Basis-Know-how: Betriebswirtschaft - Was Sie für die Praxis wissen müssen

Basis-Know-how: Betriebswirtschaft - Was Sie für die Praxis wissen müssen

von: Ottmar Schneck

Campus Verlag, 2000

ISBN: 9783593364216

Sprache: Deutsch

291 Seiten, Download: 6234 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Basis-Know-how: Betriebswirtschaft - Was Sie für die Praxis wissen müssen



  Inhalt 6  
  I Grundfragen der Betriebswirtschaftslehre 10  
     1 Betriebe als Teil der Wirtschaft 12  
        Die Abhängigkeit der Betriebe von Umfeldbedingungen 12  
           Betriebe in Abhängigkeit vom Wirtschaftssystem 12  
           Betriebe als Teil der situativen Kultur 16  
           Betriebe als Teil der internationalen Wirtschaft 21  
        Betriebe im Rechts- und Steuersystem 23  
           Rechtliche Rahmendaten für Betriebe 23  
           Betrieblich relevante Steuerarten 28  
        Betriebstypen und -klassifikationen 31  
           Klassische Betriebseinteilungen 31  
           Betriebsgrößenklassen 33  
     2 Wirtschaften in Betrieben 35  
        Erstellung von Wirtschaftsgütern 35  
        Das Zielsystem des Betriebes 35  
           Zielbestandteile und Zielbeziehungen 35  
           Der Zielbildungsprozess 41  
           Arten von Zielen 42  
        Strategische Ziele 44  
           Notwendigkeit und Arten von Strategien 44  
           Portfoliotechniken zur Strategieentwicklung 48  
           Unternehmensleitbild und -kultur 50  
        Wirtschaftlichkeit als Rationalitätsprinzip 55  
           Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Rendite 55  
           Liquidität und Sicherheit 59  
           Kennziffern zur Beurteilung der Vermögens- und Kapitalstruktur 61  
           Shareholder Value 63  
        Ökologische Nachhaltigkeit und Humanisierung der Arbeit 64  
           Einbezug ökologischer Zielsetzungen 64  
           Humanisierung der Arbeit und Unternehmensethik 66  
     3 Phasen unternehmerischer Tätigkeit 68  
        Unternehmensgründung 68  
        Entwicklung und Wachstum 71  
        Krise und Sanierung 74  
        Fall 1: Strategiebildung bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen AG 77  
        Fall 2: Strategische Planung in der katholischen Kirche 81  
        Fall 3: Wirtschaftlichkeitsprüfung bei der Tiefkühl GmbH 84  
        Fall 4: Unternehmensbeurteilung der Deutschen Bahn AG 87  
  II Entscheidungen im Betrieb 96  
     1 Grundlagen der Entscheidungs- und Spieltheorie 98  
        Entscheidungstheoretische Grundlagen 98  
           Normative und deskriptive Betrachtungsweise 98  
           Notwendige Bestandteile eines Entscheidungsmodells 99  
        Entscheidungsregeln in unterschiedlichen Situationen 103  
           Entscheidung bei Sicherheit 103  
           Entscheidung bei Risiko 107  
           Entscheidung bei Ungewissheit 109  
        Spieltheoretische Analyse von Entscheidungs-situationen 111  
     2 Die Wahl des Standorts 114  
        Anlässe und Ziele einer Standortentscheidung 114  
        Standortsuche mit Hilfe der Nutzwertanalyse 117  
     3 Die Wahl der optimalen Rechtsform 123  
        Notwendigkeit der Rechtsformwahl und Typenfreiheit 123  
        Ziele bei der Rechtsformwahl 125  
        Rechtsformen 131  
           Übersicht über private und öffentliche Rechtsformen 131  
           Rechtsformen des privaten Rechts 133  
           Rechtsformen des öffentlichen Rechts 161  
        Wechsel der Rechtsform und Gesellschaftsvertrag 163  
           Umwandlungsmöglichkeiten 163  
           Formulierung eines Gesellschaftsvertrags 165  
     4 Die Möglichkeiten eines Unternehmenszusammenschlusses 167  
        Wachstumsgründe und wettbewerbsrechtliche Schranken 167  
        Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen 169  
        Zusammenschlussformen 172  
           Diversifikationsmöglichkeiten 172  
           Kooperationsformen 173  
           Konzentrationsformen 178  
        Fall 5: Die Standortwahl der Daimler-Benz AG in den USA 181  
        Fall 6: Die Rechtsformwahl der Deutschen Bahn AG 1994 187  
        Fall 7: Der Zusammenschluss der Daimler-Benz AG mit der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH 1989 195  
  III Die Handlungsbereiche im Betrieb 200  
     1 Realwirtschaftliche Bereiche 202  
        Beschaffung und Logistik 203  
           Beschaffungsprogrammentscheidungen 203  
           Lagerhaltung und Just-in-Time-Logistik 205  
        Materialwirtschaft und Produktion 207  
           Produktionsfaktoren und -programme 207  
           Produktionsfunktionen und japanische Produktionsphilosophie 209  
           Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung 213  
        Marketing 215  
           Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie 215  
           Konsumentenverhalten und Produkthaftung 216  
           Marketing-Mix und absatzpolitisches Instrumentarium 218  
     2 Nominalwirtschaftliche Bereiche 221  
        Betriebliches Rechnungswesen 221  
           Rechenschaftslegung, Informationsfunktion und Buchführungspflicht 221  
           Jahresabschluss mit Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung 224  
           Traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung 229  
           Prozesskostenrechnung und Zielkostenrechnung 233  
        Investition 235  
           Investitionsarten und -rechenverfahren 235  
           Statische Investitionsrechenverfahren 236  
           Dynamische Investitionsrechenverfahren 242  
        Finanzierung 248  
           Anlässe, Planung und Ziele der Finanzierung 248  
           Eigen- und Fremdfinanzierungsalternativen 250  
           Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten und Rückstellungen 251  
           Leasing, Factoring und Finanzinnovationen 253  
     3 Dispositive Bereiche 256  
        Management und Management-Techniken 256  
        Planung und Kontrolle 258  
           Planung trotz Lean Management 258  
           Planungsarten und Teilphasen der Planung 260  
           Kontrolle und Interne Revision 264  
        Organisation versus Improvisation 265  
           Aufbau- und Ablauforganisation 265  
           Organisationsmodelle und Organisationsprozess 267  
        Personalwirtschaft und -führung 270  
           Notwendigkeit der Personalführung 270  
           Motivationsmodelle und -möglichkeiten 271  
           Führungsstile und -grundsätze 274  
           Aspekte der Personalwirtschaft 277  
  Abkürzungen 280  
  Literatur 281  
  Register 284  

Kategorien

Service

Info/Kontakt