Interventionen bei Lernstörungen

Interventionen bei Lernstörungen

von: Gerhard W. Lauth, Matthias Grünke, Joachim C. Brunstein

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2004

ISBN: 9783840916557

Sprache: Deutsch

476 Seiten, Download: 13420 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Interventionen bei Lernstörungen



  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort der Herausgeber 10  
  Teil 1 Lernstörungen: Arten, Klassifikation und Entstehungsbedingungen 12  
     1. Lernstörungen im Überblick: Arten, Klassifikation, Verbreitung und Erklärungsperspektiven 14  
        1.1 Welche Lernstörungen gibt es? 14  
        1.2 Verbreitung von Lernstörungen 15  
        1.3 Woher kommen Lernstörungen? 16  
        1.4 Literatur 23  
     2. Underachievement 25  
        2.1 Definition und diagnostische Kriterien nach ICD- 10 25  
        2.2 Epidemiologie, Verbreitung und Altersrelevanz der Störung 27  
        2.3 Bedingungsmodell: Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung 28  
        2.4 Diagnostik im Überblick 28  
        2.5 Interventionsziele 29  
        2.6 Intervention im Überblick 30  
        2.7 Literatur 33  
     3. Rechenschwäche 35  
        3.1 Definition und diagnostische Kriterien nach ICD-10 35  
        3.2 Epidemiologie, Verbreitung und Altersrelevanz der Störung 36  
        3.3 Bedingungsmodell: Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung 36  
        3.4 Diagnostik im Überblick 39  
        3.5 Interventionsziele 41  
        3.6 Interventionen im Überblick 43  
        3.7 Literatur 46  
     4. Lese-Rechtschreib-Schwäche 47  
        4.1 Definition und diagnostische Kriterien nach ICD-10 47  
        4.2 Epidemiologie, Verbreitung und Altersrelevanz der Störung 48  
        4.3 Bedingungsmodell: Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung 49  
        4.4 Diagnostik im Überblick 51  
        4.5 Interventionsziele 52  
        4.6 Interventionen im Überblick 53  
        4.7 Literatur 55  
     5. Allgemeine Lernschwäche ( Kombinierte Schulleistungsstörung nach ICD-10) 56  
        5.1 Definition und diagnostische Kriterien nach ICD-10 56  
        5.2 Epidemiologie, Verbreitung und Altersrelevanz der Störung 57  
        5.3 Bedingungsmodell: Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung 57  
        5.4 Diagnostik im Überblick 58  
        5.5 Interventionsziele 59  
        5.6 Interventionen im Überblick 60  
        5.7 Literatur 64  
     6. Lernbehinderung 66  
        6.1 Definition und diagnostische Kriterien nach ICD-10 66  
        6.2 Epidemiologie, Verbreitung und Altersrelevanz der Störung 68  
        6.3 Bedingungsmodell: Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung 68  
        6.4 Diagnostik im Überblick 69  
        6.5 Interventionsziele 71  
        6.6 Interventionen im Überblick 72  
        6.7 Literatur 77  
     7. Lernschwächen bei Entwicklungsretardierungen 79  
        7.1 Definition und diagnostische Kriterien nach ICD-10 80  
        7.2 Epidemiologie, Verbreitung und Altersrelevanz der Störung 80  
        7.3 Bedingungsmodell: Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung 80  
        7.4 Diagnostik im Überblick 82  
        7.5 Interventionsziele 84  
        7.6 Interventionen im Überblick 84  
        7.7 Literatur 89  
     8. Evaluation der Intervention 91  
        8.1 Einleitung 91  
        8.2 Versuchspläne 92  
        8.3 Auswertung der Daten 99  
        8.4 Literatur 101  
  Teil 2 Intervention: Ziele und Vorgehen 104  
     9. Ausrichtung und Konzeption der Interventionen: Erhöhung von geeigneter Lernaktivität, Erleichterung der Informationsverarbeitung, Abflachung von sozialökologischen Übergängen 106  
        9.1 Worum geht es? 106  
        9.2 Was ist vor der Intervention zu tun? 107  
        9.3 Welche Ansatzpunkte ergeben sich für die Intervention? 108  
        9.4 Literatur 114  
        9.5 Anhang 116  
     10. Förderung von Unterrichtsbeteiligung 117  
        10.1 Kurzbeschreibung der Methode 118  
        10.2 Indikation der Methoden 119  
        10.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 119  
        10.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 123  
        10.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 123  
        10.6 Literatur 123  
     11. Motivierung (durch operante Verstärkung) 125  
        11.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 126  
        11.2 Indikation der Methode 128  
        11.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 129  
        11.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 132  
        11.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 133  
        11.6 Literatur 134  
     12. Förderung von Interessen 135  
        12.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 136  
        12.2 Indikation der Methode 138  
        12.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 138  
        12.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 144  
        12.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 144  
        12.6 Literatur 145  
     13. Vermittlung von Lernstrategien 146  
        13.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 147  
        13.2 Indikation der Methode 149  
        13.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 150  
        13.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 155  
        13.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 156  
        13.6 Literatur 156  
        13.7 Anhang 158  
     14. Ausbildung von exekutiver Kontrolle 160  
