Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili - Reclam Lektüreschlüssel

Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili - Reclam Lektüreschlüssel

von: Susanne Gröble

Reclam Verlag, 2012

ISBN: 9783159504124

Sprache: Deutsch

78 Seiten, Download: 362 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili - Reclam Lektüreschlüssel



  Inhalt 4  
  1. Erstinformation zum Autorund Werk 6  
  2. Inhalt 9  
     Der Anfang 9  
     DieVorgeschichte 9  
     Das Erdbeben und Jeronimos Flucht 10  
     Josephes Flucht 10  
     Das Glück im Tal 11  
     Berichte aus der Stadt 12  
     Eine ideale menschliche Gemeinschaft 12  
     Der Aufbruch in die Stadt 13  
     Der Dankgottesdienst 14  
     Der Aufruhr in der Kirche 14  
     Das Massaker 15  
     Ausblick 15  
  3. Personen 16  
     Jeronimo 16  
     Josephe 18  
     Don Fernando Ormez 19  
     Donna Elisabeth 21  
     Donna Elvire 21  
     Donna Constanze und Don Pedro 22  
     Don Alonzo Onoreja 22  
     Der Dominikaner 23  
     Meister Pedrillo 23  
     Der Mob 24  
  4. Aufbau und Gestaltung 25  
     Zwei- oder Dreiteilung 25  
     Gewichtung der drei Teile nach … 25  
     … Ort 27  
     … Zeit 27  
     … Handlung 28  
     Die »Metamorphose« der Familien 28  
     Die Spannungsbogen 28  
     Chronologie 29  
  5. Wort- und Sacherläuterungen 31  
  6. Interpretation 36  
     Der Stoff 36  
        Der historischeHintergrund 36  
        Die Szenerie 36  
        Das Erdbeben von Lissabon 37  
     ›Erdbeben‹: Motiv und Thema 38  
        ›Erdbeben‹ in derNatur und in derGesellschaft 38  
        Zentrales Motiv: die Katastrophe 39  
        Das Verhalten der Menschen in der Katastrophe 39  
        Die Suche nach dem Grund 39  
        Der ›Garten Eden‹, das utopische Paradies 40  
     Die Absurdität des Zufalls 41  
        Die Unmöglichkeit, eine Erklärung zu finden 41  
        Der Zufall 41  
     Der einzige Halt: die Liebe 42  
        Der einzige Halt: die Liebe. Josephe als deren Verkörperung 42  
        Die Gefahr des religiösen Fanatismus 43  
     Zu Kleists Weltbild 44  
        Kleists illusionsloses Welt- und Menschenbild 44  
     Kleist als Erzähler 46  
        Kleists Erzähler: ein Vorleser 47  
        Dramatische Elemente 47  
        Bildersprache 48  
        Ironie 48  
  7. Autor und Zeit 50  
     Kleists Leben und die Entwicklung seiner Persönlichkeit 50  
        Herkunft 50  
        Das Lebensziel Wissenschaft 51  
        Verlobung 53  
        Die Würzburger Reise 53  
        Der Einfluss Rousseaus 54  
        Die Kant-Krise 55  
        Reise nach Paris und in die Schweiz 56  
        Dichtung wird Lebensaufgabe 56  
        Reise nach Paris und Boulogne 57  
        Berlin, Königsberg, in französischer Gefangenschaft 57  
        Dichter und Verleger in Dresden 58  
        Reise nach Wien und Prag 58  
        Dichter und Journalist in Berlin 59  
        Selbstmord 59  
     Kleist als Kind seiner Zeit 60  
        Der EinflussaufklärerischenDenkens unddas Verhältniszu Schillerund Goethe 60  
        Der Einfluss des Kriegsgeschehens 61  
        Die Beziehung zur Berliner Romantik 61  
        Der Einfluss von Sophokles und Shakespeare 61  
     Die Werke 62  
  8. Rezeption 66  
     Kleists Gegenwart 66  
     19. Jahrhundert 67  
     Ludwig Tieck 67  
     20. Jahrhundert: Vor- und Zwischenkriegszeit 67  
     Nach dem 2. Weltkrieg 68  
     Die jüngste Vergangenheit bis heute 68  
     Zwei Bearbeitungen 69  
  9. Checkliste 71  
     Inhalt 71  
     Personen 71  
     Aufbau und Gestaltung 72  
     Interpretation 72  
     Autor und Zeit 74  
     Rezeption 75  
  10. Lektüretipps 76  
     Ausgaben 76  
     Informationen zur Biografie 76  
     Zum »Erdbeben in Chili« 77  
     Bearbeitungen und Verfilmung der Kleist’schen Erzählung 78  
  Anmerkungen 79  

Kategorien

Service

Info/Kontakt