Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
von: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim
J.B. Metzler, 2020
ISBN: 9783476047212
Sprache: Deutsch
427 Seiten, Download: 11871 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 5 | ||
Einleitung | 7 | ||
I Grundlagen | 10 | ||
1 Begriffsdefinitionen | 11 | ||
1.1 Einleitung | 11 | ||
1.2 Begriffsdefinitionen | 11 | ||
1.3 Historische Entwicklungen | 12 | ||
1.4 Typologien | 12 | ||
Ansätze zur Systematisierung | 12 | ||
Ausblick: aktuelle Diskussionen | 14 | ||
Literatur | 15 | ||
2 Crossover-Literatur | 17 | ||
2.1 Einleitung | 17 | ||
2.2 Begriffsdefinitionen | 17 | ||
2.3 Historische Entwicklungen und Typologien | 18 | ||
Mehrfachadressiertheit und Doppelsinnigkeit | 18 | ||
Crossover | 19 | ||
Literatur | 21 | ||
3 Medien- und Produktverbund | 22 | ||
3.1 Einleitung | 22 | ||
3.2 Begriffsdefinition | 22 | ||
3.3 Historische Entwicklung | 24 | ||
3.4 Typologie | 25 | ||
Literatur | 26 | ||
4 Buch- und Medienmarkt. Produktion, Distribution und Rezeption | 28 | ||
4.1 Einleitung | 28 | ||
4.2 Begriffsdefinitionen | 28 | ||
4.3 Historische Entwicklungen | 29 | ||
4.4 Typologien | 34 | ||
Produktion | 34 | ||
Distribution | 39 | ||
Rezeption | 40 | ||
Literatur | 42 | ||
5 Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur | 46 | ||
5.1 Einleitung | 46 | ||
5.2 Begriffsdefinitionen | 46 | ||
5.3 Historische Entwicklungen | 47 | ||
Die Debatte um die Kinderklassiker | 47 | ||
Die Idee einer Weltliteratur für Kinder | 48 | ||
Klassiker und Kanon: aktuelle Diskussionen | 48 | ||
5.4 Inter- und transmediale Aspekte | 49 | ||
Literatur | 49 | ||
6 Kinder- und Jugendliteraturforschung nach 1945 | 51 | ||
6.1 Einleitung | 51 | ||
6.2 Begriffsdefinitionen | 51 | ||
6.3 Historische Entwicklungen | 52 | ||
6.4 Theorien und Tendenzen | 55 | ||
Literatur | 56 | ||
II Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur | 57 | ||
7 Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in der BRD | 58 | ||
7.1 Einleitung | 58 | ||
7.2 Historische Entwicklungen | 58 | ||
1950er und 1960er Jahre | 60 | ||
1970er und 1980er Jahre | 61 | ||
1990er Jahre | 64 | ||
2000er Jahre | 65 | ||
7.3 Inter- und transmediale Aspekte | 66 | ||
Literatur | 67 | ||
8 Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in der DDR | 68 | ||
8.1 Einleitung | 68 | ||
8.2 Historische Entwicklungen | 68 | ||
1950er und 1960er Jahre | 69 | ||
1970er und 1980er Jahre | 70 | ||
1990er Jahre | 71 | ||
8.3 Intermediale Aspekte | 72 | ||
Primärliteratur | 73 | ||
Sekundärliteratur | 73 | ||
9 Geschichte der Kinderund Jugendliteratur in der (Deutsch-) Schweiz | 75 | ||
9.1 Einleitung | 75 | ||
9.2 Schweizer Kinder- und Jugendliteratur | 75 | ||
9.3 Historische Entwicklungen | 76 | ||
1950er und 1960er Jahre | 76 | ||
1970er und 1980er Jahre | 78 | ||
1990er und 2000er Jahre | 78 | ||
9.4 Inter- und transmediale Aspekte | 79 | ||
Literatur | 80 | ||
10 Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in Österreich | 82 | ||
10.1 Einleitung | 82 | ||