        14.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 160  
        14.2 Indikation der Methode 162  
        14.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 163  
        14.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 166  
        14.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 167  
        14.6 Literatur 168  
     15. Förderung regelkonformen Verhaltens im Unterricht 169  
        15.1 Kurzbeschreibung der Methoden und ihres theoretischen Hintergrunds 169  
        15.2 Indikation der Methoden 170  
        15.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 170  
        15.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 174  
        15.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 175  
        15.6 Literatur 175  
     16. Förderung von Metakognition und strategischem Lernen 177  
        16.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 178  
        16.2 Indikation der Methode 180  
        16.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 180  
        16.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 185  
        16.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 185  
        16.6 Literatur 185  
        16.7 Anhang 187  
     17. Förderung des induktiven Denkens und Lernens 188  
        17.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 188  
        17.2 Indikation der Methode 191  
        17.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 192  
        17.4 Hinweise für die organisatorischen Umsetzung 194  
        17.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 195  
        17.6 Literatur 196  
     18. Anleitung von Eltern und Erziehern zur Hausaufgabenbetreuung 198  
        18.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 199  
        18.2 Indikation der Methode 201  
        18.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 202  
        18.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 207  
        18.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 208  
        18.6 Literatur 209  
     19. Förderung von Gedächtnisprozessen ( Gedächtnistraining) 210  
        19.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 211  
        19.2 Indikation der Methode 212  
        19.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 212  
        19.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 217  
        19.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 217  
        19.6 Literatur 218  
     20. Förderung von phonologischer Bewusstheit 220  
        20.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 221  
        20.2 Indikation der Methode 222  
        20.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 223  
        20.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 226  
        20.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 227  
        20.6 Literatur 227  
     21. Förderung von Informationsverarbeitung und - auswertung ( Wahrnehmung) 229  
        21.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 230  
        21.2 Indikation der Methode 231  
        21.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 231  
        21.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 237  
        21.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 238  
        21.6 Literatur 238  
     22. Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration 240  
        22.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 241  
        22.2 Indikation der Methode 243  
        22.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 243  
        22.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 248  
        22.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 248  
        22.6 Literatur 249  
     23. Aufbau elaborierter Rechenfertigkeiten 250  
        23.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 251  
        23.2 Indikation der Methode 253  
        23.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 254  
        23.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 257  
        23.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 257  
        23.6 Literatur 257  
     24. Förderung begrifflich-kategorialer Verarbeitung 259  
        24.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 260  
        24.2 Indikation der Methode 262  
        24.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 262  
        24.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 267  
        24.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 267  
        24.6 Literatur 268  
     25. Aufbau von Lesefertigkeiten 269  
        25.1 Kurzbeschreibung der Methoden und ihres theoretischen Hintergrunds 269  
        25.2 Indikation der Methoden 270  
        25.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 271  
        25.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 276  
        25.5 Wirksamkeit und Wirkungsbedingungen 277  
        25.6 Literatur 278  
     26. Förderung sinnverstehenden Lesens durch "Reziprokes Lehren" 280  
        26.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 281  
        26.2 Indikation der Methode 282  
        26.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 282  
        26.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 286  
        26.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 286  
        26.6 Literatur 288  
        26.7 Anhang 289  
     27. Aufbau von Rechtschreibkenntnissen 292  
        27.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 293  
        27.2 Indikation der Methode 295  
        27.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 296  
