Webdesign - Das Handbuch zur Webgestaltung
von: Martin Hahn
Rheinwerk Design, 2020
ISBN: 9783836272186
Sprache: Deutsch
694 Seiten, Download: 115888 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Vorwort | 19 | ||
1 Der Status quo im Webdesign | 23 | ||
1.1 Die Entwicklung des Webdesigns | 23 | ||
1.2 Aspekte modernen Webdesigns | 27 | ||
1.2.1 Gute Seiten, schlechte Seiten | 27 | ||
1.2.2 Mehr als hübsch – das Design | 28 | ||
1.2.3 Übersichtlich und lesbar | 29 | ||
1.2.4 Struktur, Inhalte und Verhalten | 31 | ||
1.2.5 Guter Quellcode – Webstandards | 33 | ||
1.2.6 Webseiten für alle – Zugänglichkeit und Barrierefreiheit | 34 | ||
1.3 Modernes Webdesign ist flexibel | 36 | ||
1.3.1 Flexible und anpassungsfähige Webseiten | 36 | ||
1.3.2 Benutzerfreundlich und bedienbar | 38 | ||
1.3.3 Moderne Workflows | 38 | ||
1.4 Das Webdesign und sein Umfeld | 39 | ||
1.4.1 Die Märkte und der Wettbewerb | 39 | ||
1.4.2 Content-Marketing und die Informationsüberflutung der Konsumenten | 40 | ||
1.4.3 Werteveränderung in der Gesellschaft | 41 | ||
1.5 Webdesign ist Coden, und Code ist Design | 42 | ||
1.6 Der Kontext zählt | 44 | ||
2 Projektmanagement | 47 | ||
2.1 Das Projekt | 47 | ||
2.1.1 Was macht ein Projekt zu einem Projekt? | 47 | ||
2.1.2 Die Online-Branche | 48 | ||
2.1.3 Das Projektdreieck | 50 | ||
2.1.4 Die Aufgaben des Projektmanagers | 51 | ||
2.2 Projektphasen | 52 | ||
2.2.1 Der Projektstart | 53 | ||
2.2.2 Das Lastenheft – die Sicht des Auftraggebers | 53 | ||
2.2.3 Das Angebot | 54 | ||
2.2.4 Alternative Leistungen | 55 | ||
2.2.5 Projekte kalkulieren | 56 | ||
2.2.6 Das Pflichtenheft – der Plan des Auftragnehmers | 58 | ||
2.2.7 Der Zeitplan | 59 | ||
2.2.8 Umsetzung | 60 | ||
2.2.9 Spätere Änderungswünsche | 61 | ||
2.2.10 Projektabschluss und Auswertung | 61 | ||
2.2.11 Rechnung stellen | 62 | ||
2.3 Projektkommunikation – wie sag ich es dem Kunden? | 63 | ||
2.3.1 Erwartungshaltung an den Kunden | 63 | ||
2.3.2 Erwartungshaltung des Kunden – Wünsche und Vorstellungen | 64 | ||
2.3.3 Erstkontakt – Beratung vs. Verkauf | 65 | ||
2.3.4 Präsentation | 67 | ||
2.3.5 Externe/freie Mitarbeiter | 68 | ||
2.3.6 Der Projektabschluss | 68 | ||
2.4 Erfolg oder Misserfolg | 68 | ||
2.4.1 Erfolgsfaktoren | 69 | ||
2.4.2 Risikomanagement | 69 | ||
3 Konzeption und Strategie | 71 | ||
3.1 Briefing und Recherche | 71 | ||
3.1.1 Das Briefing | 72 | ||
3.1.2 Die Recherche | 73 | ||
3.1.3 Briefing | 74 | ||
3.1.4 Das Grobkonzept | 75 | ||
3.1.5 Ziele und Strategie | 75 | ||
3.2 Unternehmens- und Kundenanalyse | 76 | ||
3.2.1 Produkte und Dienstleistungen | 77 | ||
3.2.2 Die Vermarktung | 77 | ||
3.2.3 Der Kundenkreis | 78 | ||
3.2.4 Branche und Umfeld | 78 | ||
3.3 Konkurrenten und Vorbilder | 79 | ||
3.3.1 Vorbilder | 79 | ||
3.4 Eine Strategie fürs Webprojekt entwickeln | 80 | ||
3.4.1 Rahmenbedingungen für die strategische Ausrichtung | 80 | ||