10.2 Österreichische Kinder- und Jugendliteratur | 82 | ||
10.3 Historische Entwicklungen | 82 | ||
1950er und 1960er Jahre | 83 | ||
1970er und 1980er Jahre | 84 | ||
1990er und 2000er Jahre | 85 | ||
10.4 Inter- und transmediale Aspekte | 85 | ||
Literatur | 86 | ||
11 Internationale Kinder- und Jugendliteratur | 87 | ||
11.1 Einleitung | 87 | ||
11.2 Begriffsdefinitionen | 87 | ||
Die Internationalisierung des deutschen Kinder- und Jugendbuchmarkts | 87 | ||
Herkunftssprachen und -länder | 88 | ||
Die Idee des Internationalismus | 90 | ||
11.3 Historische Entwicklungen | 91 | ||
Erweiterung des Themen- und Formenspektrums | 91 | ||
Wissensvermittlung, Imagines | 93 | ||
Rezeptionsmuster | 94 | ||
11.4 Inter- und transmediale Aspekte | 95 | ||
Literatur | 97 | ||
III Erzählen in Kinder- und Jugendmedien | 99 | ||
12 Transmediales Erzählen | 100 | ||
12.1 Einleitung | 100 | ||
12.2 Begriffsdefinitionen | 100 | ||
Das grundlegende Story-Universum | 100 | ||
Erweiterungen des Story-Universums | 101 | ||
Der Rezipient als Prosumer | 101 | ||
Merkmale transmedialer Erzählungen | 101 | ||
Diskurse zum Begriffskonzept | 102 | ||
12.3 Historische Entwicklungen | 102 | ||
12.4 Typologien | 103 | ||
Medienkonvergenzprozesse zwischen narrativen und kommerziellen Strategien | 103 | ||
12.5 Narratoästhetik | 104 | ||
Transmediales Erzählen für Kinder und Jugendliche | 104 | ||
Exkurs: Kognitives Verständnis transmedialer Erzählungen bei Kindern und Jugendlichen | 106 | ||
Kognitive und sozial-kognitive Entwicklung | 106 | ||
Komplexität medialer Zeichen | 107 | ||
Literatur | 108 | ||
13 Realistisches Erzählen | 110 | ||
13.1 Einleitung | 110 | ||
13.2 Begriffsdefinitionen | 110 | ||
13.3 Historische Entwicklungen | 112 | ||
13.4 Typologien | 114 | ||
13.5 Narratoästhetik | 117 | ||
13.6 Inter- und transmediale Aspekte | 118 | ||
Literatur | 119 | ||
14 Phantastisches Erzählen | 121 | ||
14.1 Einleitung | 121 | ||
14.2 Begriffsdefinitionen | 121 | ||
Der magische Realismus als Abgrenzungsproblem | 123 | ||
Abgrenzung zum Märchen und zur Sage | 123 | ||
14.3 Historische Entwicklungen | 124 | ||
14.4 Typologien | 125 | ||
Charakteristika (heroischer) Fantasy | 126 | ||
Doppeladressierung, Crossover und All-Age-Literatur | 126 | ||
14.5 Narratoästhetik | 127 | ||
Die phantastische Welt als Chiffre kindlicher Erfahrungswelt | 127 | ||
Das Phantastische als Kipp-Phänomen kindlicher Wahrnehmung | 127 | ||
Politisches und gesellschaftskritisches Potential | 127 | ||
Die Schwelle als Strukturmerkmal | 128 | ||
14.6 Inter- und transmediale Aspekte | 128 | ||
Primärliteratur | 129 | ||
Sekundärliteratur | 129 | ||
15 Märchen | 131 | ||
15.1 Einleitung | 131 | ||
15.2 Begriffsdefinitionen | 131 | ||
15.3 Historische Entwicklungen | 132 | ||
15.4 Typologien | 133 | ||
15.5 Narratoästhetik | 134 | ||
15.6 Inter- und transmediale Aspekte | 134 | ||
Primärliteratur | 136 | ||
Sekundärliteratur | 136 | ||
16 Sage | 138 | ||
16.1 Einleitung | 138 | ||
16.2 Begriffsdefinitionen | 138 | ||
16.3 Historische Entwicklungen | 139 | ||
