Arbeitszeugnisse - Textbausteine und Tätigkeitsbeschreibungen

Arbeitszeugnisse - Textbausteine und Tätigkeitsbeschreibungen

von: Thorsten Knobbe, Mario Leis, Karsten Umnuss

Haufe Verlag, 2010

ISBN: 9783448101188

Sprache: Deutsch

468 Seiten, Download: 1966 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Arbeitszeugnisse - Textbausteine und Tätigkeitsbeschreibungen



  Inhaltsverzeichnis 5  
  So arbeiten Sie mit diesem Buch 8  
  Die wichtigsten Fragen rund ums Arbeitszeugnis 9  
     Welche gesetzlichen Regelungen müssen Sie beachten? 9  
     Wann wird welches Zeugnis ausgestellt? 14  
     Welchen Umfang sollten Tätigkeits- und Leistungsbeschreibung haben? 18  
     Wie bewerten Sie richtig? 19  
     Was darf in einem Zeugnis nicht erwähnt werden? 25  
     Wie gestalten Sie das Zeugnis diskriminierungsfrei? 30  
     Wer unterschreibt und versendet das Zeugnis? 31  
     Was müssen Sie wissen, wenn es zum Rechtsstreit kommt? 34  
  1 Die Ablaufcheckliste: Wer muss was wann tun? 43  
     1.1 Wer ist an der Erstellung des Arbeitszeugnisses beteiligt? 43  
     1.2 Zeitplanung mit der Ablaufcheckliste 45  
     1.3 Arbeitsmittel: Ablaufcheckliste 46  
  2 Bewertungsbogen und Begleitschreiben 49  
     2.1 Noten vergeben mit dem Bewertungsbogen 49  
     2.2 Welche Bestandteile muss ein qualifiziertes Arbeitszeugnis enthalten? 50  
     2.3 Checkliste: Inhalt des Arbeitszeugnisses 53  
     2.4 Arbeitsmittel: Bewertungsbogen 54  
     2.5 Arbeitsmittel: Begleitschreiben 56  
  3 Textbausteine (männlich) 57  
     3.1 Einleitung 58  
     3.2 Kriterium: Fachwissen und Fachkönnen 59  
     3.3 Kriterium: Besondere Fähigkeiten 65  
     3.4 Kriterium: Weiterbildung 71  
     3.5 Kriterium: Auffassungsgabe und Problemlösung 77  
     3.6 Kriterium: Denk- und Urteilsvermögen 83  
     3.7 Kriterium: Leistungsbereitschaft 89  
     3.8 Kriterium: Belastbarkeit 95  
     3.9 Kriterium: Arbeitsweise 101  
     3.10 Kriterium: Zuverlässigkeit 107  
     3.11 Kriterium: Arbeitsergebnis 113  
     3.12 Kriterium: Besondere Arbeitserfolge 119  
     3.13 Kriterium: Führungsfähigkeit 125  
     3.14 Kriterium: Soft Skills 131  
     3.15 Kriterium: Zusammenfassende Leistungsbeurteilung 137  
     3.16 Kriterium: Persönliche Führung 143  
     3.17 Kriterium: Beendigungsgrund 149  
     3.18 Kriterium: Schlussformulierung 150  
  4 Textbausteine (weiblich) 156  
     4.1 Einleitung 156  
     4.2 Kriterium: Fachwissen und Fachkönnen 157  
     4.3 Kriterium: Besondere Fähigkeiten 163  
     4.4 Kriterium: Weiterbildung 169  
     4.5 Kriterium: Auffassungsgabe und Problemlösung 175  
     4.6 Kriterium: Denk- und Urteilsvermögen 181  
     4.7 Kriterium: Leistungsbereitschaft 187  
     4.8 Kriterium: Belastbarkeit 193  
     4.9 Kriterium: Arbeitsweise 199  
     4.10 Kriterium: Zuverlässigkeit 205  
     4.11 Kriterium: Arbeitsergebnis 211  
     4.12 Kriterium: Besondere Arbeitserfolge 217  
     4.13 Kriterium: Führungsfähigkeit 223  
     4.14 Kriterium: Soft Skills 229  
     4.15 Kriterium: Zusammenfassende Leistungsbeurteilung 235  
     4.16 Kriterium: Persönliche Führung 241  
     4.17 Kriterium: Beendigungsgrund 247  
     4.18 Kriterium: Schlussformulierung 248  
  5 Textbausteine in englischer Sprache 254  
     5.1 Einleitung 254  
     5.2 Kriterium: Fachwissen und Fachkönnen 255  
     5.3 Kriterium: Besondere Fähigkeiten 261  
     5.4 Kriterium: Weiterbildung 267  
     5.5 Kriterium: Auffassungsgabe und Problemlösung 273  
     5.6 Kriterium: Denk- und Urteilsvermögen 279  
     5.7 Kriterium: Leistungsbereitschaft 285  
     5.8 Kriterium: Belastbarkeit 291  
     5.9 Kriterium: Arbeitsweise 297  
     5.10 Kriterium: Zuverlässigkeit 303  
     5.11 Kriterium: Arbeitsergebnis 309  
     5.12 Kriterium: Besondere Arbeitserfolge 315  
     5.13 Kriterium: Führungsfähigkeit 321  
     5.14 Kriterium: Soft Skills 327  
     5.15 Kriterium: Zusammenfassende Leistungsbeurteilung 333  
     5.16 Kriterium: Persönliche Führung 339  
     5.17 Kriterium: Beendigungsgrund 345  
     5.18 Kriterium: Schlussformulierung 346  
  6 Tätigkeitsbeschreibungen 352  
     Alle Tätigkeitsbeschreibungen im Überblick 353  
     6.1 Auszubildende, Trainees und Praktikanten 359  
     6.2 Gewerbliche Arbeitnehmer 376  
     6.3 Angestellte 387  
     6.4 Führungskräfte 417  
     6.5 Tätigkeitsbeschreibungen in englischer Sprache 441  
  So gestalten Sie das Arbeitszeugnis 464  

Kategorien

Service

Info/Kontakt