Blasen- und Nierenerkrankungen - Krankheitsbilder - Beratung - Therapie

Blasen- und Nierenerkrankungen - Krankheitsbilder - Beratung - Therapie

von: Jürgen Krauss

Deutscher Apotheker Verlag, 2016

ISBN: 9783769266825

Sprache: Deutsch

163 Seiten, Download: 1831 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Blasen- und Nierenerkrankungen - Krankheitsbilder - Beratung - Therapie



  Inhaltsverzeichnis 7  
  Vorwort 6  
  Abkürzungsverzeichnis 11  
  1 Anatomie und Physiologie des Urogenitaltrakts 12  
     1.1 Aufbau und Funktion der Niere 12  
     1.2 Aufbau und Funktion der ableitenden Harnwege 14  
  2 Krankheitsbilder und Therapieoptionen 18  
     2.1 Miktionsstörungen 18  
     2.2 Bettnässen (Enuresis nocturna) 19  
     2.3 Inkontinenz/Blasenschwäche 21  
     2.4 Benigne Prostatahyperplasie (BPH) 25  
     2.5 Prostatakarzinom (PCA) 28  
     2.6 Prostatitis-Syndrom 32  
     2.7 Nierensteinleiden (Nephrolithiasis), Harnsteine, Nierengrieß (Urolithiasis) 34  
     2.8 Harnwegsinfektion (HWI), Blasenentzündung 35  
     2.9 Blasenentleerungsstörungen/Blasenatonie 39  
     2.10 Blasenfunktionsstörungen als Folge chronischer Krankheiten 39  
     2.11 Blasenfunktionsstörungen als Folge von Arzneimitteltherapien 40  
     2.12 Sexuelle Funktionsstörungen/Erektile Dysfunktion 40  
     2.13 Nierenzellkarzinom 44  
     2.14 Blasenkarzinom 44  
     2.15 Karzinome des Nierenbeckens/Ureterkarzinom (Harnleiterkrebs) 45  
  3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln 47  
     3.1 Abgrenzung zum Arztbesuch 47  
     3.2 BAK-Leitlinien: fünf Fragen 47  
     3.3 Abgabe von pflanzlichen Diuretika/Aquaretika 49  
     3.4 Abgabe von Harnwegsdesinfizientien 51  
     3.5 Abgabe von pflanzlichen Präparaten bei BPH 53  
     3.6 Abgabe von pflanzlichen Präparaten bei Inkontinenz 55  
     3.7 Abgabe von „Aphrodisiaka“ 56  
     3.8 Abgabe von Methionin und Ammoniumchlorid 58  
     3.9 Abgabe von Formaldehydabspaltern 60  
     3.10 Abgabe von Arginin 61  
     3.11 Abgabe von Cranberryextrakt und Cranberrysaft 62  
     3.12 Abgabe sonstiger Nahrungsergänzungsmittel bei Harnwegsinfekten 63  
     3.13 Abgabe vom Spasmolytikum Butylscopolamin 63  
     3.14 Alternativ- und Komplementärmedizin 65  
     3.15 Medikamentöse Prophylaxe (OTC) 70  
  4 Beratung bei der Abgabe von rezeptpflichtigen bzw. nichtverschreibungspflichtigen erstattungsfähigen Arzneimitteln 72  
     4.1 Fünf Beratungsgrundsätze 72  
     4.2 BAK-Leitlinien 73  
     4.3 Abgabe von Desmopressin 73  
     4.4 Abgabe von Spasmolytika 75  
     4.5 Abgabe von M3-selektiven Anticholinergika 78  
     4.6 Abgabe von indirekten Parasympathomimetika 80  
     4.7 Abgabe von ?3-Agonisten 81  
     4.8 Abgabe von direkten Parasympathomimetika 82  
     4.9 Abgabe von Noradrenalin-/Dopamin-Wiederaufnahmehemmern 83  
     4.10 Abgabe von Estrogenen zur lokalen Anwendung 84  
     4.11 Abgabe von Estrogenen zur peroralen Anwendung 86  