        27.4 Hinweise für die organisatorische Umsetzung 302  
        27.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 302  
        27.6 Literatur 303  
  Teil 3 Interventionsverfahren: Mittel und Formen der Lernförderung 306  
     28. Das Üben mit der Wortkartei 308  
        28.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 309  
        28.2 Indikation der Methode 309  
        28.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 309  
        28.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 316  
        28.5 Literatur 316  
        28.6 Anhang 318  
     29. Computergestützte Rechtschreibtrainingsprogramme 321  
        29.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 322  
        29.2 Indikation der Methode 323  
        29.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 323  
        29.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 327  
        29.5 Literatur 328  
        29.6 Anhang 329  
     30. Computergestützte Rechentrainingsprogramme 330  
        30.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 330  
        30.2 Indikation der Methode 332  
        30.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 333  
        30.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 337  
        30.5 Literatur 337  
     31. Kontingenzmanagement 339  
        31.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 340  
        31.2 Indikation der Methode 341  
        31.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 341  
        31.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 348  
        31.5 Literatur 348  
     32. Selbstgesteuertes Lernen als Interventionsmethode: Illustration am Beispiel des Aufsatzschreibens 350  
        32.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 351  
        32.2 Indikation der Methode 352  
        32.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 352  
        32.4 Hinweise zur organisatorischen Umsetzung 358  
        32.5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 359  
        32.6 Literatur 359  
     33. Selbstinstruktionstraining 361  
        33.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 362  
        33.2 Indikation der Methode 363  
        33.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 364  
        33.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 369  
        33.5 Literatur 370  
     34. Verhaltensverträge 372  
        34.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 373  
        34.2 Indikation der Methode 375  
        34.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 377  
        34.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 380  
        34.5 Literatur 382  
     35. Attributionstraining 383  
        35.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 384  
        35.2 Indikation der Methode 386  
        35.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 387  
        35.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 390  
        35.5 Literatur 390  
     36. Eltern und Lehrer als Mediatoren 392  
        36.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 393  
        36.2 Indikation der Methode 394  
        36.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 394  
        36.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 401  
        36.5 Literatur 401  
     37. Tutorielles Lernen 403  
        37.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 404  
        37.2 Indikation der Methode 405  
        37.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 405  
        37.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 410  
        37.5 Literatur 410  
     38. Gestaltung von Förderunterricht 412  
        38.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 413  
        38.2 Indikation der Methode 414  
        38.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 414  
        38.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 421  
        38.5 Literatur 421  
     39. Komplexitätsreduktion 423  
        39.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 424  
        39.2 Indikation der Methode 427  
        39.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 427  
        39.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 431  
        39.5 Literatur 431  
     40. Abflachung sozial-ökologischer Übergänge: Vom Kindergarten in die Schule 433  
        40.1 Kurzbeschreibung der Methode und ihres theoretischen Hintergrunds 434  
        40.2 Indikation der Methode 435  
        40.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 435  
        40.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 441  
        40.5 Literatur 442  
        40.6 Anhang 1 444  
        40.7 Anhang 2 446  
     41. Abflachung sozial-ökologischer Übergänge: Von der Schule in Ausbildung und Beruf 447  
        41.1 Kurzbeschreibung der Methoden und ihres theoretischen Hintergrunds 448  
        41.2 Indikation der Methoden 450  
        41.3 Detaillierte Beschreibung des Vorgehens 450  
        41.4 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen 455  
        41.5 Literatur 455  
  Anhang 458  
     Anhang A 460  
        Leitfaden "Verhaltensanalytisches Interview bei Lernstörungen" zur Durchführung mit den Eltern bzw. dem Lehrer 460  
     Anhang B 464  
        Beobachtung des Lernverhaltens in einer Hausaufgabensituation 464  
     Anhang C 467  
        Auswahl geeigneter Schulleistungstests 467  
     Anhang D 473  
        Normtabelle zur Umrechnung von verschiedenen Leistungsinformationen 473  

Kategorien

Service

Info/Kontakt