16.4 Typologien | 140 | ||
16.5 Narratoästhetik | 140 | ||
16.6 Inter- und transmediale Aspekte | 140 | ||
Primärliteratur | 140 | ||
Sekundärliteratur | 141 | ||
17 Serielles Erzählen | 142 | ||
17.1 Einleitung | 142 | ||
17.2 Begriffsdefinitionen | 142 | ||
17.3 Historische Entwicklungen | 143 | ||
17.4 Typologien | 145 | ||
17.5 Narratoästhetik | 145 | ||
17.6 Inter- und transmediale Aspekte | 146 | ||
Literatur | 148 | ||
18 Unzuverlässiges Erzählen | 150 | ||
18.1 Einleitung | 150 | ||
18.2 Begriffsdefinitionen | 150 | ||
18.3 Historische Entwicklungen | 150 | ||
18.4 Typologien | 151 | ||
18.5 Narratoästhetik | 152 | ||
18.6 Inter- und transmediale Aspekte | 154 | ||
Primärliteratur | 155 | ||
Sekundärliteratur | 155 | ||
IV Medien | 156 | ||
A Buch | 157 | ||
19 Epische Texte 1: Kinderroman | 157 | ||
19.1 Einleitung | 157 | ||
19.2 Begriffsdefinitionen | 157 | ||
19.3 Historische Entwicklungen | 158 | ||
1950er und 1960er Jahre | 159 | ||
1970er und 1980er Jahre | 160 | ||
1990er Jahre | 161 | ||
2000er Jahre | 162 | ||
19.4 Typologien | 163 | ||
19.5 Narratoästhetik | 165 | ||
19.6 Inter- und transmediale Aspekte | 166 | ||
Primärliteratur | 167 | ||
Sekundärliteratur | 167 | ||
20 Epische Texte 2: Jugendroman | 170 | ||
20.1 Einleitung | 170 | ||
20.2 Begriffsdefinitionen | 170 | ||
20.3 Historische Entwicklungen | 172 | ||
1950er und 1960er Jahre | 172 | ||
1970er und 1980er Jahre | 173 | ||
1990er Jahre | 173 | ||
2000er Jahre | 174 | ||
20.4 Typologien | 176 | ||
20.5 Narratoästhetik | 177 | ||
20.6 Inter- und transmediale Aspekte | 177 | ||
Primärliteratur | 179 | ||
Sekundärliteratur | 179 | ||
21 Lyrische Texte | 181 | ||
21.1 Einleitung | 181 | ||
21.2 Begriffsdefinitionen | 181 | ||
21.3 Historische Entwicklungen | 181 | ||
1950er und 1960er Jahre | 182 | ||
1970er und 1980er Jahre | 183 | ||
1990er Jahre | 183 | ||
2000er Jahre | 184 | ||
21.4 Typologien und Narratoästhetik | 184 | ||
21.5 Inter- und transmediale Aspekte | 185 | ||
Literatur | 186 | ||
22 Dramatische Texte | 187 | ||
22.1 Einleitung | 187 | ||
22.2 Begriffsdefinitionen | 187 | ||
22.3 Historische Entwicklungen | 187 | ||
1950er und 1960er Jahre | 187 | ||
1970er und 1980er Jahre | 188 | ||
1990er und 2000er Jahre | 188 | ||
22.4 Typologien | 189 | ||
22.5 Narratoästhetik | 189 | ||
22.6 Inter- und transmediale Aspekte | 190 | ||
Literatur | 191 | ||
23 Sachbuch | 193 | ||
23.1 Einleitung | 193 | ||
23.2 Begriffsdefinitionen | 193 | ||
23.3 Historische Entwicklungen | 195 | ||
1945 bis 1960 | 196 | ||
1960er Jahre | 196 | ||
1970er bis 1980er Jahre | 197 | ||
1990er Jahre | 198 | ||
Seit 2000 | 198 | ||
23.4 Typologien | 199 | ||
23.5 Narratoästhetik | 200 | ||
23.6 Inter- und transmediale Aspekte | 202 | ||
Literatur | 202 | ||
24 Bilderbuch | 205 | ||
24.1 Einleitung | 205 | ||
24.2 Begriffsdefinitionen | 205 | ||
Kriterium Adressatenalter | 205 | ||
Kriterium Text-Bild-Verhältnis | 205 | ||
Kriterium Umfang | 206 | ||
24.3 Historische Entwicklungen | 206 | ||
1950er und 1960er Jahre | 206 | ||
1970er und 1980er Jahre | 209 | ||
