Kurzlehrbuch Histologie

Kurzlehrbuch Histologie

von: Norbert Ulfig

Georg Thieme Verlag KG, 2011

ISBN: 9783131527134

Sprache: Deutsch

256 Seiten, Download: 19453 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Kurzlehrbuch Histologie



  Auf einen Blick 2  
  Vorwort zur 3. Auflage 6  
  Vorwort zur 1. Auflage 7  
  Inhalt 8  
  Kapitel 1 – Einführung 14  
     Klinischer Fall – Diagnose aus dem Eisschrank 15  
     1 Einführung 16  
        1.1 Was bedeutet Histologie? 16  
        1.2 Wozu Histologie? 16  
  Kapitel 2 – Zytologie 18  
     Klinischer Fall – Bedrohliche Blasen 19  
     2 Zytologie 20  
        2.1 Einleitung 20  
           2.1.1 Die Zelle 20  
        2.2 Die Zellmembran 20  
           2.2.1 Der Überblick 21  
           2.2.2 Die Lipid-Doppelschicht und das Fluid-Mosaic-Modell 21  
           2.2.3 Die Membranproteine 21  
           2.2.4 Die Glykokalix 22  
           2.2.5 Die Oberflächendifferenzierungen 22  
        2.3 Die Zellkontakte 23  
           2.3.1 Der Überblick 23  
           2.3.2 Die Kontakte zur mechanischen Verbindung 24  
           2.3.3 Die Verschluss- oder Barrierekontakte 25  
           2.3.4 Die Kontakte zur metabolischen und elektrischen (ionalen) Kommunikation 25  
        2.4 Die Endozytose und die Exozytose 25  
           2.4.1 Die Endozytose 25  
           2.4.2 Die Exozytose 26  
        2.5 Die Zellorganellen 26  
           2.5.1 Das endoplasmatische Retikulum und die Ribosomen 26  
           2.5.2 Der Golgi-Apparat 28  
           2.5.3 Die Lysosomen 28  
           2.5.4 Die Peroxisomen 29  
           2.5.5 Die Mitochondrien 29  
           2.5.6 Das Zytosol 31  
        2.6 Das Zytoskelett 31  
           2.6.1 Der Überblick 31  
           2.6.2 Die Mikrotubuli 31  
           2.6.3 Die Intermediärfilamente 32  
           2.6.4 Die Aktinfilamente 32  
           2.6.5 Das Membranskelett: Spektrin und Dystrophin 33  
        2.7 Die Zelleinschlüsse 33  
           2.7.1 Der Überblick 33  
           2.7.2 Zelleinschlüsse mit gespeicherten Stoffen 33  
        2.8 Der Zellkern (Nukleus) und der Zellzyklus 34  
           2.8.1 Der Überblick 34  
           2.8.2 Die Form, Lage und Größe des Zellkerns 34  
           2.8.3 Die Kernhülle 34  
           2.8.4 Das Chromatin 35  
           2.8.5 Der Nukleolus 35  
           2.8.6 Die Transkription und die Translation 35  
           2.8.7 Der Zellzyklus und die Zellteilung 35  
  Kapitel 3 – Gewebe 38  
     Klinischer Fall – Die eingemauerte Patientin 39  
     3 Gewebe 40  
        3.1 Grundlagen und Allgemeines 40  
           3.1.1 Definition und Hauptgewebe-Arten 40  
           3.1.2 Die Anpassungsvorgänge in Geweben 40  
        3.2 Das Epithelgewebe 41  
           3.2.1 Der Überblick 41  
           3.2.2 Die Basalmembran 41  
           3.2.3 Die Oberflächenepithelien 42  
           3.2.4 Die Drüsenepithelien 44  
        3.3 Das Bindegewebe 48  
           3.3.1 Der Überblick 48  
           3.3.2 Die Bindegewebszellen 48  
           3.3.3 Die Fasern der Interzellularsubstanz (Extrazellulärmatrix) 49  
           3.3.4 Die Grundsubstanz des Bindegewebes 50  
           3.3.5 Das lockere Bindegewebe 50  
           3.3.6 Das straffe Bindegewebe 51  
           3.3.7 Das retikuläre Bindegewebe 52  
           3.3.8 Das Fettgewebe 52  
           3.3.9 Das spinozelluläre Bindegewebe 53  
           3.3.10 Das gallertige Bindegewebe 53  