3.4.2 Mehr als Anfang und Ende | 81 | ||
3.4.3 Corporate Identity und Image | 81 | ||
3.4.4 Positionierung | 82 | ||
3.4.5 Alleinstellungsmerkmal | 83 | ||
3.4.6 Die Rolle des Webauftritts im Marketing-Mix | 84 | ||
3.4.7 Fazit: Warum eine Strategie so wichtig ist | 85 | ||
3.5 Ziele der Webseite | 86 | ||
3.5.1 Ziele formulieren | 87 | ||
3.5.2 Aus Zielvorgaben Maßnahmen ableiten | 87 | ||
3.5.3 Den Anwender nicht aus den Augen verlieren | 88 | ||
3.6 Zielgruppenanalyse | 90 | ||
3.6.1 Zielgruppenanalyse mit Fingerspitzengefühl | 91 | ||
3.6.2 Verschiedene Zielgruppen | 93 | ||
3.6.3 Es menschelt – die Personas | 94 | ||
3.6.4 Nutzungsszenarien für Personas | 96 | ||
3.7 Anforderungen Design | 97 | ||
3.7.1 Design vs. Content | 97 | ||
3.7.2 Look & | 98 | ||
3.8 Anforderungen an die Inhalte | 99 | ||
3.8.1 Inhaltsarten: Texte, Bilder und Videos | 100 | ||
3.8.2 Inhaltserstellung | 101 | ||
3.8.3 Der Qualitätsanspruch | 102 | ||
3.9 Anforderungen an Technik und Funktionalitäten | 104 | ||
3.9.1 Content-Management-Systeme | 104 | ||
3.9.2 Funktionalitäten | 105 | ||
3.10 Fazit | 106 | ||
4 Responsive Webdesign | 107 | ||
4.1 Einleitung – und sie bewegen sich doch | 107 | ||
4.1.1 Neue Geräte und Bildschirmgrößen | 108 | ||
4.1.2 Zurück in die Zukunft – von flexibel zu statisch zu flexibel | 109 | ||
4.1.3 Ganzheitliche Flexibilität – es betrifft alle | 110 | ||
4.2 Responsive Strategie – Mobile first und Content first | 111 | ||
4.2.1 Adaptive Layout vs. Responsive Layout | 112 | ||
4.2.2 Mobile oder Content – wer ist der Erste? | 113 | ||
4.2.3 Graceful Degradation vs. Progressive Enhancement | 114 | ||
4.3 Ein neuer Workflow | 115 | ||
4.3.1 Der alte Workflow | 116 | ||
4.3.2 Der responsive Workflow | 117 | ||
4.4 Wireframes erstellen | 120 | ||
4.4.1 Papier-Wireframes | 121 | ||
4.4.2 Gezeichnete Wireframes | 121 | ||
4.4.3 Digitale Wireframes | 122 | ||
4.4.4 Die Graue-Box-Methode | 124 | ||
4.4.5 Vorteile und Grenzen von Wireframes | 125 | ||
4.5 Das Design – der Gestaltungsprozess | 126 | ||
4.5.1 Der kreative Prozess | 126 | ||
4.5.2 Moodboards | 131 | ||
4.5.3 Style Tiles | 134 | ||
4.5.4 Design-Feedback | 136 | ||
4.5.5 Die Arbeit mit Design-Programmen | 137 | ||
4.6 Vom Design zur Umsetzung | 138 | ||
4.6.1 Modulares Design | 138 | ||
4.6.2 Interaktive Prototypen | 141 | ||
4.6.3 Design-Styleguide | 142 | ||
4.6.4 Design-Tools | 146 | ||
4.6.5 Testen und Debuggen | 149 | ||
4.6.6 Code-Feintuning | 152 | ||
4.7 Bestandteile einer responsiven Webseite | 155 | ||
4.7.1 Flexible Raster | 156 | ||
4.7.2 Media Queries | 158 | ||
4.7.3 Flexible Bilder, Typografie und Weiteres | 166 | ||
5 Informationsarchitektur | 169 | ||
5.1 Einführung | 169 | ||
5.1.1 Ein Alltagsbeispiel und sein Webseitenpendant | 170 | ||
5.1.2 Darum geht es | 172 | ||
5.2 Die Bedeutung der Informationsarchitektur | 172 | ||