1990er Jahre | 211 | ||
2000er Jahre | 213 | ||
24.4 Typologien | 216 | ||
24.5 Narratoästhetik | 218 | ||
24.6 Inter- und transmediale Aspekte | 220 | ||
Primärliteratur | 221 | ||
Sekundärliteratur | 221 | ||
25 Comic, Manga und Graphic Novel | 224 | ||
25.1 Einleitung | 224 | ||
25.2 Begriffsdefinitionen | 224 | ||
25.3 Historische Entwicklungen | 225 | ||
1950er und 1960er Jahre | 225 | ||
1970er und 1980er Jahre | 226 | ||
1990er Jahre | 226 | ||
2000er Jahre | 226 | ||
25.4 Typologien | 227 | ||
Zeitschriften | 227 | ||
Manga | 227 | ||
Kindercomics | 228 | ||
Digitale Comics | 230 | ||
25.5 Narratoästhetik | 231 | ||
25.6 Inter- und transmediale Aspekte | 231 | ||
Literatur | 232 | ||
B Film, Fernsehen, Computerspiel | 234 | ||
26 Film | 234 | ||
26.1 Einleitung | 234 | ||
26.2 Begriffsdefinitionen | 234 | ||
Handlungsorientierte Perspektive | 234 | ||
Normative Perspektive | 235 | ||
Altersstufenbezogene Perspektive | 235 | ||
Family Entertainment Film | 236 | ||
26.3 Historische Entwicklungen | 237 | ||
Die Kinderund Jugendfilme der DEFA | 237 | ||
1950er Jahre | 237 | ||
1960er und 1970er Jahre | 237 | ||
1980er Jahre | 237 | ||
Der bundesrepublikanische Kinder- und Jugendfilm | 238 | ||
1950er und 1960er Jahre | 238 | ||
1970er und 1980er Jahre | 238 | ||
1990er und 2000er Jahre | 239 | ||
26.4 Typologien | 240 | ||
Gattungen | 240 | ||
Genres | 241 | ||
Kinder- und Jugendfilm als Hypergenre | 241 | ||
26.5 Narratoästhetik | 242 | ||
Dramaturgie | 242 | ||
Bild | 242 | ||
Montage | 243 | ||
Ton und Auralität | 243 | ||
Sprache | 243 | ||
Musik | 244 | ||
Geräusche | 245 | ||
Auralität | 245 | ||
26.6 Inter- und transmediale Aspekte | 247 | ||
Primärmedien | 248 | ||
Sekundärliteratur | 248 | ||
27 Exkurs: Immersive Filme | 250 | ||
27.1 Einleitung | 250 | ||
27.2 Begriffsdefinitionen | 250 | ||
27.3 Historische Entwicklungen | 250 | ||
27.4 Narratoästhetik | 252 | ||
Literatur | 253 | ||
28 Kinderfernsehen | 255 | ||
28.1 Einleitung | 255 | ||
28.2 Begriffsdefinitionen | 255 | ||
28.3 Historische Entwicklungen | 255 | ||
1950er und 1960er Jahre | 255 | ||
1970er und 1980er Jahre | 256 | ||
1990er und 2000er Jahre | 256 | ||
Kinderfernsehen heute | 257 | ||
28.4 Typologien | 257 | ||
28.5 Narratoästhetik | 258 | ||
Sitcoms | 258 | ||
Interaktive Formate | 259 | ||
Nicht-fiktionale Programme | 259 | ||
Literatur | 260 | ||
29 Computerspiel | 262 | ||
29.1 Einleitung | 262 | ||
29.2 Begriffsdefinitionen | 262 | ||
29.3 Historische Entwicklungen | 262 | ||
29.4 Typologien | 264 | ||
29.5 Narratoästhetik | 265 | ||
Handlung | 265 | ||
Figur | 266 | ||
Bild | 267 | ||
Ton | 268 | ||
29.6 Interund transmediale Aspekte | 270 | ||
Literatur | 270 | ||
C Weitere Medien | 273 | ||
30 Theater | 273 | ||
30.1 Einleitung | 273 | ||
30.2 Begriffsdefinitionen | 273 | ||
Drama und Theater | 273 | ||
Grundformen des Kinder- und Jugendtheaters | 273 | ||
30.3 Historische Entwicklungen | 274 | ||
BRD und DDR | 275 | ||
Österreich und Schweiz | 276 | ||
30.4 Typologien | 276 | ||
Sparten | 277 | ||
Räume | 277 | ||
