ICH - Wie wir uns selbst erfinden

ICH - Wie wir uns selbst erfinden

von: Werner Siefer, Christian Weber

Campus Verlag, 2006

ISBN: 9783593401362

Sprache: Deutsch

308 Seiten, Download: 1838 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

ICH - Wie wir uns selbst erfinden



Kapitel 3
Wissenschaftler in Windeln
Babys entdecken die Welt und sich selbst
Isabella hat ein kleines, hübsches Mondgesicht. Auf ihrem winzigen Körper sitzt ein etwas zu großes Köpfchen, in dessen Gesicht sich pralle runde Pausbäckchen wölben. Jeder Augenaufschlag scheint das sieben Monate alte Mädchen Mühen zu kosten, und so wackelt sie unkoordiniert, statt sich kontrolliert zu bewegen. Isabella erweckt so nicht den Eindruck, auch nur irgendetwas zu kapieren, was um sie herum passiert, wären da nicht ihre wachen Augen und die einem Fernsehstudio ähnelnde Umgebung Das Kind sitzt vor einem Videoschirm mit einem Eye-Tracker, wie er zum Beispiel Marktforschern dient, die Wirkung ihrer Werbefilme zu diagnostizieren. Das Gerät hält fest, wie sich die Augen des niedlichen Saugnapfs in jedem Moment bewegen. Mehrere Kameras in dem dezent mit taubenblauen Vorhängen ausgekleideten Raum übertragen außerdem das wirr wirkende Hampeln des Babys ins Nebenzimmer. Dort, abgetrennt durch einen halbdurchsichtigen Spiegel und schallisoliert, ist eine Art Regie aufgebaut: mehrere Bildschirme, ein Pult mit Reglern,
Aufzeichnungsgeräte, ein helfender Techniker, der dafür sorgt, dass dies alles funktioniert.
'Schau mal!', fordert die Stimme aus dem Lautsprecher die in Windeln verpacke Probandin auf. Doch das wäre gar nicht nötig gewesen. Ganz gespannt ist der kleine Körper im Kindersitz plötzlich, als Isabella den eingespielten Videofilm verfolgt; ihre Augen sind blau, klar, wach, lebendig und voller Neugier. Die Mutter hockt unterdessen auf einem Stuhl daneben und passt auf, dass es dem Kind gut geht. 'Schau mal!', ruft die Anweisung vom Band erneut und leitet so vor dem immer noch konzentriert blickenden Säugling den zweiten Durchlauf derselben Szene ein: Zwei erwachsene Frauen, die mit einem kleinen grünen Modellauto aus Plastik spielen, indem sie es einfach auf dem weißen Tisch entlangschieben. Am Steuer des Autos sitzt ein gelber Bär. Das geht ein paarmal so, bis sich Isabella langweilt. Das ist daran zu erkennen, dass sie der Vorführung nicht mehr folgt und sich Neuem zuwendet.
Zwei andere kurze Versuche schließen sich an, und nach nicht einmal zwei Minuten ist der Einsatz als Versuchskind vorbei. Im Nebenraum ist das Video fertig. Sein Titel: Die sieben Monate alte Isabella und wie sie lernt, die Welt zu verstehen. Die Regie führte die Entwicklungspsychologin Gisa Aschersleben vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften im Münchener Stadtteil Schwabing. Der Zwei-Minuten-Streifen wird für das Kind und seine Eltern ein hübsches Andenken, zusammen mit einer 'Ich-war-dabei!'-Urkunde fürs Spielzimmer sowie dem Dank, dass die Kleine 'bei der Erforschung der kindlichen Entwicklung geholfen' hat. Wie das ging, das ist ihr jetzt nicht bewusst und das wird sie auch in einigen Jahren nicht mehr wissen - sie hat einfach verwendet, was die Biologie ihr an Werkzeugen mitgegeben hat.
Lernen, die Welt zu verstehen
Die Details der ungeheuerlichen kindlichen Lernfähigkeit entziehen sich auch den Psychologinnen der Max-Planck-Kinderstudie.
Gemeinsam mit ihren Helfern sitzen sie oft stundenlang über der Auswertung von Videofilmen, die etwa die Interaktion von Mutter und Kind zeigen, damit ihnen auch Kleinigkeiten des komplexen Miteinanders nicht entgehen. Die Zeitlupen und Wiederholungen
ermöglichen, das zu erfassen, wofür der naive Beobachter keinen Blick hat. Was wie eine heimelige Szene aussieht, die täglich und vielfach auf zahllosen Spieldecken stattfindet und die wir alle zu kennen glauben, ist für ein Baby ein Turbo-Lehrgang im Menschwerden. Es heißt, in den ersten Lebensjahren lerne ein Kind mehr als jemals später im Leben. Wenn das richtig ist, dann geht es unauffällig vor sich: Schnell sind die Blicke, mit denen der Säugling abschätzt, ob ihm seine Mutter etwas Interessantes anbietet, rasch ist ein Dino zur Seite geworfen, wenn aus einer Spieluhr eine Melodie erklingt. Kurz wird geguckt, wie Mama das daraus erklingende Lied auffasst und sich ein seliges Lachen über das Gesicht ausbreitet. Solche Interaktionen übersehen Erwachsene meist.
In zahlreichen Labors rund um den Globus wollen Psychologinnen (neben einigen Psychologen) wissen, wie Kinder in solchen unscheinbaren Interaktionen mit der Mutter lernen. Wie sie das Rätsel dessen knacken, was eine Sache ist, ein Tier, ein Mensch, die Mama oder der Papa. Oder wie sie den Unterschied zwischen Hund und Katze erkennen und das Wesensmerkmal einer Bewegung herausfiltern im Gegensatz zu einer Handlung, was nicht einfach ist, denn es setzt das Konzept einer darin liegenden Absicht voraus. Gisa Aschersleben und ihre Gruppe untersuchten wie sich bei Kindern das Verständnis ihrer eigenen Handlungen entfal-tet und welche Rolle dabei die Beobachtung der Handlungen von Vorbildern einnimmt. Und schließlich: Woher und ab welchem Alter weiß das Kind, dass sein Gegenüber ein Wesen ist wie es selbst, ein Mensch, der fühlt und für sich Wünsche hegt? Wie lernt es, ein Ich zu sein, diese Vorstellung zu denken und endlich auch zu sagen? Und wie wird es selbst ein Mensch mit dem Bewusstsein seiner selbst, mit der Fähigkeit zu planen, in die Zukunft zu denken sowie eine eigene Lebensgeschichte aus dem eigenen Gedächtnis zu erzählen?

Kategorien

Service

Info/Kontakt