
Social Media Marketing - Erfolgreiche Strategien für Sie und Ihr Unternehmen
von: Dorothea Heymann-Reder
Addison-Wesley Verlag, 2012
ISBN: 9783863240752
Sprache: Deutsch
274 Seiten, Download: 30658 KB
Format: EPUB, PDF, auch als Online-Lesen
Social Media Marketing – Erfolgreiche Strategien für Sie und Ihr Unternehmen?? | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
Vorwort | 8 | ||
1 Einführung | 8 | ||
2 Die Grundlagen | 8 | ||
3 Fallstudien | 9 | ||
4 Social Media Governance | 9 | ||
5 Marketing und Social Media | 9 | ||
6 Erfolgsmessung | 9 | ||
7 Social Media-Plattformen | 10 | ||
8 Freundesnetzwerke – Facebook | 10 | ||
9 Twitter | 10 | ||
10 Verbraucherportale und Foren | 11 | ||
11 Blogs | 11 | ||
12 Business-Netzwerke | 11 | ||
13 Foto- und Videoportale | 12 | ||
14 Präsentationen und Frage&Antwort-Portale | 12 | ||
15 Social Bookmarking und News | 12 | ||
16 Agenturen | 12 | ||
17 Expertenrat | 12 | ||
18 Ausblick | 13 | ||
A Glossar | 13 | ||
Stichwortverzeichnis | 13 | ||
Vorwort | 14 | ||
1 Einführung | 16 | ||
1.1 Für wen ist dieses Buch? | 16 | ||
1.2 Aufbau dieses Buchs | 16 | ||
1.3 Danksagungen | 17 | ||
2 Die Grundlagen | 18 | ||
2.1 Marketing und Social Media | 18 | ||
2.2 Das neue Internet heißt Web 2.02 | 20 | ||
2.3 Was sind Social Media? | 21 | ||
2.4 Was bringen Social Media den Unternehmen? | 22 | ||
2.4.1 Unterschiedliche Unternehmensziele verfolgen | 22 | ||
2.5 Wie funktionieren soziale Netzwerke, Blogs, Foren und Portale? | 23 | ||
2.5.1 Große Unterschiede | 24 | ||
2.5.2 Wie verhält man sich in Social Media? | 25 | ||
2.6 Wie werden Sie mit Social Media erfolgreich? | 26 | ||
2.7 Welche Fehler werden in Social Media gemacht? | 28 | ||
2.8 Wo erreichen Sie Ihre Zielgruppe? | 29 | ||
2.8.1 Die Nutzung von Social Media in Zahlen | 29 | ||
2.9 Was sind die Stärken von Social Media Marketing? | 31 | ||
2.9.1 Virales Marketing | 32 | ||
2.9.2 Dialog | 33 | ||
2.9.3 Influencer – Einflussnehmer im Web | 34 | ||
2.9.4 Markenbotschafter | 34 | ||
2.10 Ein besserer Ansatz | 35 | ||
2.10.1 Krisenkommunikation im Social Web | 36 | ||
2.10.2 Wissenstransfer | 38 | ||
2.10.3 Personalsuche | 39 | ||
2.10.4 Interne Kommunikation | 40 | ||
2.10.5 Kundendienst | 40 | ||
2.10.6 Schulung und Ausbildung | 41 | ||
2.11 Vertrauen | 41 | ||
2.12 Community Building | 42 | ||
3 Fallstudien | 44 | ||
3.1 Marketing für Einzelkämpfer | 45 | ||
3.1.1 RAin Braun | 46 | ||
3.1.2 Nine Inch Nails – Music Goes Social | 48 | ||
3.2 Marketing für kleine Unternehmen | 49 | ||
3.2.1 Eine Social Media Strategie für KMU | 50 | ||
3.2.2 Fallbeispiele | 53 | ||
3.3 Marketing für Medienunternehmen | 56 | ||
3.3.1 Fachverlag Addison Wesley | 56 | ||
3.4 Marketing für die Finanzbranche | 58 | ||
3.4.1 Social Banking: Smava | 58 | ||
3.4.2 Geschäftsbanken | 59 | ||
3.5 Marketing im Einzelhandel | 60 | ||
3.5.1 Hornbach Baumarkt | 60 | ||
3.6 Marketing für große Unternehmen und Marken | 64 | ||
3.6.1 Dell – aus Fehlern gelernt | 64 | ||
3.6.2 Daimler – B2B und B2C | 65 | ||
3.6.3 Daimler auf Facebook | 67 | ||
3.6.4 Daimler in Blogs | 68 | ||
3.6.5 Daimler bei Twitter | 69 | ||