Produktionsmodi des Theaters | 277 | ||
30.5 Narratoästhetik | 278 | ||
Zeitbezug des Jugendtheaters und Theaterpädagogik | 278 | ||
30.6 Inter- und transmediale Aspekte | 278 | ||
Primärliteratur | 279 | ||
Sekundärliteratur | 279 | ||
31 Hörbuch und Hörspiel | 281 | ||
31.1 Einleitung | 281 | ||
31.2 Begriffsdefinitionen | 281 | ||
31.3 Historische Entwicklungen | 281 | ||
31.4 Typologien und Narratoästhetik | 282 | ||
31.5 Narratoästhetik | 282 | ||
31.6 Inter- und transmediale Aspekte | 283 | ||
Literatur | 285 | ||
32 Zeitschriften | 287 | ||
32.1 Einleitung | 287 | ||
32.2 Begriffsdefinitionen | 287 | ||
32.3 Historische Entwicklungen | 287 | ||
BRD | 288 | ||
DDR | 289 | ||
Österreich | 289 | ||
Schweiz | 290 | ||
32.4 Typologien und Narratoästhetik | 291 | ||
32.5 Inter- und transmediale Aspekte | 292 | ||
Literatur | 293 | ||
33 Digitales Erzählen | 294 | ||
33.1 Einleitung | 294 | ||
33.2 Begriffsdefinitionen | 294 | ||
33.3 Historische Entwicklungen | 294 | ||
33.4 Typologien | 295 | ||
33.5 Narratoästhetik | 296 | ||
33.6 Inter- und transmediale Aspekte | 297 | ||
Literatur | 298 | ||
V Methodische Zugänge und kulturwissenschaftliche Aspekte | 299 | ||
34 Thematologie: Motive, Stoffe und Themen | 300 | ||
34.1 Einleitung | 300 | ||
34.2 Begriffsdefinitionen | 300 | ||
34.3 Historische Entwicklungen | 301 | ||
34.4 Forschungsstand | 301 | ||
34.5 Exemplarische Motiv- und Themenfelder | 301 | ||
Familie | 303 | ||
Kindheit, Heranwachsen, Körpererfahrung, Identitätssuche | 304 | ||
Krankheit, Alter, Tod und Trauer | 304 | ||
Freundschaft | 305 | ||
Liebe | 306 | ||
Schule, Internat, Kindergarten | 306 | ||
Freizeit | 307 | ||
Motive und Themen aus Märchen und Mythen | 307 | ||
Natur, Umwelt | 308 | ||
Gesellschaft | 309 | ||
Geschichte und Zeitgeschichte | 309 | ||
Krieg, Flucht, Vertreibung | 311 | ||
Sachthemen | 311 | ||
Philosophie, Ethik und Religion | 312 | ||
Primärliteratur | 313 | ||
Sekundärliteratur | 313 | ||
35 Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität | 315 | ||
35.1 Einleitung | 315 | ||
35.2 Intertextualität | 315 | ||
Begriffsdefinitionen | 315 | ||
Historische Entwicklungen | 315 | ||
Forschungsstand | 316 | ||
Exemplarische Analyse | 317 | ||
35.3 Intermedialität | 318 | ||
Begriffsdefinitionen | 318 | ||
Historische Entwicklungen | 318 | ||
Forschungsstand | 319 | ||
Exemplarische Analyse | 319 | ||
35.4 Transmedialität | 320 | ||
Begriffsdefinitionen | 320 | ||
Historische Entwicklungen | 321 | ||
Forschungsstand | 322 | ||
Exemplarische Analyse | 322 | ||
Primärliteratur | 322 | ||
Film | 322 | ||
Sekundärliteratur | 323 | ||
36 Interkulturalität | 325 | ||
36.1 Einleitung | 325 | ||
36.2 Begriffsdefinitionen | 325 | ||
Kultur als zentrale Differenzdimension: Interkulturalität und Differenzorientierung | 325 | ||
Dynamisch, individuell, hybrid: Interkulturalität als Paradigma der interkulturellen Literaturwissenschaft | 326 | ||
36.3 Historische Entwicklungen | 327 | ||
»Konfiguration des Fremden« (Nassen/Weinkauff 2000) in der deutschen Kinderund Jugendliteratur – ein historischer Abriss | 327 | ||