5.2.1 Die drei Aspekte – Inhalte, Nutzer, Kontext | 173 | ||
5.2.2 User first | 174 | ||
5.2.3 Pageflow | 175 | ||
5.2.4 Findability – vom Suchen und Finden von Informationen | 176 | ||
5.3 Die Bedeutung der Navigation | 177 | ||
5.3.1 Aufgaben einer gelungenen Navigation | 177 | ||
5.4 Content-Strategie | 179 | ||
5.4.1 Guter Content | 179 | ||
5.4.2 Guter Content und die Rolle des Webdesigners | 180 | ||
5.4.3 Sammeln und Strukturieren | 182 | ||
5.4.4 Produktion und Aktualität | 184 | ||
5.4.5 Storytelling | 185 | ||
5.5 Inhaltsstruktur entwickeln | 187 | ||
5.5.1 Methoden und Tools | 188 | ||
5.5.2 Wording | 191 | ||
5.5.3 Case Studies | 192 | ||
5.5.4 Navigationsprinzipien – den Erwartungen entsprechen | 195 | ||
5.6 Durch Inhalte navigieren | 199 | ||
5.6.1 Navigationsmenüs | 199 | ||
5.6.2 Alternative Navigationswege | 201 | ||
5.7 Fazit | 207 | ||
6 Screendesign und User Interface Design | 209 | ||
6.1 Grundlagen Screendesign | 209 | ||
6.1.1 Aufgaben eines Screendesigns | 210 | ||
6.2 Webdesign und die menschliche Wahrnehmung | 215 | ||
6.2.1 Sehen statt Lesen | 216 | ||
6.2.2 Zwei Personen, zwei Meinungen | 219 | ||
6.2.3 Selektive Wahrnehmung | 220 | ||
6.3 Wahrnehmungs- und Gestaltgesetze | 221 | ||
6.3.1 Das Gesetz der Nähe | 222 | ||
6.3.2 Das Gesetz der Geschlossenheit | 224 | ||
6.3.3 Gesetz der Ähnlichkeit | 226 | ||
6.3.4 Gesetz der Erfahrung | 229 | ||
6.3.5 Gesetz der Kontinuität | 230 | ||
6.3.6 Gesetz der Gleichzeitigkeit | 231 | ||
6.4 User Interface Gestaltung | 231 | ||
6.4.1 Die Leserichtung | 231 | ||
6.4.2 Der Rhythmus | 232 | ||
6.4.3 Visuelles Gewicht und Kontrast | 234 | ||
6.4.4 Symmetrie und Asymmetrie | 239 | ||
6.5 Gute Webgestaltung | 241 | ||
6.5.1 Einheit | 242 | ||
6.5.2 Angemessenheit | 243 | ||
6.5.3 Einfachheit | 244 | ||
6.5.4 Die Liebe zum Detail | 245 | ||
6.5.5 Design-Prinzipien | 246 | ||
6.5.6 Die Design-Prinzipien der »Großen« | 250 | ||
7 Usability und User Experience | 253 | ||
7.1 Alles beginnt mit Usability | 253 | ||
7.1.1 Don’t make me think | 253 | ||
7.1.2 Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit | 254 | ||
7.1.3 Usability in allen Bereichen | 255 | ||
7.1.4 Usability-Tests und -Tools | 256 | ||
7.1.5 Technische Analyse | 262 | ||
7.2 User Experience | 263 | ||
7.2.1 Die Website als Erlebnis | 264 | ||
7.2.2 Look & | 264 | ||
7.2.3 Psychologische Trigger | 266 | ||
8 Layout und Raster | 271 | ||
8.1 Anatomie einer Webseite | 271 | ||
8.1.1 Der Header-Bereich | 272 | ||
8.1.2 Der Inhaltsbereich | 274 | ||
8.1.3 Die Fußleiste | 276 | ||
8.1.4 Der umgebende Block | 277 | ||
8.2 Layouts gestalten | 277 | ||
8.2.1 Erwartungskonforme Websites | 278 | ||
8.2.2 Komposition und Hierarchie | 281 | ||
8.2.3 Weißraum | 282 | ||
8.2.4 Layoutprinzipien | 283 | ||
8.2.5 Card Design | 287 | ||
8.2.6 Das Raster brechen – out of the Box | 288 | ||
8.2.7 Above the Fold | 291 | ||