           3.3.11 Das mesenchymale Bindegewebe 54  
        3.4 Die Stützgewebe (Knorpel und Knochen) 54  
           3.4.1 Das Knorpelgewebe 54  
           3.4.2 Das Knochengewebe 57  
        3.5 Das Muskelgewebe 61  
           3.5.1 Der Überblick 61  
           3.5.2 Die quergestreifte Skelettmuskulatur 62  
           3.5.3 Die Herzmuskulatur 66  
           3.5.4 Die glatte Muskulatur 67  
        3.6 Das Nervengewebe 69  
           3.6.1 Der Überblick 69  
           3.6.2 Bestandteile des Zentralnervensystems (ZNS) und des peripheren Nervensystems (PNS) 69  
           3.6.3 Das Perikaryon/Soma einer Nervenzelle 69  
           3.6.4 Die Dendriten 70  
           3.6.5 Das Axon 70  
           3.6.6 Die Klassifizierungen von Nervenzellen 70  
           3.6.7 Die Synapsen 71  
           3.6.8 Die Gliazellen 73  
           3.6.9 Die Nervenfasern 75  
           3.6.10 Der periphere Nerv 77  
           3.6.11 Das Spinalganglion 78  
           3.6.12 Das vegetative Ganglion 79  
           3.6.13 Die Regeneration von Nervenfasern im PNS 79  
  Kapitel 4 – Herz-Kreislauf-System und Blut 82  
     Klinischer Fall – Die Schaufensterkrankheit 83  
     4 Herz-Kreislauf-System und Blut 84  
        4.1 Die Blutgefäße 84  
           4.1.1 Der mikroskopische Aufbau 84  
           4.1.2 Die Unterschiede zwischen Arterien und Venen 84  
           4.1.3 Die Arterien vom elastischen Typ 84  
           4.1.4 Die Arterien vom muskulären Typ 85  
           4.1.5 Die Mikrozirkulation: Endstrombahn 85  
        4.2 Die Lymphgefäße 87  
        4.3 Das Herz 87  
           4.3.1 Der Aufbau 87  
        4.4 Das Blut 88  
           4.4.1 Der Überblick 88  
           4.4.2 Die Funktionen des Blutes 88  
           4.4.3 Das Blutplasma 88  
           4.4.4 Die Erythrozyten 88  
           4.4.5 Die Leukozyten 89  
           4.4.6 Zusammengefasst: Die Merkmale der Blutzellen 93  
        4.5 Die Blutbildung (Hämatopoese) 93  
           4.5.1 Das Knochenmark 93  
           4.5.2 Die Erythropoese 94  
           4.5.3 Die Granulopoese 95  
           4.5.4 Die Monopoese 95  
           4.5.5 Die Lymphopoese 95  
           4.5.6 Die Thrombopoese 95  
  Kapitel 5 – Lymphatisches System 98  
     Klinischer Fall – Knoten im Hals 99  
     5 Lymphatisches System 100  
        5.1 Allgemeine Immunologie 100  
           5.1.1 Der Überblick 100  
           5.1.2 Einige Funktionsprinzipien des Immunsystems 100  
           5.1.3 Die B-Lymphozyten 101  
           5.1.4 Die Lymphfollikel 101  
           5.1.5 Die T-Lymphozyten 102  
           5.1.6 Die Non-T-Non-B-Lymphozyten 102  
           5.1.7 Die Antigen-präsentierenden Zellen 102  
        5.2 Der Thymus 103  
           5.2.1 Der Aufbau und die Lage 103  
           5.2.2 Der mikroskopische Aufbau 103  
        5.3 Die Milz 105  
           5.3.1 Die Funktionen 105  
           5.3.2 Der Aufbau und die Lage 105  
           5.3.3 Der mikroskopische Aufbau 105  
        5.4 Die Lymphknoten (Nodi lymphoidei) 108  
           5.4.1 Die Lymphknoten und das Lymphsystem 108  
           5.4.2 Die Funktionen 108  
           5.4.3 Der mikroskopische Aufbau 108  
        5.5 Die Tonsillen (Mandeln) 110  
           5.5.1 Der Überblick 110  
           5.5.2 Die Tonsilla palatina (Gaumenmandel) 111  
           5.5.3 Die Tonsilla lingualis (Zungenmandel) 111  
           5.5.4 Die Tonsilla pharyngealis (Rachenmandel) 111  