     4.12 Abgabe von Tibolon 88  
     4.13 Abgabe von Estrogenen zur transdermalen Anwendung (Pflaster) 89  
     4.14 Abgabe von Estrogenen zur transdermalen Anwendung (Gele) 91  
     4.15 Abgabe von 5?-Reduktase-Inhibitoren 92  
     4.16 Abgabe von ?1-Adrenozeptorenblockern 94  
     4.17 Abgabe von Antiandrogenen 95  
     4.18 Abgabe von Enzalutamid 97  
     4.19 Abgabe von LHRH-Superagonisten (LHRH-Analoga) 99  
     4.20 Abgabe von LHRH-Antagonisten 101  
     4.21 Abgabe von CYP17-Inhibitoren 102  
     4.22 Abgabe von Zytostatika zur Behandlung des hormonrefraktären Prostatakarzinoms 104  
     4.23 Abgabe von Estramustinphosphat (EMP) 106  
     4.24 Abgabe von Multikinaseinhibitoren 107  
     4.25 Abgabe von Tyrosinkinase-Inhibitoren 108  
     4.26 Abgabe von Citraten 109  
     4.27 Abgabe von Serotonin-Reuptake-Inhibitoren (5-HT-Reuptake-Inhibitoren) 110  
     4.28 Abgabe von Antibiotika (allgemein) 111  
     4.29 Abgabe von Gyrasehemmern 113  
     4.30 Abgabe von Tetracyclinen 116  
     4.31 Abgabe von Trimethoprim (TMP) 117  
     4.32 Abgabe von Cotrimoxazol 119  
     4.33 Abgabe von Cephalosporinen 120  
     4.34 Abgabe von Aminopenicillinen 123  
     4.35 Abgabe von Pivmecillinam 125  
     4.36 Abgabe von Fosfomycin-Trometamol 127  
     4.37 Abgabe von Nitrofuranen 128  
     4.38 Abgabe von Nitroxolin 129  
     4.39 Abgabe von Prostaglandinen im Rahmen der SKAT- bzw. MUSE-Therapie 130  
     4.40 Abgabe von Phosphodiesterase-5-Inhibitoren 132  
     4.41 Abgabe von Yohimbin 134  
     4.42 Abgabe von Testosteron (transdermale Anwendung) 135  
     4.43 Abgabe von Testosteron zur transdermale Anwendung als Lösung (Roller) 137  
     4.44 Abgabe von Testosteron (perorale und parenterale Anwendung) 138  
     4.45 Abgabe von Selen 139  
     4.46 Abgabe von (Ortho)-Phosphat-Präparaten 141  
  5 Medikamentöse Prophylaxe (Rp) 143  
     5.1 Lysierte immunaktive Fraktionen aus verschiedenen E. coli-Stämmen 143  
     5.2 Impfstoffe zur Prophylaxe von HWIs 144  
  6 Hilfsmittel 146  
     6.1 Inkontinenzmaterial 146  
     6.2 Pessare 147  
     6.3 Elektrostimulation 147  
     6.4 Klingelhose 147  
  7 Verhaltensbasierte Therapiemaßnahmen 148  
     7.1 Verhaltensregeln 148  
     7.2 Krankheitsverarbeitung 149  
     7.3 Blasentraining 149  
  8 Pharmazeutische Dienstleistungen 151  
     8.1 Give-aways und Zusatzinformationen 151  
  9 Der Kunde im Beratungsgespräch 153  
     9.1 Wiederkehrende Blasenentzündung 153  
     9.2 Benigne Prostatahyperplasie 153  
     9.3 Dranginkontinenz 155  
  10 Harnanalytik 156  
     10.1 Interpretation ärztlicher Werte 156  
     10.2 Schnelltestanalytik des Harns 158  
  11 Tees und Teerezepturen 159  
     11.1 Harnwegsinfekte 159  
     11.2 Tees bei Steinleiden 162  
  12 Interaktionen 163  
  Adressen und Links 165  
  Bezugsquellen 165  
  Literaturverzeichnis 166  
  Bildnachweis 167  
  Sachregister 168  
  Der Autor 174  

Kategorien

Service

Info/Kontakt