Formen des Umgangs mit Alterität in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur | 328 | ||
36.4 Forschungsstand | 330 | ||
Kinder- und jugendliterarische Interkulturalitätsforschung | 330 | ||
Kriterien zur Analyse der interkulturellen Kinderund Jugendliteratur | 332 | ||
36.5 Exemplarische Analysen | 332 | ||
Paradigma der Differenzorientierung | 333 | ||
Dynamisch-hybride Identitätsentwürfe | 333 | ||
Ausblick | 334 | ||
Primärliteratur | 334 | ||
Sekundärliteratur | 335 | ||
37 Komparatistik | 337 | ||
37.1 Einleitung | 337 | ||
37.2 Begriffsdefinitionen | 337 | ||
37.3 Historische Entwicklungen | 337 | ||
37.4 Forschungsstand | 339 | ||
37.5 Allgemeine Kinder- und Jugendliteraturtheorie | 339 | ||
Translation Studies oder Kontakt- und Transferforschung | 339 | ||
Vergleichende Poetik | 340 | ||
Imagologie | 340 | ||
Vergleichende Geschichtsschreibung | 341 | ||
Vergleichende Wissenschaftsgeschichte | 341 | ||
Weltliteratur, Kanon und Globalisierung | 342 | ||
Intertextualitäts- und Intermedialitätsforschung | 342 | ||
Literatur | 344 | ||
38 Gender Studies | 346 | ||
38.1 Einleitung | 346 | ||
38.2 Begriffsdefinitionen | 346 | ||
38.3 Historische Entwicklungen | 347 | ||
38.4 Forschungsstand | 352 | ||
Literatur | 353 | ||
39 Spatial Studies | 356 | ||
39.1 Einleitung | 356 | ||
39.2 Begriffsdefinitionen | 356 | ||
39.3 Historische Entwicklungen | 356 | ||
39.4 Forschungsstand | 357 | ||
Raum und Text: Literatur und ihre Räume | 357 | ||
Kinderliteratur als Kindheitsliteratur | 358 | ||
Erinnerungsräume | 358 | ||
Handlungsräume | 359 | ||
Imaginationsräume | 361 | ||
Inter- und transmediale Forschungsperspektiven | 361 | ||
Literatur | 362 | ||
40 Illustration Studies | 365 | ||
40.1 Einleitung | 365 | ||
40.2 Begriffsdefinitionen | 365 | ||
Funktionen von Illustrationen in kinder- und jugendliterarischen Buchgattungen | 365 | ||
40.3 Historische Entwicklungen | 366 | ||
Formen | 369 | ||
Techniken | 369 | ||
Einsatz von Farbe | 369 | ||
Stile und Darstellungsweisen | 370 | ||
40.4 Forschungsstand | 370 | ||
Zur Rolle des Illustrators | 371 | ||
40.5 Exemplarische Analyse | 372 | ||
Primärliteratur | 374 | ||
Sekundärliteratur | 374 | ||
VI Didaktik | 376 | ||
A Literacy und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur | 377 | ||
41 Literacy | 377 | ||
41.1 Einleitung | 377 | ||
41.2 Begriffsdefinitionen | 377 | ||
41.3 Historische Entwicklungen | 378 | ||
41.4 Typologien | 378 | ||
Literatur | 380 | ||
42 Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht des Elementar- und Primarbereichs sowie des Sekundarbereichs | 383 | ||
42.1 Einleitung | 383 | ||
42.2 Funktionen der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) im Unterricht | 383 | ||
42.3 Mediale und gattungsspezifische Fragestellungen für den Primarbereich | 384 | ||
KJL im Unterricht: Primarstufenspezifische Bedingungen | 384 | ||
Erstleseliteratur | 385 | ||
Märchen (s. Kap. 15) | 386 | ||
Kinderroman (s. Kap. 19) | 386 | ||
Kinderlyrik (s. Kap. 21) | 387 | ||
