Allgemeine Psychologie - Eine Einführung

Allgemeine Psychologie - Eine Einführung

von: Christian Becker-Carus

Spektrum Akademischer Verlag, 2004

ISBN: 9783827405708

Sprache: Deutsch

589 Seiten, Download: 8894 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Allgemeine Psychologie - Eine Einführung



  Inhaltsübersicht 6  
  Inhalt 8  
  Vorwort 16  
  1 Psychologie als Wissenschaft 18  
     1.1 Gegenstand und Ziele der Allgemeinen Psychologie 18  
     1.2 Konzepte und Perspektiven der Psychologie 21  
        1.2.1 Der biologisch-neurophysiologische Ansatz 22  
        1.2.2 Der behavioristische Ansatz 23  
        1.2.3 Der kognitionspsychologische Ansatz 24  
        1.2.4 Der psychoanalytische Ansatz 26  
        1.2.5 Der humanistische (phänomenologische) Ansatz 27  
        1.2.6 Vergleich und Bezug der verschiedenen Ansätze 28  
     1.3 Psychologie als wissenschaftliche Forschungsmethode 30  
        1.3.1 Schwächen des "gesunden Menschenverstandes" 30  
        1.3.2 Von der wissenschaftlichen Fragestellung zur Hypothesen- und Theoriebildung 33  
     1.4 Methodische Prinzipien der Psychologie 37  
        1.4.1 Objektivität und Standardisierung 37  
        1.4.2 Reliabilität und Validität 40  
     1.5 Methoden der Versuchsplanung und Datenerhebung 41  
        1.5.1 Experimentelle Methode 41  
        1.5.2 Korrelationsmethode 44  
        1.5.3 Datenerhebungsverfahren 45  
        1.5.4 Psychologische Tests 47  
        1.5.5 Teilgebiete der Psychologie 47  
     Weiterführende Literatur 52  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 52  
  2 Biologisch-physiologische Grundlagen des Verhaltens 54  
     2.1 Signal bertragung im Nervensystem 54  
        2.1.1 Struktur und Funktion des Nervensystems 55  
        2.1.2 Die Nervenzelle 56  
        2.1.3 Erregung und Erregungsleitung im Nervensystem 57  
        2.1.4 Lokale Potenziale und Aktionspotenziale 59  
        2.1.5 Nervenleitung in myelinisierten Axonen 60  
        2.1.6 Synaptische „bertragung 62  
        2.1.7 Integration erregender und hemmender Impulse 63  
        2.1.8 Deaktivierung der Transmitter 65  
        2.1.9 Neurotransmittersysteme und Neurorezeptoren 65  
        2.1.10 Drogen und synaptische Transmission 67  
        2.1.11 Nervennetze und Informationsverarbeitung 68  
     2.2 Organisation des Nervensystems 69  
        2.2.1 Das Zentralnervensystem 69  
        2.2.2 Das periphere Nervensystem 72  
        2.2.3 Verhaltenssteuerung durch das neuroendokrine System 74  
     2.3 Die Struktur des Gehirns 76  
        2.3.1 Die älteren Strukturen des Gehirns 78  
        2.3.2 Die neueren Strukturen: das Großhirn 81  
        2.3.3 Hirnasymmetrie und Sprachverarbeitung 85  
        2.3.4 Das geteilte Gehirn 86  
        2.3.5 Cerebrale Lateralisation 90  
     2.4 Genetik und Verhalten 90  
        2.4.1 Genetische Grundlagen 90  
        2.4.2 Chromosomenbau und Molekulargenetik 93  
        2.4.3 Vererbung, Umwelt und Verhaltensgenetik 94  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 102  
     Weiterführende Literatur 103  
  3 Grundfragen der Wahrnehmung 104  
     3.1 Generelle Eigenschaften der Sinnessysteme 106  
        3.1.1 Rezeptor und adäquater Reiz 106  
        3.1.2 Sensitivität der Sinne 107  
        3.1.3 Absolute Schwelle und relative Grenzschwellen 108  
        3.1.4 Unterschiedsschwelle 110  
     3.2 Die Signalentdeckungstheorie 114  
     3.3 Bezugssysteme für subjektive Urteile 115  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 117  
     Weiterführende Literatur 117  
  4 Das visuelle Wahrnehmungssystem 118  
     4.1 Das Auge: der dioptrische Apparat und die Netzhautverarbeitung 118  
     4.2 Die Hell-Dunkel-Wahrnehmung 122  
     4.3 Die Farbwahrnehmung 123  
        4.3.1 Das Modell des Farbraumes 124  
        4.3.2 Spektralfarben und Farbmischung 124  
        4.3.3 Die Dreifarbentheorie von Young und Helmholtz 125  
