Green Health - Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen

Green Health - Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen

von: Jens Leveringhaus, Sebastian Wibbeling

MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2023

ISBN: 9783954668458

Sprache: Deutsch

369 Seiten, Download: 16830 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Green Health - Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen



  Cover 1  
  Titel 4  
  Geleitwort 6  
  Vorwort 8  
  Die Autorinnen und Autoren 10  
  Inhalt 14  
  I Klimakrise und Gesundheit 18  
     1 Gesundheit, Wohlbefinden und Gerechtigkeit innerhalb planetarer Grenzen 20  
     2 Wie die Zwanzigerjahre zur Dekade für den Klimaschutz werden 27  
     3 Von der Kür zur Pflicht – Regulierung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitssektor 34  
     4 Das Gesundheitssystem als Treiber des Klimawandels 42  
     Exkurs: Rahmenbedingungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen 49  
     5 Vom regulatorischen Impuls zur klimakompatiblen Gesamtstrategie 54  
  II Nachhaltigkeit als Management- und Führungsaufgabe 60  
     1 Nachhaltigkeit als Teil der Strategie- und Innovationsprozesse von Gesundheitseinrichtungen 62  
     2 Reduzierung der Emissionen im Gesundheitswesen mithilfe der (europäischen) Gesetz- und Normengebung 68  
     3 Betriebliche Ökobilanzierung als Nachhaltigkeitsinstrument für Krankenhäuser 77  
     4 Von der Strategie zu Maßnahmen – Planung, Umsetzung und Dokumentation von Nachhaltigkeit im Krankenhaus 86  
     5 Nachhaltige Medizinstrategie 94  
     6 ESG-Risikoanalyse und das entsprechende ESG-Risikomanagement 100  
     7 Nachhaltige Prozessorganisation und Betriebskonzepte 107  
     8 Nachhaltigkeit in der Cyber Security 117  
     Exkurs: Digitalisierung – Nachhaltigkeitschance oder Klimakiller? 124  
     9 Nachhaltigkeit in der Masterplanung 130  
     10 Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Stakeholder und Finanzierungsfähigkeit 135  
     11 Wie Kliniken nachhaltig nachhaltig werden können – Notwendigkeit, Strategie, Reporting 143  
     12 Vom Compliance Management in den Lieferketten hin zu einer ganzheitlich verantwortungsvollen Beschaffung 152  
     Exkurs: Nachhaltigkeit im Pflegeheim 160  
  III Umsetzung in der Praxis 166  
     1 Nachhaltiges Energie- und Gebäudemanagement 168  
     Exkurs: Energiekosten optimieren mit Sicherheitsstrom aus der Heizung 172  
     2 Nachhaltigkeit in Gesundheitsbauten 177  
     Exkurs: Bewertung der Klimarelevanz bei Sekundärprozessen in Krankenhäusern – Vorgehensweise bei der Wesentlichkeitsanalyse 185  
     3 Green IT – Nachhaltigkeit in der Krankenhaus-IT 191  
     Exkurs: Nachhaltige Transformation des Gesundheitswesens am Beispiel von Versorgungs-/Patientenpfaden 199  
     4 Nachhaltiges und ressourcenschonendes Entsorgungsmanagement 203  
     5 Circular Economy für Kunststoffe im Gesundheitswesen 210  
     6 Nachhaltiges Medikamentenmanagement 216  
     Best Practice: Nachhaltigkeits- und Innovationswerkstatt der RKH ­Gesundheit 226  
     7 Hygiene und Nachhaltigkeit – Ein Widerspruch? 231  
     8 Textile Vollversorgung – Ökonomie und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand 238  
     Exkurs: Klimaeffekte inhalativer Anästhetika und die Möglichkeiten zur Vermeidung von assoziierten Emissionen 244  
     9 Nachhaltiges Beschaffungsmanagement 250  
     Best Practice: Nachhaltigkeitsmanagement am ISAR Klinikum 259  
     10 Nachhaltiges Verpflegungsmanagement 264  
     Exkurs: Lebensmittelabfall- und CO2-Management 269  
     11 Nachhaltige Personenmobilität im Krankenhaussektor 273  
     Exkurs: Elektromobilität in der ambulanten Pflege 281  
  IV Changemanagement und Kultur 286  
     1 Motivation durch Kommunikation – Den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen gestalten 288  
     2 Gemeinschaftsaufgabe Nachhaltigkeit – Die Beschäftigten als wichtige Akteure für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen 296  
     Best Practice: Organisation der Nachhaltigkeit am Beispiel UKE 301  
     3 Über das sprechen, was ist – Nachhaltige Kommunikation und Kommunikation über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen 305  
     4 Konzeption und Umsetzung eines internen Schulungsprogrammes für nachhaltige Beschaffung 313  
     5 Nachhaltiges Personalmanagement im Gesundheitswesen 322  
  V Ausblick 330  
     1 Nachhaltige Finanzierung im Gesundheitswesen – Die Suche nach dem heiligen Gral 332  
     2 Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung gestalten 341  
     3 Nachhaltiger Krankenhausbetrieb der Zukunft 345  
     4 Nachhaltiger Einkauf der Zukunft 350  
     5 Green Tech Solutions für das Gesundheitswesen 356  
     6 Mediziner:innen auf dem Weg in eine lebenswerte und gesunde Zukunft – Vom EGO-System zum ECO-System 362  

Kategorien

Service

Info/Kontakt