3.6.6 Beck’s Bier | 70 | ||
3.7 NGOs | 71 | ||
3.7.1 Greenpeace contra Nestlé | 73 | ||
3.7.2 WWF rettet Tiger | 74 | ||
4 Social Media Governance | 76 | ||
4.1 Social Media-Integration im Unternehmen | 76 | ||
4.2 Social Media-Richtlinien | 80 | ||
4.3 Fallbeispiel: Blogging-Policy | 80 | ||
4.4 Kein Social Media Marketing ohne Offenheit | 82 | ||
5 Marketing und Social Media | 84 | ||
5.1 Targeting | 85 | ||
5.1.1 Marktdefinition und Marketingstil | 87 | ||
5.1.2 Marktsegmentierung | 88 | ||
5.1.3 Marktanalyse | 91 | ||
6 Erfolgsmessung | 94 | ||
6.1 Den ROI messen | 94 | ||
6.2 Erfolgsfaktoren bei Social Media-Aktivitäten | 95 | ||
6.3 Die Social Media Balanced Scorecard | 96 | ||
6.3.1 Kennziffern für Social Media Marketing definieren | 98 | ||
6.4 Tracking und Monitoring | 100 | ||
6.4.1 Kostenlose Tools | 101 | ||
6.4.2 Google Alerts | 103 | ||
6.4.3 Kommerzielle Monitoring-Tools | 104 | ||
7 Social Media-Plattformen | 106 | ||
7.1 Die elf wichtigsten Social Media Marketing-Kanäle | 107 | ||
7.2 Richtig einsteigen | 109 | ||
8 Freundesnetzwerke – Facebook | 110 | ||
8.1 Fans und Suchmaschinen-Rankings | 112 | ||
8.2 Wen erreichen Sie mit Facebook? | 113 | ||
8.3 Private Profile und Unternehmensseiten | 114 | ||
8.3.1 Profile für Private | 114 | ||
8.3.2 Wie legen Sie eine Facebook-Seite an? | 115 | ||
8.3.3 Welche Regeln müssen Sie bei Facebook beachten? | 121 | ||
8.3.4 Tools für Facebook | 122 | ||
8.3.5 Von den Fans lernen: Facebook Insights | 124 | ||
8.4 Andere soziale Netzwerke | 125 | ||
8.4.1 Wer-kennt-wen | 126 | ||
8.4.2 VZ-Netzwerke | 126 | ||
8.4.3 Stayfriends und Wer-kennt-wen | 126 | ||
8.4.4 MySpace, Lokalisten und Co. | 126 | ||
8.4.5 Google Buzz | 127 | ||
9 Twitter | 128 | ||
9.1 Twitter in Zahlen | 128 | ||
9.2 Account und Grundeinstellungen | 129 | ||
9.3 Design | 130 | ||
9.4 Leute finden | 130 | ||
9.5 Tweets richtig verkürzen | 131 | ||
9.6 Wichtige Begriffe und Funktionen von Twitter | 131 | ||
9.7 Suchen auf Twitter | 132 | ||
9.8 Folgen und Follower gewinnen | 133 | ||
9.8.1 Folgen | 133 | ||
9.9 Follower gewinnen | 134 | ||
9.10 So twittern Sie richtig | 134 | ||
9.10.1 Seien Sie interessant | 135 | ||
9.10.2 Seien Sie aktuell | 136 | ||
9.10.3 Seien Sie kommunikativ | 137 | ||
9.10.4 Vernetzen Sie sich | 138 | ||
9.11 Tools für Twitter | 139 | ||
9.11.1 Twitter-Statistiken und Trends | 140 | ||
9.11.2 Twitter in die Website integrieren | 140 | ||
9.11.3 Weitere Sharing-Widgets | 141 | ||
9.12 Der Twitter-Knigge | 142 | ||
9.12.1 Kundendienst per Twitter bei der Telekom | 143 | ||
10 Verbraucherportale und Foren | 146 | ||
10.1 Verbraucherportale | 146 | ||
10.1.1 So funktionieren Bewertungsportale | 149 | ||
10.1.2 Qype | 150 | ||
10.1.3 Ciao, Yopi und Idealo | 154 | ||
10.1.4 Themenportale | 156 | ||
10.1.5 Bewertungen auf Amazon und Ebay | 158 | ||
10.1.6 Bewertungen auf Googlemaps | 158 | ||
10.2 Foren | 159 | ||
10.2.1 Fotografie | 161 | ||
10.2.2 Frauen | 162 | ||
10.2.3 Automobile | 163 | ||
10.2.4 Kundenbindung durch ein eigenes Forum | 165 | ||
11 Blogs | 168 | ||
11.1 Zahlen und Fakten zu Blogs | 169 | ||
11.2 Corporate Blogging | 170 | ||