           5.5.5 Die Seitenstränge und die Tonsilla tubaria (Tubenmandel) 112  
  Kapitel 6 – Respirationssystem 114  
     Klinischer Fall – Typisch atypisch 115  
     6 Respirationssystem 116  
        6.1 Die Nasenhöhle 116  
           6.1.1 Der Aufbau und die Lage 116  
           6.1.2 Der mikroskopische Aufbau 116  
        6.2 Der Kehlkopf (Larynx) 117  
           6.2.1 Die Funktionen 117  
           6.2.2 Der Aufbau und die Lage 117  
           6.2.3 Der mikroskopische Aufbau 118  
        6.3 Die Trachea (Luftröhre) 119  
           6.3.1 Der Aufbau und die Lage 119  
           6.3.2 Der mikroskopische Aufbau 119  
        6.4 Die Lunge (Pulmo) 120  
           6.4.1 Der Aufbau und die Lage 120  
           6.4.2 Das Bronchialsystem der Lunge 120  
           6.4.3 Die Blutgefäße der Lunge 124  
           6.4.4 Der Lymphabfluss der Lunge 125  
        6.5 Die fetale Lunge 125  
           6.5.1 Die Entwicklung der Lunge 125  
           6.5.2 Der mikroskopische Aufbau 125  
  Kapitel 7 – Verdauungsapparat 128  
     Klinischer Fall – Die Fehldiagnose 129  
     7 Verdauungsapparat 130  
        7.1 Die Mundhöhle 130  
           7.1.1 Der Überblick 130  
           7.1.2 Die Lippe (Labia) 130  
           7.1.3 Die Wangen (Buccae) 130  
           7.1.4 Der Gaumen (Palatum) 130  
           7.1.5 Die Zunge (Lingua) 132  
        7.2 Die Speicheldrüsen (Glandulae salivariae) 133  
           7.2.1 Der Überblick 133  
           7.2.2 Die Glandula parotidea (Ohrspeicheldrüse) 134  
           7.2.3 Die Glandula submandibularis (Unterkieferdrüse) 134  
           7.2.4 Die Glandula sublingualis (Unterzungendrüse) 135  
        7.3 Die Zähne (Dentes) 135  
           7.3.1 Der Überblick 135  
           7.3.2 Der Schmelz (Enamelum) 136  
           7.3.3 Das Dentin 136  
           7.3.4 Die Zahnpulpa 136  
           7.3.5 Das Zement 136  
           7.3.6 Der Zahnhalteapparat 136  
           7.3.7 Die Zahnentwicklung 137  
           7.3.8 Weitere Fakten für Zahnmediziner 139  
        7.4 Der gemeinsame Wandaufbau des Verdauungskanals 139  
        7.5 Die Speiseröhre (Ösophagus) 140  
           7.5.1 Der Aufbau und die Lage 140  
           7.5.2 Der mikroskopische Aufbau 141  
        7.6 Der Magen 141  
           7.6.1 Der Aufbau und die Lage 141  
           7.6.2 Der Überblick 141  
           7.6.3 Der Fundus und der Corpus 141  
           7.6.4 Die Cardia 144  
           7.6.5 Der Pylorus 144  
        7.7 Der Dünndarm 145  
           7.7.1 Die Funktionen 145  
           7.7.2 Der Aufbau und die Lage 145  
        7.8 Der Dickdarm 147  
           7.8.1 Die Funktionen 147  
           7.8.2 Der Aufbau und die Lage 147  
           7.8.3 Das Colon 148  
           7.8.4 Die Appendix vermiformis 149  
           7.8.5 Das Rektum und der Analkanal 149  
        7.9 Die Leber (Hepar) 150  
           7.9.1 Die Funktionen 150  
           7.9.2 Der Aufbau und die Lage 150  
           7.9.3 Der Überblick 150  
           7.9.4 Die Periportalfelder 151  
           7.9.5 Die Leberläppchen 152  
           7.9.6 Der Leberazinus und das portale Läppchen 153  
           7.9.7 Die Konjugation von Bilirubin in der Leber 154  
           7.9.8 Der enterohepatische Kreislauf 154  
        7.10 Die extrahepatischen Gallenwege und die Gallenblase 155  
           7.10.1 Der Aufbau und die Lage 155  
           7.10.2 Die Funktionen 155  
           7.10.3 Der mikroskopische Aufbau 155  