8.3 Scrollen | 293 | ||
8.4 Raster erstellen | 299 | ||
8.4.1 Bedeutung | 299 | ||
8.4.2 Layoutgrundlagen | 301 | ||
8.4.3 Rastersysteme | 309 | ||
8.5 Ein eigenes Raster anlegen | 312 | ||
8.5.1 Spalten und Spaltenabstand | 313 | ||
8.5.2 Rastergestaltung in Photoshop | 314 | ||
8.5.3 Raster mit HTML und CSS umsetzen | 318 | ||
8.5.4 Eigene Webseitenlayouts | 328 | ||
8.5.5 Das Flexbox-Model | 330 | ||
8.5.6 Raster mit CSS Grids | 332 | ||
9 Farbe im Webdesign | 337 | ||
9.1 Welche Rolle spielt die Farbe? | 337 | ||
9.1.1 Farbe und Webdesign | 338 | ||
9.2 Farbe: eine Wissenschaft für sich | 339 | ||
9.2.1 Licht und Farbe | 339 | ||
9.2.2 Wie unsere Farbwahrnehmung funktioniert | 340 | ||
9.2.3 Farbpsychologie | 340 | ||
9.3 Farbsysteme | 342 | ||
9.3.1 Farbkreise | 342 | ||
9.3.2 RGB – das additive Farbmodell | 344 | ||
9.3.3 CMYK – das subtraktive Farbmodell | 345 | ||
9.3.4 Farbtiefe | 346 | ||
9.3.5 Farbdefinition | 347 | ||
9.3.6 Farbton, Sättigung, Helligkeit | 351 | ||
9.4 Das Web-Farbmanagement | 357 | ||
9.4.1 Mit Farbräumen & | 357 | ||
9.5 Farbwirkung | 358 | ||
9.5.1 Warme Farben | 359 | ||
9.5.2 Rot | 360 | ||
9.5.3 Orange | 365 | ||
9.5.4 Gelb | 369 | ||
9.5.5 Kalte Farben | 372 | ||
9.5.6 Blau | 373 | ||
9.5.7 Grün | 376 | ||
9.5.8 Violett/Lila | 379 | ||
9.5.9 Neutrale Farben | 381 | ||
9.5.10 Schwarz | 383 | ||
9.5.11 Weiß | 385 | ||
9.5.12 Grau | 387 | ||
9.5.13 Grell, greller, Neon | 389 | ||
9.5.14 Zusammenfassung Farbwirkung | 389 | ||
9.6 Farbkontraste | 390 | ||
9.6.1 Farbe-an-sich-Kontrast | 390 | ||
9.6.2 Hell-Dunkel-Kontrast | 392 | ||
9.6.3 Kalt-Warm-Kontrast | 393 | ||
9.6.4 Komplementärkontrast | 394 | ||
9.6.5 Quantitätskontrast | 395 | ||
9.6.6 Qualitätskontrast | 396 | ||
9.6.7 Simultankontrast | 397 | ||
9.6.8 Bunt-Unbunt-Kontrast | 397 | ||
9.7 Tool-Empfehlung: Unterstützung bei der Farbfindung | 398 | ||
9.8 Gelungener Farbeinsatz im Webdesign | 400 | ||
9.8.1 Farbe, Corporate Design & Identität | 400 | ||
9.8.2 Farbverläufe | 403 | ||
9.9 Farbe und Usability | 407 | ||
9.9.1 Hürden bei der Farbwahrnehmung | 408 | ||
9.10 Ein eigenes Farbschema entwickeln | 410 | ||
9.10.1 Inspiration sammeln und Vorbilder finden | 410 | ||
9.10.2 Praktische Umsetzung: Farbschemata selbst gestalten | 410 | ||
9.11 Fazit | 416 | ||
10 Typografie | 417 | ||
10.1 Typografie im Web | 417 | ||
10.1.1 Neue Möglichkeiten | 418 | ||
10.1.2 Was ist gute Typografie? | 418 | ||
10.2 Leseverhalten im Web | 420 | ||
10.2.1 Prozess des Lesens | 421 | ||
10.2.2 Lesen am Bildschirm | 422 | ||
10.3 Schriftarten | 423 | ||
10.3.1 Serifenschriften | 424 | ||
10.3.2 Serifenlose Schriften | 427 | ||
10.3.3 Andere Schriften | 429 | ||
10.4 Schriftdarstellung im Web | 431 | ||
10.4.1 Fontrendering – das Runde muss ins Eckige | 432 | ||
10.4.2 Websichere Schriften | 434 | ||
10.4.3 Webfonts | 436 | ||
10.4.4 Webfonts-Anbieter | 438 | ||
