Interop Assemblies (NoPIA) 50  
     2.11 Übertragen von Daten zwischen Streams 50  
     2.12 Enums und Bitmasken 51  
     2.13 Caching mit „System.Runtime.Caching“ 52  
     2.14 Caching-Datenmenge begrenzen 53  
     2.15 Caching ganz einfach per Cachemanager 55  
     2.16 Verzögertes Instanziieren mit Lazy 63  
     2.17 Tuples 65  
     2.18 SortedSet 67  
     2.19 Observer 68  
     2.20 API-basierte Konfiguration in MEF 2 71  
     2.21 „InnerException“-Ausgabe ohne Stacktrace 75  
     2.22 Dateien mit ZIP komprimieren 77  
     2.23 Den angemeldeten Benutzer ermitteln 80  
     2.24 Eigenschaften eines Benutzerkontos ändern 82  
     2.25 Benutzerinformationen auslesen 85  
     2.26 Ein neues Benutzerkonto anlegen 89  
  3 ADO.NET und Entity Framework 93  
     3.1 Abgebrochene Datenverbindung automatisch neu aufbauen 93  
     3.2 Ladeoptimierung durch Abfragen ohne Änderungsverfolgung (No-Tracking Queries) 97  
     3.3 Objekte löschen, ohne sie vorher zu laden 100  
     3.4 Setzen des Concurrency Mode für alle Spalten in der EDMX-Datei 101  
     3.5 Setzen des Concurrency Mode für alle Spalten bei Code-based Modeling 103  
     3.6 Entity Framework Logging 108  
     3.7 Entity Framework Profiling 113  
     3.8 Speicheroperationen optimieren 117  
     3.9 Massenoperationen mit Entity Framework 121  
     3.10 UPDATE und DELETE per Lambdaausdruck 122  
  4 Windows Management Instrumentation (WMI) 125  
     4.1 Liste der verfügbaren Laufwerke 125  
     4.2 Füllstand der Laufwerke auflisten 127  
     4.3 Computer neustarten 128  
     4.4 Laufwerksname ändern 130  
     4.5 Computer umbenennen 131  
     4.6 Hardware auflisten 132  
  5 ASP.NET Web Forms und MVC 135  
     5.1 C# 6 und Visual Basic 14 in ASP.NET-Webseiten verwenden 135  
     5.2 Tipps zur Leistungssteigerung in ­ASP.?NET Web Forms 136  
     5.3 Leistungssteigerung durch Seiten-Caching 137  
        5.3.1 Caching-Profile in der „web.config“-Datei 141  
        5.3.2 Caching einzelner Steuerelemente 141  
     5.4 Asynchrone Controller in ASP.NET MVC 143  
     5.5 Minification und Bundling 144  
     5.6 In ASP.NET 4.x wie in ASP.NET 3.5 rendern 146  
     5.7 HTML Encoded Code Expressions in ASP NET 4.0 147  
     5.8 Vorlagen für Felder und Models in ASP.?NET MVC 149  
     5.9 Razor Helper für Views ASP.NET MVC 151  
     5.10 Views für mobile Anwendungen in ASP.?NET MVC 152  
     5.11 ASP.NET-MVC-Modelle mit jQuery Validate validieren 154  
     5.12 Sprach- und Ländereinstellungen für ASP NET MVC festlegen 157  
     5.13 Bei ASP.NET MVC 4 Seiten über Google, Facebook, Twitter und Co. anmelden 159  
     5.14 Pipelinemodule für Querschnitts­funktionen in ASP.NET SignalR 162  
  6 Windows Communica­tion Foundation (WCF) 165  
     6.1 Kerberos vs. NTLM 165  
     6.2 Antwortformat bei REST-Services dynamisch festlegen 166  
     6.3 Bandbreite mit „EmitDefaultValue=false“ sparen 167  
     6.4 Lebensdauer von Sessions beeinflussen 169  
     6.5 Fehlerdetails bei WCF Services anzeigen 170  
     6.6 Hilfeseite für REST-Services 172  
     6.7 Anpassung der Serialisierung von String-Listen mit „CollectionDataContractAttribute“ 172  
     6.8 Leistungsindikatoren für WCF-Services 174  
     6.9 Einfluss auf den Mengentyp im Proxy 175  
     6.10 Port Sharing bei TCP-basierten Services 176  
     6.11 UDP Binding und Multicasts in WCF 4.5 178  
     6.12 Erweiterbare Datenverträge 180  
     6.13 Programmatische Impersonation 181  
     6.14 Kompression bei binärer Kodierung in WCF 4.5 181  
