Ökonomisierung von Schule? - Bildungsreformen in nationaler und internationaler Perspektive

Ökonomisierung von Schule? - Bildungsreformen in nationaler und internationaler Perspektive

von: Sigrid Hartong, Björn Hermstein, Thomas Höhne

Beltz Juventa, 2018

ISBN: 9783779945741

Sprache: Deutsch

346 Seiten, Download: 3028 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Ökonomisierung von Schule? - Bildungsreformen in nationaler und internationaler Perspektive



  Inhaltsverzeichnis 6  
  Einleitung / Sigrid Hartong, Björn Hermstein und Thomas Höhne 8  
  Konservative Bildungsstaatlichkeit und Ökonomisierung / Hans Graßl 19  
  Von der Kritik am Ökonomismus zur permanenten Ökonomisierung. Eine sozioökonomische Analyse mit exemplarischem Blick auf das Schulwesen / Ralf Ptak 40  
  Jeder verbessert sich, keiner wird zurückgelassen. Ökonomisierung und Chancengleichheit im Schulreformdiskurs der Gegenwart / Tobias Peter 63  
  Eine Landkarte der Ökonomisierung von Schule. Ausgetretene Pfade und weiße Flecken / Thorsten Peetz 80  
  Unterfinanzierung als Mittel der Ökonomisierung / Ansgar Klinger 96  
  Ökonomisierung von Bildung am Beispiel des (neoliberalen) Regierungsprogramms „Bildungslandschaften“ / Lea-Annina Förschler 112  
  Institutionelle Aktivierung im Schulsystem? Überlegungen am Beispiel lokaler Schulsystementwicklung unter Bedingungen von Regionalisierung / Björn Hermstein 131  
  Deprofessionalisierung durch Ökonomisierung? Kritik einer scheinbar eindeutigen Diagnose / Sebastian Schweizer 155  
  Ökonomisierung der Schule durch evidenzbasierte Schulentwicklung? Analysen zur Schulinspektion im Rahmen des Effizienzversprechens „Neuer Steuerung“ / Martin Heinrich 174  
  Grenzverschiebungen durch Indifferenzierung – am Beispiel veränderter Lehrkräfterekrutierung / Thomas Höhne und Björn Hermstein 193  
  Zentrale Schulaufnahmetests – zur schleichenden Ökonomisierung des türkischen Bildungssystems / Arnd-Michael Nohl und R. Nazl? Somel 213  
  Neue (unsichtbare) Formen der Privatisierung von Schule in den USA? Der wachsende Einfluss von Charterschulen, Bildungsmanagementorganisationen und Philanthrokapitalismus / Sigrid Hartong 233  
  Effizienz durch Vermarktlichung? Zu Entwicklung und Konsequenzen der Einführung von Bildungsmärkten am Beispiel Schwedens / Bettina Vogt, Kathleen Falkenberg und Florian Waldow 249  
  Ökonomisierung und neue Steuerung im polnischen Schulwesen / Wolfgang Hörner und Inetta Nowosad 273  
  Policies of Choice und schulische Quasi-Märkte in Kanada. Der Fall Québec / Susanne Timm 296  
  Mechanismen und Dynamiken der Ökonomisierung von Schule und Bildung – abschließende Betrachtungen / Thomas Höhne 316  
  Autorinnen und Autoren 345  

Kategorien

Service

Info/Kontakt