Die Idee der Gerechtigkeit
von: Amartya Sen
Verlag C.H.Beck, 2020
ISBN: 9783406616693
Sprache: Deutsch
495 Seiten, Download: 2943 KB
Format: EPUB, PDF, auch als Online-Lesen
Cover | 1 | ||
Titel | 4 | ||
Zum Buch | 495 | ||
Widmung | 5 | ||
Impressum | 5 | ||
Inhalt | 6 | ||
Vorwort | 8 | ||
Danksagung | 22 | ||
Einleitung | 30 | ||
ERSTER TEIL: DIE ANFORDERUNGEN DER GERECHTIGKEIT | 58 | ||
1 Vernunft und Objektivität | 60 | ||
2 Pro und kontra Rawls | 81 | ||
3 Institutionen und Personen | 104 | ||
4 Stimme und kollektive Entscheidung | 116 | ||
5 Unparteilichkeit und Objektivität | 142 | ||
6 Geschlossene und offene Unparteilichkeit | 152 | ||
ZWEITER TEIL: FORMEN DES ARGUMENTIERENS | 182 | ||
7 Standort, Relevanz und Illusion | 184 | ||
8 Rationalität und die Anderen | 203 | ||
9 Die Pluralität unparteiischer Gründe | 223 | ||
10 Verwirklichungen, Folgen und Handeln | 237 | ||
DRITTER TEIL: MATERIALIEN DER GERECHTIGKEIT | 252 | ||
11 Leben, Freiheiten und Befähigungen | 254 | ||
12 Befähigungen und Ressourcen | 282 | ||
13 Glück, Wohlergehen und Befähigungen | 298 | ||
14 Gleichheit und Freiheit | 319 | ||
VIERTER TEIL: ÖFFENTLICHER VERNUNFTGEBRAUCH UND DEMOKRATIE | 346 | ||
15 Demokratie als öffentliche Vernunft | 348 | ||
16 Die demokratische Praxis | 366 | ||
17 Menschenrechte und globale Imperative | 383 | ||
18 Gerechtigkeit und die Welt | 416 | ||
ANHANG | 446 | ||
Anmerkungen | 448 | ||
Personenregister | 478 | ||
Sachregister | 488 |