        4.3.4 Die Gegenfarbentheorie von Hering 126  
        4.3.5 Physiologische Basis der Farbwahrnehmung und die Zweistufentheorie 128  
     4.4 Perzeption, Wahrnehmung und Kognition 129  
        4.4.1 Objektwahrnehmung 130  
        4.4.2 Wahrnehmungsorganisation 130  
        4.4.3 Figur-Grund-Trennung 131  
        4.4.4 Perzepte und Wahrnehmungskontexte 136  
     4.5 Wahrnehmung von Tiefe und Größe 138  
        4.5.1 Monokulare Tiefenhinweise 139  
        4.5.2 Binokulare Tiefenhinweise 140  
        4.5.3 Zufallsstereogramme und binokulare Neurone 142  
        4.5.4 Wahrnehmungskonstanzen 145  
     4.6 Die geometrisch-optischen Täuschungen 156  
     4.7 Der wahrnehmungsökologische Ansatz 159  
     4.8 Bewegungswahrnehmung 162  
        4.8.1 Stroboskopische oder Scheinbewegung 163  
        4.8.2 Induzierte Bewegung 163  
        4.8.3 Reale Bewegung 166  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 171  
     Weiterführende Literatur 172  
  5 Neuronale Codierung und Mustererkennung 174  
     5.1 Die laterale Hemmung und Kontrastverstärkung 174  
     5.2 Rezeptive Felder visueller Neurone 180  
     5.3 Theorie neuronaler Schaltpläne 182  
     5.4 Neuronale Verarbeitung höherer Zentren 185  
        5.4.1 Verarbeitung im Corpus geniculatum 186  
        5.4.2 Verarbeitung im visuellen Cortex 187  
        5.4.3 Die Organisation des visuellen Cortex in Säulen 191  
     5.5 Späte Prozesse der Objekterkennung 191  
        5.5.1 Konnektionistische Netzwerke 192  
        5.5.2 Erkennung natürlicher Objekte 195  
     5.6 Wahrnehmung und Lernen 197  
        5.6.1 Wiedererlangte Sehfähigkeit 198  
        5.6.2 Visuelle Deprivation 198  
        5.6.3 Kontrollierte Stimulation 200  
        5.6.4 Stimulation bei Eigenbewegung 202  
        5.6.5 Präformierte Wahrnehmungs-Reaktions-Kopplungen (Auslösemechanismen) 204  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 208  
     Weiterführende Literatur 209  
  6 Das auditorische System und weitere Wahrnehmungssysteme 210  
     6.1 Funktionen und Grundlagen des Hörens 210  
        6.1.1 Schallreize, Töne, Geräusche 212  
        6.1.2 Lautstärke, Tonhöhe und Klangfarbe 212  
     6.2 Das Ohr: Aufbau und Funktion 215  
        6.2.1 Außen- und Mittelohr 216  
        6.2.2 Innenohr und die Codierung der Frequenz 216  
        6.2.3 Hörbahn und auditorischer Cortex 219  
     6.3 Hörtheorien 221  
     6.4 Lokalisation von Schallquellen 222  
        6.4.1 Relevante Reizcharakteristika 222  
        6.4.2 Neuronale Signalverarbeitung 223  
     6.5 Weitere Wahrnehmungssysteme 223  
        6.5.1 Geruch und Geschmack: olfaktorisches und gustatorisches System 225  
        6.5.2 Geruchswahrnehmung: Aufbau und Funktion des olfaktorischen Systems 225  
        6.5.3 Pheromone 230  
        6.5.4 Geschmackswahrnehmung: Aufbau und Funktion des gustatorischen Systems 232  
     6.6 Das somatosensorische System, Hautsinne und Tiefensensibilit‚t 236  
        6.6.1 Hautsinne: Tast-, Temperatur- und Schmerzwahrnehmung 237  
        6.6.2 Tiefensensibilität (Propriozeption) 241  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 243  
     Weiterführende Literatur 244  
  7 Bewusstsein und Aufmerksamkeit 246  
     7.1 Aufmerksamkeit 246  
        7.1.1 Aufmerksamkeitssteuerung 246  
        7.1.2 Selektive Aufmerksamkeit 248  
        7.1.3 Determinanten der Reizauswahl 251  
        7.1.4 Bedürfnisse, Werte und Bewertungen 252  
        7.1.5 Wahrnehmungsabwehr und Verkennung 252  
        7.1.6 Physiologische Korrelate der Aufmerksamkeit 253  
     7.2 Bewusstsein 261  
        7.2.1 Bewusstseinszustände 262  
        7.2.2 Bewusstsein und physiologische Aktivation 263  
        7.2.3 Grenzprozesse des Bewusstseins 266  
        7.2.4 Veränderte Bewusstseinszustände 267  
        7.2.5 Krankhafte Bewusstseinsveränderungen 270  
     7.3 Schlaf, Traum und zirkadiane Rhythmik 272  
        7.3.1 Schlafphasen und Schlafrhythmik 275  