10.4.5 Text als Bild | 442 | ||
10.5 Makrotypografie | 443 | ||
10.5.1 Liniensystem | 444 | ||
10.5.2 Schriftschnitte | 445 | ||
10.5.3 Schriftgröße | 448 | ||
10.5.4 Zeilenabstand | 453 | ||
10.5.5 Schriftfarbe – Text- und Hintergrundkontrast | 457 | ||
10.5.6 Zeilenlänge | 459 | ||
10.5.7 Textausrichtung und Silbentrennung | 461 | ||
10.5.8 Abstände und Leerraum | 464 | ||
10.5.9 Schriftdefinition mit CSS | 465 | ||
10.6 Mikrotypografie | 467 | ||
10.6.1 Buchstaben- und Wortabstand | 467 | ||
10.6.2 Anführungszeichen | 468 | ||
10.6.3 Texteinzug | 469 | ||
10.6.4 Versalien und Kapitälchen | 470 | ||
10.6.5 Zahlengliederung | 471 | ||
10.6.6 Sonderzeichen | 473 | ||
10.7 Gelungene Webtypografie – Textformatierungen und Gestaltungstipps | 473 | ||
10.7.1 Die Schriftauswahl | 474 | ||
10.7.2 Die Gestaltung von Überschriften | 479 | ||
10.7.3 Fließtext | 481 | ||
10.7.4 Links | 482 | ||
10.7.5 Listen | 483 | ||
10.7.6 Tabellen | 484 | ||
10.7.7 Zitate | 485 | ||
10.7.8 Kaufmanns-Und | 486 | ||
10.7.9 »Text-shadow« | 487 | ||
10.7.10 Typografische HTML-Elemente | 489 | ||
10.8 Typografische Inspiration: Best Cases | 489 | ||
10.8.1 Minimalistisch | 490 | ||
10.8.2 Bold Typo | 491 | ||
10.8.3 Verspielt/künstlerisch | 492 | ||
11 Bilder und Grafiken | 495 | ||
11.1 Einführung: Die Macht der Bilder | 495 | ||
11.1.1 Bilderauswahl | 496 | ||
11.1.2 Bilder im Einsatz | 498 | ||
11.2 Bilder im Web | 500 | ||
11.2.1 Bilder als Layoutelemente | 500 | ||
11.2.2 Bilder als Orientierungselemente | 501 | ||
11.2.3 Bilder als Inhaltselemente | 502 | ||
11.2.4 Bilder als emotionale Elemente | 503 | ||
11.3 Bilderquellen | 504 | ||
11.3.1 Urheberrecht | 504 | ||
11.3.2 Creative-Commons-Bilder | 505 | ||
11.3.3 Bilder vom Kunden | 506 | ||
11.3.4 Fotos und Grafiken selbst erstellen | 506 | ||
11.3.5 Fotoagenturen | 508 | ||
11.3.6 Fotografen beauftragen | 512 | ||
11.4 Motive und Bildstimmung | 512 | ||
11.4.1 Menschen, Mitarbeiter und das Team | 512 | ||
11.4.2 Porträts | 516 | ||
11.4.3 Profilbilder | 519 | ||
11.4.4 Räumlichkeiten | 519 | ||
11.4.5 Inszenierung von Produktfotos | 520 | ||
11.4.6 Austauschbare Bilderwelten | 522 | ||
11.5 Bildgestaltung | 524 | ||
11.5.1 Bildausschnitt und -perspektive | 524 | ||
11.5.2 »Out of the Box« | 526 | ||
11.5.3 Graustufen/Duplexfarben | 526 | ||
11.5.4 Montagen/Collagen | 528 | ||
11.5.5 Großformatige Bilder/Hintergrundbilder | 530 | ||
11.6 Icons | 530 | ||
11.6.1 Icons bringen Inhalte auf den Punkt | 531 | ||
11.6.2 Aufmerksamkeit steuern und Struktur geben | 532 | ||
11.7 Icon-Fonts | 533 | ||
11.7.1 Vor- und Nachteile von Icon-Fonts | 534 | ||
11.8 Illustrationen | 535 | ||
11.9 Bildbearbeitung | 537 | ||
11.9.1 Die nicht destruktive Bildbearbeitung | 538 | ||
11.10 Bildformate | 539 | ||
11.10.1 Die Bildgröße | 540 | ||
11.10.2 Die Bildkomprimierung | 540 | ||
11.10.3 Die Auswahl des richtigen Bildformats | 541 | ||