        7.11 Das Pankreas (Bauchspeicheldrüse) 156  
           7.11.1 Die Funktionen 156  
           7.11.2 Der Aufbau und die Lage 156  
           7.11.3 Der mikroskopische Aufbau 156  
  Kapitel 8 – Endokrine Organe 160  
     Klinischer Fall – Kollaps der Nebennierenrinde 161  
     8 Endokrine Organe 162  
        8.1 Einführung 162  
           8.1.1 Der Überblick 162  
           8.1.2 Die Hormongruppen 162  
           8.1.3 Die Bildung und Freisetzung der Hormone 162  
           8.1.4 Die Rezeptoren 162  
        8.2 Die Hypophyse 163  
           8.2.1 Der Aufbau und die Lage 163  
           8.2.2 Die Neurohypophyse 163  
           8.2.3 Die Adenohypophyse 165  
        8.3 Das Pinealorgan (Epiphyse) 166  
           8.3.1 Die Funktionen 166  
           8.3.2 Der Aufbau und die Lage 167  
           8.3.3 Der mikroskopische Aufbau 167  
        8.4 Die Glandula thyreoidea (Schilddrüse) 167  
           8.4.1 Die Funktionen 167  
           8.4.2 Der Aufbau und die Lage 167  
           8.4.3 Der mikroskopische Aufbau 168  
           8.4.4 Die Hormonbildung und -abgabe im Follikel 169  
        8.5 Die Glandula parathyreoidea (Nebenschilddrüse, Epithelkörperchen) 169  
           8.5.1 Die Funktionen 170  
           8.5.2 Die Lage der Epithelkörperchen 170  
           8.5.3 Der mikroskopische Aufbau 170  
        8.6 Die Nebenniere (Glandula suprarenalis) 170  
           8.6.1 Der Aufbau und die Lage 170  
           8.6.2 Die Nebennierenrinde 171  
           8.6.3 Das Nebennierenmark 173  
  Kapitel 9 – Harnorgane 174  
     Klinischer Fall – Immunkomplexe im Wollknäuel 175  
     9 Harnorgane 176  
        9.1 Die Niere 176  
           9.1.1 Die Funktionen 176  
           9.1.2 Der Aufbau und die Lage 176  
           9.1.3 Der Überblick 176  
           9.1.4 Das Nierenkörperchen 177  
           9.1.5 Die Nierentubuli (Tubuli renales) 179  
           9.1.6 Die Sammelrohre 180  
           9.1.7 Die Lage der Nephronabschnitte und der Sammelrohre innerhalb des Parenchyms 180  
           9.1.8 Das Interstitium 181  
           9.1.9 Der juxtaglomeruläre Apparat 181  
           9.1.10 Die Gefäßverläufe in der Niere 182  
           9.1.11 Die funktionellen Prozesse in der Niere 183  
        9.2 Die ableitenden Harnwege 184  
           9.2.1 Der Ureter (Harnleiter) 184  
           9.2.2 Die Harnblase (Vesica urinaria) 184  
           9.2.3 Die weibliche Urethra (Harnröhre) 185  
  Kapitel 10 – Männliche Geschlechtsorgane 186  
     Klinischer Fall – Opernabend mit Toilettenpausen 187  
     10 Männliche Geschlechtsorgane 188  
        10.1 Der Hoden (Testis) 188  
           10.1.1 Die Funktionen 188  
           10.1.2 Der Aufbau und die Lage 188  
           10.1.3 Der Überblick 188  
           10.1.4 Die Lobuli testis und das Rete testis 188  
           10.1.5 Die Spermatogenese 188  
           10.1.6 Die Spermatozoen (Spermien) 190  
           10.1.7 Die Sertoli-Zellen 190  
           10.1.8 Die Leydig-Zellen 191  
           10.1.9 Die hormonellen Regulationsprozesse an den Zellen des Hodens 191  
        10.2 Die ableitenden Samenwege 192  
           10.2.1 Der Nebenhoden (Epididymis) 192  
           10.2.2 Der Samenleiter (Ductus deferens) 193  
        10.3 Die akzessorischen Drüsen 194  
           10.3.1 Die Bläschendrüse (Samenblase, Glandula vesiculosa, Vesicula seminalis) 194  
           10.3.2 Die Prostata (Vorsteherdrüse) 194  
