eBookdetails

Interaktionale Rezeptionsforschung - Theorie und Methode der Blickaufzeichnung in der Medienforschung

Interaktionale Rezeptionsforschung - Theorie und Methode der Blickaufzeichnung in der Medienforschung

von: Hans-Juergen Bucher, Peter Schumacher
Springer VS, 2012
ISBN: 9783531931661
Sprache: Deutsch
352 Seiten, Download: 9207 KB
Format:  PDF


 
eBook anfordern ▸


Kurzinformationen

Ziel des Bandes ist es, den Begriff der Interaktivität für die Rezeptionsforschung fruchtbar zu machen. Dementsprechend werden Befunde aus verschiedenen Blickaufzeichnungsstudien vorgestellt und in einen rezeptionstheoretischen Zusammenhang eingeordnet. Die Besonderheit des Ansatzes besteht darin, dass Rezeptionsdaten auf die spezifischen Strukturmerkmale der Medienangebote rückbezogen werden. Medienkommunikation wird im Rahmen eines interaktionalen Paradigmas als multimodales Kommunikationsangebot verstanden, dessen Rezeption darin besteht, textliche, sprachliche, auditive, visuelle, typographische und designerische Zeichensysteme zu integrieren

Dr. Hans-Jürgen Bucher ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Trier sowie Direktor des Competence Centres E-Business (CEB).
Dr. Peter Schumacher ist Professor für Journalistik mit Schwerpunkt Onlinemedien und Crossmedia an der Hochschule Darmstadt.

Kategorien

Service

Info/Kontakt