Basis-Know-how: Kosten- und Leistungsrechnung - Was Sie für die Praxis wissen müssen

Basis-Know-how: Kosten- und Leistungsrechnung - Was Sie für die Praxis wissen müssen

von: Roman Macha

Campus Verlag, 2000

ISBN: 9783593364209

Sprache: Deutsch

277 Seiten, Download: 6186 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Basis-Know-how: Kosten- und Leistungsrechnung - Was Sie für die Praxis wissen müssen



3 Kostenstellenrechnung (S. 95-96)

Aufgaben der Kostenstellenrechnung

Die Kosten werden durch die Kostenartenrechnung systematisch erfasst und gegliedert. Die Fragen nach Höhe und Art der Kosten sind beantwortet. Auf dieser Datenbasis bauen die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung auf. Von der Kostenartenrechnung ausgehend, werden die Kostenträgereinzelkosten direkt auf den kostenverursachenden Kostenträger gebucht. Die Kostenträgergemeinkosten nimmt die Kostenstellenrechnung als Kostenstelleneinzelkosten oder Kostenstellengemeinkosten auf. Die Kostenstellenrechnung ist ein wichtiges Instrument der Kostenabrechnung und der Kostenkontrolle. In der Vollkostenrechnung verbindet sie die Kostenartenrechnung mit der Kostenträgerrechnung (vgl. Abbildung 37). Über Zuschlagssätze erfolgt die Verrechnung der Gesamtstellenkosten der Hauptkostenstellen auf Kostenträger.

Die Aufbauorganisation hat das Unternehmen in Teilbereiche gegliedert. Die kleinste selbstständig handelnde Einheit in der Unternehmensorganisation bezeichnet man als Stelle. Werden die Kosten einer Stelle erfasst und abgerechnet, dann spricht man von einer Kostenstelle. Die Kostenstellen sind definiert als homogene, überschaubare, klar abgegrenzte, betriebliche selbstständige Verantwortungsbereiche, in denen sich die Kosten selbstständig abrechnen lassen.

In der Kostenstellenrechnung werden die Kosten am Ort ihrer Entstehung erfasst, um folgende Fragen zu beantworten:

- Wo sind die Kosten und Leistungen entstanden?
- Wurden die Leistungen wirtschaftlich erbracht?
- Wer hat die Kosten zu verantworten?
- Können wir durch geeignete Bildung von Kostenstellen die Genauigkeit der Kalkulation erhöhen?
- Wie können die Gemeinkosten verursachungsgerecht auf die Kostenträger verteilt werden?

Die Kostenstellenrechnung hat vier Aufgaben zu erfüllen:

- Die nach Kostenarten gegliederten Gemeinkosten einer Abrechnungsperiode werden in der Kostenstellenrechnung denjenigen Kostenstellen belastet, die für ihre Entstehung verantwortlich sind.
- Sobald eine Kostenstelle Leistungen für eine andere Kostenstelle erbringt, wird dieser Leistungstransfer mit Hilfe der Kostenstellenrechnung inner-betrieblich abgerechnet.
- Für Hauptkostenstellen bildet die Kostenstellenrechnung Kalkulationszuschlagssätze. Diese werden sowohl in der Vollkostenrechnung als auch in der Teilkostenrechnung zur Verrechnung der Gemeinkosten der Hauptkostenstellen benötigt.
- Mit Hilfe der Kostenstellenrechnung erfolgt eine Kostenkontrolle. Sie klärt, ob betriebliche Leistungen wirtschaftlich erbracht werden.

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) beantwortet sämtliche oben gestellten Fragen, und er ist so aufgebaut, dass er den gestellten Aufgaben optimal nachkommt. Daher wird die Kostenstellenrechnung vielfach dem BAB gleichgesetzt.

Bildung von Kostenstellen

Die Bildung von Kostenstellen erfolgt im Einvernehmen mit der Aufbauorganisation des Betriebes. Grundsätzlich herrscht zwischen dem Organisationsplan und dem Kostenstellenplan Harmonie. Kostenstellen entstehen parallel zu den Stellen der Aufbauorganisation und umgekehrt. Natürlich ist es erlaubt, die Kostenstellen tiefer zu gliedern. Aus einer Stelle können mehrere Kostenstellen und aus Kostenstellen können dann wiederum mehrere Platzkostenstellen entstehen. Die Aufbauorganisation geht bei der Stellenbildung meist nach dem Analyse-Synthese-Konzept vor. Die Aufgabenanalyse spaltet, ausgehend von den Unternehmenszielen, die Gesamtaufgabe eines Betriebes in Teilaufgaben auf. Auf der untersten Gliederungsebene stehen die Elementaraufgaben. Sie sind nicht mehr zerlegbar. Die Aufgabensynthese fügt die Elementaraufgaben zu Stellen zusammen. Diese bilden die kleinste selbstständig handelnde Einheit im Unternehmen. Die Kostenstelle ist eine Stelle, in der sich die Kosten selbstständig abrechnen lassen.

Kategorien

Service

Info/Kontakt