Apokalyptische Variationen
				
			
					
					
						
						von: Antanas Skema
					
					
					
						
						Guggolz Verlag, 2020 
					
					
						ISBN: 9783945370841
					
						
						Sprache: Deutsch
						
					
							
								420 Seiten,
							
							
Download: 2655 KB
					
					
					
						
						
						
							
							
							
							
							
							
							
								
									
									
									
									
									
							
							
							
							
							
							
									
							
						
						
						
						
					
					
					
					
					
					
						
						
							
							
							
							
							
							
							
						
					
				
				
				
						
				
					
					
					
					
							
							
								
							
				
					
					
					
					
							
							
				
					
					
					
					
							
							
				
					
					
					
					
							
							
								
							
				
				
				
				
				
				
				
						
						 
						
						
						Format:  EPUB, auch als Online-Lesen
						
						
						
						
					
					
					
					
					
					
				
					
				
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
				
				
				 
				
				
	 					
						
				
				
				
				
				
				
				
					
					
									
									
									
									
									
									
									
									
										
										
										
										
											
										
									
									
					
					
					
						
						
					
					
					
					
					
						
  
					
				
				
					
					
					
					 	
					
					
					
					
					
					
					
						
							
								
									eBook anfordern
▸
									
								
							
						
					
				 
		
		
			
			 Mehr zum Inhalt
			 
			
					Apokalyptische Variationen
			
		 
			
	
	
			
	
			
			
				
				
					
					
					
	
		
			
	
	
	
Antanas Skema (1910-1961) arbeitete sein ganzes Leben daran, das von ihm Durchlebte in Literatur zu verwandeln. Sein einziger Roman, 'Das weiße Leintuch', gibt Zeugnis von seinem New Yorker Exil. Daneben sind aus allen Phasen seines Lebens literarische Stücke überliefert: Erzählungen, Skizzen, Szenen und Verdichtungen. Es sind in Blickwinkel und literarischer Gestaltung einzigartige Schlüsselszenen der Weltgeschichte: die Kindheit während des Ersten Weltkriegs und des Bürgerkriegs in der russischen und ukrainischen Provinz, Schulzeit und Studium, frühe literarische Versuche im unabhängigen Zwischenkriegslitauen sowie unter sowjetischer und deutscher Besatzung, die dramatische Flucht vor den Sowjets, das Leben als displaced person in Thüringen und Bayern und als Neuankömmling in Chicago und New York. All das spiegelt sich in facettenreichen Prosastücken.
 
 'Apokalyptische Variationen' umspielt die Verheerungen der Geschichte des 20. Jahrhunderts und den Riss, der die Existenzen durchzieht. Schreibend vergewissert sich ?k?ma seiner Biografie und versucht Sinn und Bedeutung in ihren Splittern aufzuspüren. Wir können lesend nachvollziehen, wie sich die Aussichtslosigkeit in seine Sprache einschreibt, wie diese immer mehr zerspringt, sich auflöst - und wie aus der sprachlichen Entgrenzung eine ganz neue Form entsteht. Claudia Sinnig greift in ihrer Übersetzung die Vielfalt von ?k?mas Erzählstilen auf, schürft tief im Sprachmaterial, lotet Trauer und Dunkelheit aus und geht auch der Hoffnung und dem Vorwärtsstreben auf den Grund. Erlösung findet sich vielleicht nicht in ?k?mas Leben, aber in seiner Literatur.
Antanas ?k?ma (1910-1961) wird im damals zum Russischen Reich gehörenden polnischen ?od? geboren. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs flieht die Familie ins russische Hinterland, ?k?ma durchlebt eine traumatische Kindheit, zunächst in Woronesch und dann während der russischen Revolution in der Ukraine. 1921 kehrt die Familie in das nun unabhängige Litauen zurück. 1929 beginnt ?k?ma in Kaunas Medizin, später Jura zu studieren. Ab 1935 widmet er sich zunehmend dem Theater, arbeitet als Schauspieler und als Regisseur am Staatstheater Vilnius. 1944 flieht er vor der sowjetischen Besatzung nach Deutschland, wo er mehrere Jahre in displaced-persons-Camps lebt. 1947 veröffentlicht ?k?ma einen Kurzgeschichtenband und verfasst erste Dramen, 1949 siedelt er in die Vereinigten Staaten über, wo er seinen Lebensunterhalt als Fabrikarbeiter und Liftboy verdient. In litauischen Exilkreisen engagiert er sich im Theater, verfasst Beiträge für die Emigrantenpresse und publiziert zwei weitere Novellenbände, Essays, Gedichte und seinen einzigen Roman 'Das weiße Leintuch'. Wegen seiner existenziellen Themen wird ?k?ma als 'litauischer Camus' bezeichnet. 1961 stirbt er bei einem Autounfall in Pennsylvania.