        7.3.2 Zirkadiane Periodik und innere Uhren 278  
        7.3.3 Schlaftheorien 288  
        7.3.4 Träumen, Traumtheorien und REM-Schlaf 290  
        7.3.5 Schlafentzug und seine Auswirkung 295  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 296  
     Weiterführende Literatur 297  
  8 Denken und Sprache 298  
     8.1 Sprache und Sprachebenen 298  
        8.1.1 Grundeinheiten der Sprache 299  
        8.1.2 Oberflächen- und Tiefenstruktur 299  
        8.1.3 Sprachverstehen 300  
        8.1.4 Sprachproduktion 301  
     8.2 Denken 301  
        8.2.1 Propositionales Denken 302  
        8.2.2 Bildhaftes Denken 305  
        8.2.3 Neuronale Basis des propositionalen und des bildhaften Denkens 309  
        8.2.4 Schlussfolgerndes Denken 313  
        8.2.5 Problemlösen: Grundbegriffe und Strategien 317  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 328  
     Weiterführende Literatur 328  
  9 Lernen 330  
     9.1 Aspekte des Lernens 330  
        9.1.1 Zur Definition des Begriffs "Lernen" 331  
     9.2 Habituation 332  
     9.3 Klassische Konditionierung 334  
        9.3.1 Gesetzmäßigkeiten der klassischen Konditionierung 335  
        9.3.2 Akquisition oder Aneignung 336  
        9.3.3 Extinktion, Löschung und Spontanerholung 342  
        9.3.4 Anwendungsbeispiele 344  
        9.3.5 Kognitive Faktoren und neuere Entwicklungen 346  
        9.3.6 Modelle klassischer Konditionierung 349  
        9.3.7 Biologische Einschränkungen 350  
        9.3.8 Neuronale Basis elementarer Lernprozesse und Aplysia-Modell 352  
     9.4 Operante Konditionierung 354  
        9.4.1 Thorndikes Gesetz des Effektes 355  
        9.4.2 Skinners experimenteller Ansatz 356  
        9.4.3 Generalisierte Verstärker und Verstärkerpläne 358  
        9.4.4 Konditionierung autonomer Funktionen und Biofeedback 367  
        9.4.5 Kognitive Faktoren, Kontrolle und Erwartung 367  
        9.4.6 Biologische Einschränkungen bei der operanten Konditionierung 369  
     9.5 Komplexes und kognitives Lernen 370  
        9.5.1 Einsichts-Lernen 372  
        9.5.2 Lernen von Fertigkeiten 373  
        9.5.3 Kognitive Landkarten und latentes Lernen 375  
     9.6 Imitationslernen 377  
        9.6.1 Komplexe soziale Lernprozesse 377  
        9.6.2 Grundprinzipien des Imitationslernens 378  
        9.6.3 Schlussfolgerungen 378  
        9.6.4 Wie wird man zum Modell? 379  
        9.6.5 Modelllernen in der Praxis 381  
        9.6.6 Kritische Diskussion 382  
        9.6.7 Schlussbetrachtung 383  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 383  
     Weiterführende Literatur 384  
  10 Gedächtnis und Vergessen 386  
     10.1 Gedächtnisprozesse und Gedächtnissysteme 386  
        10.1.1 Der Vollzug des Gedächtnisprozesses 386  
        10.1.2 Die Gedächtnissysteme: sensorisches, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis 387  
     10.2 Grundlagen der experimentellen Gedächtnisforschung 388  
     10.3 Das sensorische Gedächtnis 392  
     10.4 Das Kurzzeitgedächtnis 394  
        10.4.1 Encodierung im KZG 396  
        10.4.2 Speicherung und Speicherkapazität im KZG 398  
        10.4.3 Verarbeitung im KZG 400  
        10.4.4 Abruf aus dem KZG 400  
     10.5 Das Langzeitgedächtnis 402  
        10.5.1 Encodierung im LZG 402  
        10.5.2 Speicherung und Abruf 404  
        10.5.3 Abruf und Nichterinnern 409  
        10.5.4 Ursachen des Vergessens und Abrufmodelle 412  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 417  
     Weiterführende Literatur 418  
  11 Gedächtnissysteme und ihre biologischen Grundlagen 420  
     11.1 Verschiedene Gedächtnisspeicher 420  
        11.1.1 Die Zwei-Stufen-Theorie des Gedächtnisses 420  
        11.1.2 Theorie der Verarbeitungstiefe 423  
        11.1.3 Implizites und explizites Gedächtnis 423  
        11.1.4 Episodisches und semantisches Gedächtnis 429  
        11.1.5 Konstruktives Gedächtnis 429  