        10.4 Der Penis 195  
  Kapitel 11 – Weibliche Geschlechtsorgane 198  
     Klinischer Fall – Therapie: Schwangerschaft 199  
     11 Weibliche Geschlechtsorgane 200  
        11.1 Das Ovar (Eierstock) 200  
           11.1.1 Die Funktionen 200  
           11.1.2 Der Aufbau und die Lage 200  
           11.1.3 Der mikroskopische Aufbau 200  
        11.2 Die Tuba uterina (Eileiter) 203  
           11.2.1 Die Funktionen 203  
           11.2.2 Der Aufbau und die Lage 203  
           11.2.3 Der mikroskopische Aufbau 203  
        11.3 Der Uterus (Gebärmutter) 204  
           11.3.1 Die Funktionen 204  
           11.3.2 Der Aufbau und die Lage 205  
           11.3.3 Der mikroskopische Aufbau 205  
           11.3.4 Die Besonderheiten der Cervix uteri 207  
        11.4 Die Vagina (Scheide) 207  
           11.4.1 Der Aufbau und die Lage 207  
           11.4.2 Der mikroskopische Aufbau 207  
        11.5 Die Plazenta 208  
           11.5.1 Die Funktionen 208  
           11.5.2 Der Aufbau und die Lage 208  
           11.5.3 Die Chorionplatte 209  
           11.5.4 Die Zotten und die Plazentaschranke 209  
           11.5.5 Die Basalplatte 210  
           11.5.6 Das Fibrinoid 210  
  Kapitel 12 – Haut 212  
     Klinischer Fall – Die Backe auf der Nase 213  
     12 Haut 214  
        12.1 Der Aufbau der Haut 214  
           12.1.1 Der Überblick 214  
           12.1.2 Die Funktionen der Haut 214  
           12.1.3 Die Epidermis 214  
           12.1.4 Das Corium (Dermis) 215  
           12.1.5 Die Subcutis 216  
           12.1.6 Die Sinnesrezeptoren in der Haut 216  
        12.2 Die Anhangsgebilde der Haut 217  
           12.2.1 Der Überblick 217  
           12.2.2 Die Haare (Pili) 217  
           12.2.3 Die Nägel 218  
           12.2.4 Die Hautdrüsen 219  
           12.2.5 Die Brustdrüsen (Glandulae mammariae) 220  
  Kapitel 13 – Nervensystem und Sinnesorgane 222  
     Klinischer Fall – Mücken im Auge 223  
     13 Nervensystem und Sinnesorgane 224  
        13.1 Das Nervensystem 224  
           13.1.1 Das Rückenmark 224  
           13.1.2 Das Gehirn 225  
        13.2 Das Auge 229  
           13.2.1 Der Aufbau und die Lage 229  
           13.2.2 Die äußere Augenhaut 229  
           13.2.3 Die Uvea (mittlere Augenhaut) 230  
           13.2.4 Die innere Augenhaut (Netzhaut, Retina) 231  
           13.2.5 Die Linse (Lens) 233  
           13.2.6 Der Glaskörper (Corpus vitreum) 234  
           13.2.7 Die Hilfseinrichtungen des Auges 234  
        13.3 Das Ohr 235  
           13.3.1 Der Aufbau 235  
           13.3.2 Die Funktionsweise des Gehörs 235  
           13.3.3 Der Überblick über das Innenohr 235  
           13.3.4 Das Gehörorgan – die Cochlea 236  
           13.3.5 Das Gleichgewichtsorgan (Vestibularapparat) 238  
  Kapitel 14 – Die histologischen Techniken 242  
     14 Anhang 244  
        14.1 Die histologischen Techniken 244  
           14.1.1 Die Routinetechniken 244  
           14.1.2 Die histologischen Routinefärbungen 244  
           14.1.3 Die Histochemie 244  
           14.1.4 Die Immunhistochemie 245  
           14.1.5 Die Elektronenmikroskopie 245  
        14.2 Die Auswertung histologischer Präparate 245  
        Bildnachweis 246  
           Klinische Fälle 246  
           Lehrbuchkapitel 246  
        Literaturverzeichnis 246  
        Sachverzeichnis 248  

Kategorien

Service

Info/Kontakt