Handlungstheorie - Grundelemente des menschlichen Handelns

Handlungstheorie - Grundelemente des menschlichen Handelns

von: Albert Martin

wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, 2013

ISBN: 9783534720064

Sprache: Deutsch

248 Seiten, Download: 2601 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Handlungstheorie - Grundelemente des menschlichen Handelns



  Cover 1  
  Titel 2  
  Impressum 3  
  Inhalt 4  
  1 Einführung 7  
     1.1 Grundprobleme der Handlungstheorie 8  
     1.2 Rational Choice? 12  
     1.3 Elemente einer Handlungstheorie 23  
  2 Präferenzen 27  
     2.1 Mengen 29  
        2.1.1 Die Goldene Mitte 30  
        2.1.2 Gewinn und Verlust 35  
     2.2 Ordnung 39  
        2.2.1 Klarheit 39  
        2.2.2 Widerspruchsfreiheit 41  
     2.3 Die Zeit 46  
        2.3.1 Der Wert der Gegenwart 47  
        2.3.2 Zukünftige Werte 52  
  3 Unsicherheit 58  
     3.1 Formen der Unsicherheit 59  
        3.1.1 Entscheidungsunsicherheiten 59  
        3.1.2 Sinnunsicherheiten 64  
        3.1.3 Unsicherheit als Persönlichkeitseigenschaft 66  
        3.1.4 Zusammenfassung 70  
     3.2 Unsicherheitsverhalten 72  
        3.2.1 Korrespondenzverhalten 73  
        3.2.2 Unsicherheitsstress 77  
        3.2.3 Unsicherheitsdefekte 80  
        3.2.4 Zusammenfassung 93  
  4 Definition der Situation 95  
     4.1 Strukturen und Prozesse 97  
        4.1.1 Situationsdefinition als Wahlhandlung 98  
        4.1.2 Situationsdefinition als Konstruktion 107  
     4.2 Handeln als Problemhandhabung 113  
        4.2.1 Die Dynamik der Problemhandhabung 115  
        4.2.2 Mechanismen der Problemhandhabung 120  
     4.3 Handeln im Kontext 126  
        4.3.1 Das Innere: Fühlen und Erleben 126  
        4.3.2 Das Äußere: Die soziale Definition des Seins und des Sollens 138  
  5 Der Wille 146  
     5.1 Willenslogik 151  
        5.1.1 Der Wille im Entscheidungsprozess 152  
        5.1.2 Wille als Kraft und Fähigkeit 157  
        5.1.3 Wollen im Denken und Handeln 158  
     5.2 Willensschwäche 160  
        5.2.1 Erscheinungsformen der Willensschwäche 162  
        5.2.2 Erklärung der Willensschwäche 164  
        5.2.3 Soziale Willensschwäche 167  
     5.3 Commitment 172  
        5.3.1 Commitment als Bekräftigung 173  
        5.3.2 Commitment als Fessel 174  
        5.3.3 Commitment als Technik 178  
  6 Das Selbst 181  
     6.1 Selbst und Identität 183  
        6.1.1 Die Natur des Selbst 185  
        6.1.2 Die Rolle des Selbst 188  
     6.2 Selbst und Erfahrung 190  
        6.2.1 Das bedrohte Selbst 191  
        6.2.2 Das voreingenommene Selbst 198  
     6.3 Selbst und Sinn 207  
        6.3.1 Das ordnende Selbst 207  
        6.3.2 Das strebende Selbst 214  
  7 Fazit 219  
     7.1 Situation, Selbst und Wille 219  
     7.2 Strukturen und Prozesse 222  
     7.3 Nochmals: Gründe und Ursachen 224  
  Literatur 231  
  Register 242  

Kategorien

Service

Info/Kontakt