11.11 Bilder in HTML und CSS | 543 | ||
11.11.1 Bilder in HTML | 544 | ||
11.11.2 Bilder in CSS | 546 | ||
11.11.3 Responsive Bilder | 547 | ||
11.11.4 Retina-Displays | 550 | ||
11.12 Weitere Bilder-Tools | 553 | ||
11.13 Fazit | 554 | ||
12 Navigations- und Interaktionsdesign | 557 | ||
12.1 Die Gestaltung der Hauptnavigation | 557 | ||
12.1.1 Position | 558 | ||
12.1.2 Umsetzung | 563 | ||
12.1.3 Gestaltung | 567 | ||
12.1.4 Dropdown-Menü | 568 | ||
12.1.5 Mega-Dropdown-Menü | 570 | ||
12.1.6 Kreative Navigationen | 572 | ||
12.1.7 Feste Navigation | 576 | ||
12.2 Die Gestaltung der Subnavigation | 579 | ||
12.3 Die Gestaltung der Metanavigation | 580 | ||
12.4 Die Gestaltung der Footer-Navigation | 581 | ||
12.5 Navigation auf mobilen Endgeräten – responsive Navigation | 583 | ||
12.5.1 Top-Nav – alles so lassen | 584 | ||
12.5.2 Footer-Navigation – ganz ans Ende | 586 | ||
12.5.3 Einfaches Toggle-Menü – Ein- und Ausblenden | 588 | ||
12.5.4 Multi-Toggle | 591 | ||
12.5.5 Off-Canvas-Menü – Rein- und Rausfahren | 593 | ||
12.5.6 Navigation am unteren Rand | 594 | ||
12.5.7 Weitere allgemeine Gestaltungstipps für eine mobile Navigation | 595 | ||
12.6 Weitere Navigationsmittel | 599 | ||
12.6.1 Links | 599 | ||
12.6.2 Individuelle Linkunterstriche | 599 | ||
12.6.3 Buttons | 602 | ||
12.6.4 Die Suchfeld-Navigation | 607 | ||
12.6.5 Weitere Navigationselemente | 611 | ||
12.7 Formulare | 613 | ||
12.7.1 Die Komponenten eines Formulars | 614 | ||
12.7.2 Eingabefelder | 615 | ||
12.7.3 Rückmeldungen | 616 | ||
12.7.4 Validierung | 617 | ||
12.7.5 Die User Experience bei Formularen | 617 | ||
12.7.6 Formulare mit HTML5 | 618 | ||
13 Animationen | 621 | ||
13.1 Animationen mit CSS | 621 | ||
13.1.1 »hover«-Effekte mit CSS3-Transitions | 621 | ||
13.1.2 CSS3-Transform – Verzerren, Skalieren und Drehen | 626 | ||
13.2 Animationen und Interaktivität mit JavaScript | 629 | ||
13.2.1 JavaScript-Bibliotheken | 630 | ||
13.3 Interaktive Elemente | 631 | ||
13.3.1 Bildergalerie | 631 | ||
13.3.2 Tabs | 632 | ||
13.3.3 Accordion | 635 | ||
13.3.4 Content-Slider | 636 | ||
13.3.5 Header-Slideshow | 637 | ||
13.3.6 Modalboxen | 638 | ||
13.3.7 Tooltip | 639 | ||
13.3.8 Preloader & Ladebalken | 641 | ||
13.3.9 Weitere Animationen und Effekte | 642 | ||
13.4 Audiovisuelle Elemente | 642 | ||
13.4.1 Das HTML5-Videoelement | 642 | ||
13.4.2 Das HTML5-Audioelement | 644 | ||
13.5 Fazit | 645 | ||
14 Website-Typen und -Stile | 647 | ||
14.1 Website-Typen | 647 | ||
14.1.1 Corporate Website | 647 | ||
14.1.2 Portfolio | 653 | ||
14.1.3 Shop | 656 | ||
14.1.4 Blog | 662 | ||
14.1.5 Landing Page | 667 | ||
14.1.6 Microsite | 670 | ||
14.1.7 Web-Apps | 671 | ||
14.1.8 Newsletter | 672 | ||
14.2 Webdesign-Stile und -Trends | 674 | ||
14.2.1 Skeuomorphismus | 677 | ||
14.2.2 Flat-Design | 678 | ||
14.2.3 Material-Design | 681 | ||
Index | 685 |