Elternratgeber Gift im Garten - Wie Sie Kinder vor giftigen Pflanzen schützen

Elternratgeber Gift im Garten - Wie Sie Kinder vor giftigen Pflanzen schützen

von: Irene Ritter-Weilemann, Ludwig Sacha Weilemann

Springer-Verlag, 2016

ISBN: 9783662503379

Sprache: Deutsch

176 Seiten, Download: 14755 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Elternratgeber Gift im Garten - Wie Sie Kinder vor giftigen Pflanzen schützen



  Vorwort 5  
  Inhaltsverzeichnis 7  
  Autorenporträt 9  
  1 Eine schnelle Orientierungshilfe 12  
     1.1 Wie Sie dieses Buch nutzen können 12  
     1.2 Was kann bei Pflanzenvergiftungen passieren? 14  
        1.2.1 Aufnahme über den Mund 14  
        1.2.2 Äußerliche Einwirkung 28  
  2 Erstmaßnahmen bei Vergiftungen mit Pflanzen 35  
     2.1 Was können Eltern bei der Aufnahme von Pflanzen über den Mund tun? 35  
        2.1.1 Erstmaßnahme mit Flüssigkeit 35  
        2.1.2 Erstmaßnahme mit Flüssigkeit und Kohle 36  
     2.2 Was können Eltern bei äußerlichem Kontakt mit der Pflanze tun? 37  
  3 Die Früchteampel: Gefährlichkeit schnell bewerten 39  
     3.1 Rote Früchte 41  
     3.2 Schwarze, blaue, weiße Früchte 57  
     3.3 Spezielle Fruchtformen 71  
  4 Ähnlich auf den ersten Blick: Möglichkeiten der Unterscheidung 76  
     Anchor 2 76  
     4.1 Pflanzenbestimmung 77  
        4.1.1 Beispiel: Vogelbeere 78  
     4.2 Unterscheidung anhand der Früchte 80  
        4.2.1 Unterscheidung und Bewertung von Aronstab, Drachenwurz und Einblatt 80  
        4.2.2 Unterscheidung und Bewertung von Bocksdorn, Nachtschatten, Zaunrübe und Schmerwurz 86  
        4.2.3 Unterscheidung und Bewertung von Kermesbeere und Brombeere 92  
        4.2.4 Unterscheidung und Bewertung von Rosskastanie, Rizinus, Stechapfel und Engelstrompete 96  
        4.2.5 Unterscheidung und Bewertung von Seidelbast, Kirschlorbeer und Stechpalme 102  
        4.2.6 Unterscheidung und Bewertung von Vogelbeere, Feuerdorn und Zwergmispel 106  
     4.3 Unterscheidung anhand der Blüten und Blätter 114  
        4.3.1 Unterscheidung und Bewertung von Bärlauch, Herbstzeitlose und Maiglöckchen 114  
        4.3.2 Unterscheidung und Bewertung von Fingerhut, Beinwell und Boretsch 121  
        4.3.3 Unterscheidung und Bewertung von Eisenhut, Rittersporn und Lerchensporn 127  
        4.3.4 Unterscheidung und Bewertung von Kornelkirsche, Hamamelis und Forsythie 133  
     4.4 Verwechslungsursache Bezeichnung 136  
  5 Giftige Pflanzen? Nicht alles ist immer giftig 141  
     Anchor 2 141  
     5.1 Giftige Pflanzenteile 141  
     5.2 Rohe und unreife Früchte 146  
        5.2.1 Rohe Früchte 146  
        5.2.2 Unreife Früchte 147  
     5.3 PflanzenteilJahreszeitSorte 148  
     5.4 Haut-Schleimhautreizende Inhaltsstoffe 149  
        5.4.1 Phototoxische Pflanzen 153  
  6 Pflanzenlisten 156  
     Anchor 2 156  
     6.1 Welche Bepflanzungen sind an Orten, an denen Kinder spielen, empfehlenswert? 166  
  Giftzentren: deutschsprachig 171  
  Stichwortverzeichnis 174  

Kategorien

Service

Info/Kontakt