11.2.1 Wozu sind Blogs gut? | 172 | ||
11.2.2 Richtig bloggen | 173 | ||
11.2.3 Netikette für Blogger | 174 | ||
11.2.4 Best Practices für Blogger | 175 | ||
11.2.5 Content is King | 176 | ||
11.2.6 Hosting-Plattformen für Blogs | 182 | ||
11.2.7 WordPress | 182 | ||
11.2.8 Posterous | 182 | ||
12 Business-Netzwerke | 184 | ||
12.1 XING | 185 | ||
12.1.1 Wen erreichen Sie bei XING? | 185 | ||
12.1.2 Wie nutzen Sie XING richtig? | 185 | ||
12.1.3 Community-Building bei XING | 187 | ||
12.1.4 XING-Funktionen für Unternehmen | 187 | ||
12.1.5 Allgemeine Features von XING | 188 | ||
12.1.6 XING-Gruppen | 190 | ||
12.2 LinkedIn | 193 | ||
12.2.1 Wen erreichen Sie bei LinkedIn? | 193 | ||
12.2.2 Wie nutzen Sie LinkedIn richtig? | 193 | ||
13 Foto- und Videoportale | 196 | ||
13.1 YouTube | 197 | ||
13.1.1 Daten und Zahlen zu YouTube | 197 | ||
13.1.2 Profil einrichten23 | 198 | ||
13.1.3 Wozu ist YouTube gut? | 199 | ||
13.1.4 Wie man es richtig macht | 199 | ||
13.1.5 Virale Verbreitung | 203 | ||
13.1.6 Interaktion mit den Nutzern | 204 | ||
13.1.7 Wie man es nicht machen sollte | 206 | ||
13.1.8 Meinungsführerschaft | 207 | ||
13.1.9 YouTube für Werbetreibende und Entwickler | 208 | ||
13.1.10 YouTube-Tools | 209 | ||
13.1.11 Andere Video Sharing-Portale | 210 | ||
13.2 Flickr | 210 | ||
13.2.1 Daten und Zahlen zu Flickr | 212 | ||
13.2.2 Wozu ist Flickr gut? | 212 | ||
13.2.3 Flickr richtig einsetzen | 213 | ||
13.2.4 Tools | 217 | ||
14 Präsentationen und Frage&Antwort-Portale | 220 | ||
14.1 Präsentationen in Slideshare veröffentlichen | 220 | ||
14.2 Frage- und Antwort-Portale | 223 | ||
14.2.1 F&A-Portale richtig nutzen | 226 | ||
15 Social Bookmarking und News | 228 | ||
15.1 Social Bookmarking | 229 | ||
15.1.1 Mister Wong | 230 | ||
15.1.2 Andere Social Bookmarking-Sites | 233 | ||
15.2 Social News-Portale | 234 | ||
15.2.1 Digg und Co. – die wichtigsten Social News-Sites | 234 | ||
16 Agenturen | 236 | ||
16.1 Was leisten Agenturen? | 237 | ||
16.2 Fehler vermeiden, Know-how nutzen | 239 | ||
16.3 Kampagnen – ja oder nein? | 240 | ||
16.4 Außenwirkung delegieren? | 241 | ||
16.5 Fazit | 242 | ||
17 Expertenrat | 244 | ||
17.1 Virales Marketing durch Repurposing | 244 | ||
17.1.1 Virales Marketing durch Repurposing | 244 | ||
17.1.2 Effektivität und ROI | 246 | ||
17.1.3 Ein Fallbeispiel | 246 | ||
17.2 Social Media zieht sich durch das gesamte Unternehmen | 247 | ||
17.3 Fehler im Selbstmarketing vermeiden | 249 | ||
17.4 Die Chancen eines neuen Kommunikationsverhaltens nutzen | 250 | ||
17.4.1 Von den traditionellen Medien zu Social Media | 251 | ||
17.5 Geben ist seliger denn Nehmen | 252 | ||
18 Ausblick | 254 | ||
A Glossar | 256 | ||
Stichwortverzeichnis | 262 | ||
A | 262 | ||
B | 262 | ||
C | 263 | ||
D | 263 | ||
E | 263 | ||
F | 264 | ||
G | 265 | ||
H | 265 | ||
I | 265 | ||
J | 265 | ||
K | 265 | ||
L | 266 | ||
M | 266 | ||
N | 266 | ||
O | 266 | ||
P | 267 | ||
Q | 267 | ||
R | 267 | ||
S | 267 | ||
T | 268 | ||
U | 269 | ||
V | 269 | ||
W | 270 | ||
X | 270 | ||
Y | 270 | ||
Z | 270 | ||
Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc. | 0 | ||
Copyright | 274 |