Bilderbuch | 388 | ||
Medienverbund und Medienkonvergenzen (s. Kap. 3) | 388 | ||
42.4 Mediale und gattungsspezifische Fragestellungen für den Sekundarstufenbereich | 389 | ||
Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht: Sekundarstufenspezifische Bedingungen | 389 | ||
Jugendroman (s. Kap. 20) | 389 | ||
Jugendlyrik (s. Kap. 21) | 390 | ||
Jugendtheater (s. Kap. 30) | 390 | ||
Comics (s. Kap. 25) | 391 | ||
Film (s. Kap. 26) | 391 | ||
Hörmedien | 392 | ||
Interaktive Bildschirmnarration (s. Kap. 29) | 393 | ||
Medienverbund und Medienkonvergenz (s. Kap. 3) | 393 | ||
42.5 Inszenierungsfragen | 394 | ||
Literaturunterricht und Inszenierung | 394 | ||
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht (HPL) (s. Kap. 44) | 394 | ||
Literarisches Gespräch | 395 | ||
Lernbereichsintegrative Zugänge | 396 | ||
Fächerintegrierende Zugänge | 397 | ||
Literatur | 398 | ||
43 Geschichte der Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur | 402 | ||
43.1 Einleitung | 402 | ||
43.2 Begriffsdefinitionen | 402 | ||
43.3 Historische Entwicklungen | 402 | ||
43.4 Typologien | 404 | ||
Literatur | 405 | ||
B Ausgewählte (literatur-)didaktische Konzepte und Methoden | 407 | ||
44 Literarisches Lernen | 407 | ||
44.1 Einleitung | 407 | ||
44.2 Begriffsdefinitionen | 407 | ||
44.3 Entwicklungslinien und -notwendigkeiten | 407 | ||
44.4 Typologien | 408 | ||
44.5 Gestaltung im Unterricht | 409 | ||
Primärliteratur | 409 | ||
Sekundärliteratur | 409 | ||
45 Intermediale Lektüre | 410 | ||
45.1 Einleitung | 410 | ||
45.2 Begriffsdefinitionen | 410 | ||
45.3 Entwicklungslinien und -notwendigkeiten | 410 | ||
45.4 Typologien | 411 | ||
45.5 Gestaltung im Unterricht | 413 | ||
Literatur | 413 | ||
46 Autorenbegegnungen | 414 | ||
46.1 Einleitung | 414 | ||
46.2 Begriffsdefinitionen | 414 | ||
46.3 Entwicklungslinien und -notwendigkeiten | 414 | ||
46.4 Typologien | 414 | ||
46.5 Didaktisch-methodische Überlegungen | 415 | ||
Literatur | 416 | ||
47 Kinder- und jugendmediale Perspektiven ›Digitalen Geschichtenerzählens‹ | 417 | ||
47.1 Einleitung | 417 | ||
47.2 Begriffsdefinitionen | 417 | ||
47.3 Entwicklungslinien und -notwendigkeiten | 417 | ||
47.4 Typologien und Gestaltung im Unterricht | 418 | ||
1) Konstitution und Rahmung | 418 | ||
2) Ideenfindung und Exposé oder Inhaltsangabe | 418 | ||
3) Erstellen einer | 418 | ||
4) Storyboarding | 418 | ||
5) Pitchen, Kritik und Überarbeitung | 419 | ||
6) Bildrealisation | 419 | ||
7) Tonfindung: Sprache, Musik und Atmo | 419 | ||
8) Symmediale Montage | 419 | ||
9) Erstellen eines Vor- und Abspanns, Finalisierung | 419 | ||
10) Erste Vorführung, Kritik und Überarbeitung sowie Veröffentlichung | 419 | ||
Literatur | 419 | ||
48 Sprachsensibles Unterrichten mit Kinder- und Jugendliteratur in inklusiven Lerngruppen | 421 | ||
48.1 Einleitung | 421 | ||
48.2 Begriffsdefinitionen | 421 | ||
48.3 Typologien | 421 | ||
Inklusion | 422 | ||
48.4 Gestaltung im Unterricht | 423 | ||
Literatur | 423 | ||
Anhang | 425 | ||
Autorinnen und Autoren | 426 |