Theater des Exils: Bertolt Brechts 'Der Messingkauf'

Theater des Exils: Bertolt Brechts 'Der Messingkauf'

von: Lydia J. White

J.B. Metzler, 2019

ISBN: 9783476049896

Sprache: Deutsch

242 Seiten, Download: 5134 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Theater des Exils: Bertolt Brechts 'Der Messingkauf'



  Danksagung 7  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  1 Einleitung 10  
     1.1 Forschungsstand 13  
     1.2 Methodologische Vorbemerkungen 32  
  I Teil I 37  
     2 Entstehungsgeschichte 38  
        2.1 Historische Eckdaten 39  
        2.2 Theater des Exils: Der Messingkauf als Exil-Text 50  
     3 Wirkungsgeschichte und Editionen 60  
        3.1 Bühnenfassungen (1963) und Aufführungen des Berliner Ensembles 63  
        3.2 Editionen 77  
        3.3 Implikationen 83  
  II Teil II 99  
     4 Der Schauplatz des Messingkaufs 100  
        4.1 Pirandellos Sechs Personen als möglicher Intertext 101  
        4.2 Die Genese des raumzeitlichen Schauplatzes 107  
        4.3 Selbstreferentialität 111  
     5 Konfiguration 115  
        5.1 Der brechtsche/marxistische/sokratische Philosoph 116  
        5.2 Mit Theaterleuten sprechen: Dialog und Aphorismus 126  
        5.3 (Theater ohne) Zuschauer 141  
        5.4 Denkverfahren: Materialwert und Messing 150  
     6 Schauplätze des Theaters 162  
        6.1 Einfühlung und Egologie 165  
        6.2 Schicksal und Naturalisierung 175  
        6.3 Realismus 188  
     7 Der Abbau des Theaters/das Theater des Abbaus 201  
        7.1 Thaeter 201  
        7.2 Theater 208  
        7.3 Theater ohne Ende 214  
     Literaturverzeichnis 223  
     Register 234  

Kategorien

Service

Info/Kontakt