Rodeln Oberbayern & Tirol

Rodeln Oberbayern & Tirol

von: Georg Loth, Rosemarie Loth

Bergverlag Rother, 2005

ISBN: 9783763330096

Sprache: Deutsch

108 Seiten, Download: 5420 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Rodeln Oberbayern & Tirol



23 Rumer Alm 4,1 km 490 Hm 1½ Std. (S. 43)

Klassische, landschaftlich recht schöne Rodelbahn an den Südhängen des Karwendels, die nicht nur wegen ihrer Lage im Großraum Innsbruck relativ stark frequentiert ist. Der Aussicht von der auch im Winter bewirtschafteten Rumer Alm auf Innsbruck und das Inntal ist sehenswert.

START:

Rum, Parkplatz beim Canisiusbrünnl. Auf der B 171 zwischen Innsbruck und Hall in Neurum nach Norden in Richtung Rum abbiegen. Ab Rum-Zentrum den Wegweisern Richtung »Rumer Alm« bzw. »Canisiusbrünnl, Sanatorium« folgen; Parkplätze gibt es ca. 100 m oberhalb der Gaststätte Canisiusbrünnl bzw. eine Straße weiter östlich.

ROUTE:

Man folgt dem Fahrweg (= Rodelbahn) weiter bergauf, überquert eine Fahrstraße und kann in der folgenden Rechtskehre geradeaus abkürzen; kurz nachdem man wieder die Rodelbahn erreicht hat, zweigt nach rechts eine weitere Fahrstraße ab, die man ebenfalls benutzen kann, wenn man nicht auf der Rodelbahn aufsteigen will (meistens nicht geräumt, aber als Fußweg gespurt). Gut 100 Hm unterhalb der Rumer Alm vereinigen sich die beiden Routen wieder. Für die Abfahrt eignet sich nur die untere Route. Die Rodelbahn verläuft durchgehend auf einem Fahrweg, weist aber zumindest im oberen Teil meistens viele Bodenwellen auf. Sie ist nicht sonderlich steil, hat einige schöne Kurven und immer wieder schöne Blicke aufs Inntal vorzuweisen.

EINKEHR:

Rumer Alm, 1243 m, ganzjährig geöffnet, Tel. A-0664/2019915

INFOS:

Tourismusverband Rum, Tel. A-0512/263235, www.rum-innsbruck.at

Kategorien

Service

Info/Kontakt