     6.15 Deklarative Impersonation 182  
     6.16 Impersonation für alle Operationen festlegen 183  
     6.17 Vereinfachte Codekonfiguration in WCF 4.5 183  
     6.18 Unterstützung für mehrere Authentifizie­rungsarten pro Endpunkt in WCF 4.5 186  
  7 WCF Data Services 189  
     7.1 Schnell erstellte CRUD Web Services mit WCF Data Services 189  
     7.2 Fehlermeldungen aktivieren 193  
     7.3 Zugriffsrechte einschränken 194  
     7.4 Datenmengenbeschränkungen aktivieren 197  
     7.5 Serverseitiges Paging 198  
     7.6 Zeilen zählen 200  
     7.7 Individuelle Dienstoperationen 201  
     7.8 Individuelle generische Dienstoperationen 204  
     7.9 Hosting eines WCF Data Service in eigenen Anwendungen 206  
  8 ASP.NET Web API 207  
     8.1 ASP.NET Web API ohne IIS verwenden 207  
     8.2 JSON-Serialisierung bei ASP.NET Web API anpassen 208  
     8.3 Zirkuläre Referenzen mit ASP.NET Web API serialisieren 210  
     8.4 Clientseitige Proxies für Web APIs generieren 213  
     8.5 Web APIs mit Swagger dokumentieren 215  
     8.6 Swashbuckle zur Generierung von Dokumentationen für Web APIs konfigurieren 217  
     8.7 ASP.NET Web API: Fortschritt ermitteln 220  
     8.8 Tracing in ASP.NET Web API 221  
     8.9 Controllerbasierte Konfiguration in ASP.?NET Web API 224  
     8.10 Routenbasierte Konfiguration 225  
     8.11 SSL mit ASP.NET Web API ohne IIS nutzen 226  
     8.12 OData mit ASP.NET Web API 227  
  9 AngularJS 229  
     9.1 Unterstützung für ECMAScript 6 Promises in AngularJS ab 1.3 229  
     9.2 Verschachtelte Formulare mit AngularJS validieren 230  
     9.3 Mit AngularJS auf unsichere Eingaben reagieren 233  
     9.4 Validierungsfehler komfortabel mit AngularJS und ngMessages anzeigen 236  
  10 Windows Presentation Foundation (WPF) 239  
     10.1 Wartecursor anzeigen 239  
     10.2 Eigene Cursorgrafiken 242  
        10.2.1 Cursorgrafiken erstellen 242  
        10.2.2 Cursordateien zuweisen 243  
        10.2.3 Multi-Image-Cursordateien für High-DPI-Displays 243  
     10.3 Fenster via ViewModel öffnen und manipulieren 245  
     10.4 WPF-View an beliebige Methoden in ViewModel binden 247  
     10.5 Windows-7-Integration bei WPF 250  
        10.5.1 Vorschaufenster 250  
        10.5.2 Schaltflächen im Vorschaufenster (Thumbnail-Buttons) 251  
        10.5.3 Symbole und Fortschrittsanzeige in der Taskleiste 252  
  11 Visual Studio und andere Werkzeuge 255  
     11.1 Codewiederverwendung mit Portable Class Libraries (PCLs) 255  
     11.2 Den Überblick bei langen Fehlerlisten behalten 259  
     11.3 Fehlerschlangenlinien im Projektmappen-Explorer 260  
     11.4 Webseitenprobleme mit dem Page Inspector analysieren 261  
     11.5 Copy-and-Paste-Entwicklung entlarven 263  
     11.6 Metadaten mit Code Lens 265  
     11.7 Rückgabewerte im Visual-Studio-Debugger analysieren 265  
     11.8 Schneller Webseiten in vielen Browsern mit Browser Link überprüfen 266  
     11.9 Festen HTTP-Port für den ASP.NET Development Server vergeben 269  
     11.10 HTTP-Port für den IIS Express ändern 270  
     11.11 Visual Studio Power Productivity Tools 273  
     11.12 Verbesserter Solution Explorer 274  
     11.13 Verbesserte Registerkartenverwaltung mit Visual Studio 2010 Productivity Power Tools 275  
     11.14 Mit Fiddler sehen, wie Browser und Server kommunizieren 276  
     11.15 Mit „Fiddler“ den Localhost abhören 279  
  Über die Autoren 281  
  Stichwortverzeichnis 283  

Kategorien

Service

Info/Kontakt