     11.2 Gedächtnisverbesserung und Lernstrategien 434  
        11.2.1 Chunking als Behaltensstrategie 435  
        11.2.2 Bildhafte Vorstellung 436  
        11.2.3 Kognitive Elaboration 438  
        11.2.4 PQRST-Methode 440  
     11.3 Biologische Basis des Gedächtnisses 440  
        11.3.1 Zellverbände und reverberatorische Neuronenkreise 441  
        11.3.2 Engramme als Aktivit‚tsmuster im ZNS ( Kohärenz) 444  
        11.3.3 Die intrazelluläre Proteinbiosynthese 448  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 452  
     Weiterführende Literatur 453  
  12 Motivation 454  
     12.1 Grundbegriffe der Motivation und theoretische Ansätze 455  
        12.1.1. Der instinkttheoretische und ethologische Ansatz 455  
        12.1.2 Psychoanalytisch-triebtheoretischer Ansatz 458  
        12.1.3 Behavioristisch-biopsychologische Ansätze 458  
        12.1.4 Kognitive und handlungstheoretische Ansätze 460  
     12.2 Grundlegende Motivationen 463  
        12.2.1 Homöostatische und nicht homöostatische Motivation 463  
        12.2.2 Temperaturhomöostase 464  
        12.2.3 Hungermotivation und Homöostaseregelung 465  
     12.3 Steuernde Motivationsfaktoren 472  
        12.3.1 Motivationszentren des Hypothalamus 472  
        12.3.2 Kognitive Umweltfaktoren der Hungermotivation 477  
        12.3.3 Lernfaktoren bei Geschmackspräferenzen 478  
        12.3.4 Genetische Faktoren der Hungermotivation 480  
        12.3.5 Wirkungsgefüge der Hungermotivation 481  
     12.4 Geschlecht und Sexualität 483  
        12.4.1 Sexuelle Differenzierung 483  
        12.4.2 Anreize und situative Bedingungsfaktoren 485  
        12.4.3 Der sexuelle Reaktionszyklus 487  
        12.4.4 Erfahrung und kulturelle Einflüsse (kulturbedingte Einflüsse) 490  
        12.4.5 Sexuelle Skripts 491  
        12.4.6 Anschlussbedürfnis und Bindungsverhalten 492  
     12.5 Kognitive Motivationsmodelle 494  
        12.5.1 Hierarchie der Motive 494  
        12.5.2 Leistungsmotivation 496  
        12.5.3 Theorie des leistungsorientierten Verhaltens 497  
        12.5.4 Attribution und Motivation 498  
        12.5.5 Intrinsische und extrinsische Motivation 500  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 502  
     Weiterführende Literatur 503  
  13 Emotion 504  
     13.1. Emotion und Motivation 504  
        13.1.1 Emotionale Reaktionsweisen: Komponenten der Emotion 504  
        13.1.2 Funktionale Bedeutung von Emotionen 506  
        13.1.3 Emotion und Erregung 507  
     13.2 Frühe Theorien der Emotion 508  
        13.2.1 Die James-Lange-Theorie 508  
        13.2.2 Die Cannon-Bard-Theorie 509  
        13.2.3 Lindsleys Aktivationstheorie 509  
        13.2.4 Emotion und emotionale Erregung 509  
     13.3 Kognition und Emotion 510  
        13.3.1 Zwei-Komponenten-Theorie von Schachter und Singer 511  
        13.3.2 Kognitive Bewertungstheorien 513  
        13.3.3 Emotion ohne Kognition 514  
     13.4 Emotionaler Ausdruck 515  
        13.4.1 Die Universalität des Ausdrucks und seine kommunikative Funktion 515  
        13.4.2 Ausdruckslokalisationen im Gehirn 517  
        13.4.3 Wirkungen des emotionalen Gesichtsausdrucks: Facial-Feedback-Hypothese 517  
        13.4.4 Ausdrucksphysiologie 518  
     13.5 Aggression als emotionale Reaktion 519  
        13.5.1 Mechanismen der Aggression 519  
        13.5.2 Manipulation aggressiver Emotion 520  
     13.6 Emotionaler Stress 523  
        13.6.1 Stress-Reaktionsmechanismen 523  
        13.6.2 Kognitive Bewertung 525  
        13.6.3 Allgemeines Anpassungssyndrom 525  
        13.6.4 Konzepte der Stressverarbeitung 527  
     13.7 Facetten der Emotion - ein Resümee 529  
     Fragen zur Wiederholung und Denkanstöße 529  
     Weiterführende Literatur 530  
  Literaturverzeichnis 532  
  Namensregister 556  
  Sachregister 564  
  Abbildungsnachweis 585  
  Farbtafel 586  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt