Klimaschutzpolitik - Das Ende der Komfortzone - Neue wirtschaftliche und internationale Perspektiven zur Klimadebatte
von: Paul J.J. Welfens
Springer-Verlag, 2019
ISBN: 9783658278847
Sprache: Deutsch
399 Seiten, Download: 12210 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Mehr zum Inhalt
Klimaschutzpolitik - Das Ende der Komfortzone - Neue wirtschaftliche und internationale Perspektiven zur Klimadebatte
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 25 | ||
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 30 | ||
Teil I Hintergrund des Klimaproblems | 32 | ||
1 Einleitung | 33 | ||
Der Einfluss des Populismus auf die Klimaschutzpolitik | 37 | ||
Perspektiven zur internationalen Politikkooperation | 49 | ||
Literatur | 58 | ||
2 Das Klimaproblem und seine Folgen | 59 | ||
Klimaschutz als internationales Kollektivgut | 60 | ||
Klimaausgangslage bei G20 | 61 | ||
Der Handel mit Emissionszertifikaten | 65 | ||
Klimaproblem | 66 | ||
Schadenshöhe von einer Tonne CO2 in Westeuropa: 60 € oder 180 € pro Tonne CO2? | 71 | ||
Früheres Erfolgsfeld: Bekämpfung des Ozonlochs | 73 | ||
Suche nach Problemlösungen | 74 | ||
Klimaerwärmung, politische Neufokussierung und erste Langfriststudien | 80 | ||
CO2-Minderungssektoren und CO2-Anstiegssektoren | 81 | ||
BCG/Prognos-Studie zu Deutschland | 83 | ||
Abfederung der Transformation und der Anpassungskosten durch Staats-Sonderfonds | 84 | ||
Glaubwürdigkeitsprobleme in Deutschland | 86 | ||
Hauptfrage kompakt | 87 | ||
Emissionsrechte-Handel in der EU: ein innovativer Ansatz | 88 | ||
Wutproteste gegen Braunkohlerevier helfen Klima wenig | 95 | ||
Perspektiven für Erneuerbare Energien in G20-Ländern | 97 | ||
Literatur | 100 | ||
3Klimaschutzprobleme und Handlungsmöglichkeiten | 101 | ||
Eckpunkte der Klimaschutzdebatte | 102 | ||
Globale Erneuerbare-Energien-Perspektiven | 106 | ||
Windenergieperspektiven | 108 | ||
Ausweitung des EU-Emissionszertifikatehandels, Betrug und Finanzmarktperspektiven | 109 | ||
Unternehmensseitige Klimaneutralitätsfortschritte: Neukonzipierungen nötig | 111 | ||
Ausgangslage beim Klimaschutz in der EU | 115 | ||
CO2-Steuersatz wirkt nicht wie CO2-Zertifikatepreis | 116 | ||
Satellitenbilder-Auswertungen für Lateinamerika in 2019 | 121 | ||
Fakten zu Deutschland und internationale Energiemarktperspektiven | 124 | ||
Literatur | 127 | ||
4Globale Erderwärmungsperspektiven | 128 | ||
Schmelzen des Inlandseises als langfristiges Problem | 137 | ||
Differenzierte Perspektiven zum Klimaproblem | 139 | ||
Literatur | 143 | ||
5Perspektiven zur Klimadiskussion und internationale Wirtschaftsaspekte | 144 | ||
Die klimapolitische Debatte und breitere Problemperspektiven | 144 | ||
84 Milliarden Menschen seit Anbeginn – Industrialisierung seit 1850 | 149 | ||
Ökonomische Aufholprozesse und China-Schock | 159 | ||
Fridays-for-Future-Druck und internationale Klimaschutzperspektiven | 162 | ||
Internationale Trittbrettfahrerprobleme und die neue Trump-Politik | 165 | ||
Literatur | 168 | ||
6Falsche Klimadebatte? | 170 | ||
Literatur | 176 | ||
7 Schwierige Beiratsperspektiven der Deutschen Bundesregierung | 177 | ||
Literatur | 182 | ||
Teil II Was könnten Politik, Wirtschaft und Verbraucher leisten? | 183 | ||
8EU-Klimaschutz, Instrumente und internationale Kooperationsaspekte | 184 | ||
EU-Zielsetzungen, Klimapolitik-Konzeption und Klimaschutzprobleme | 186 | ||
9Vorbehalte gegenüber Klimaschutzproblemen | 189 | ||
Sachverständigenrat für Umweltfragen: Strompreisaufschläge zu hoch | 191 | ||
SVR für Umweltfragen: Neuer Rat für Generationengerechtigkeit | 192 | ||
Welche Instrumente bei der CO2-Minderung sind effizient? | 193 | ||
CO2-Steuerdebatte | 195 | ||
Literatur | 204 | ||
10Energiewirtschaftsmodernisierung und Länderinteressen | 205 | ||
Kann man die Subventionierung der Erneuerbaren Energien und des Atomstroms rechtfertigen? | 215 | ||
Klimaschutz ist mehr als Klimaschutzpolitik | 217 | ||
Literatur | 221 | ||
11Klimaschutzpolitik-Sondergutachten des Sachverständigenrates (SVR) 2019 | 222 | ||
Wie soll man in Deutschland in der Klimapolitik vorgehen? | 225 | ||
Rolle multilateraler Entwicklungsbanken für die Transformation bei Energie und Verkehr | 229 | ||
Kostenaspekte der Energiewende | 230 | ||
Literatur | 232 | ||
12Fehler im Emissionszertifikatehandel? | 233 | ||
Literatur | 238 | ||
13Makroökonomische Aspekte der CO2-Bepreisung | 239 | ||
Was kostet globale Klimaneutralität? | 242 | ||
Literatur | 247 | ||
14Finanzmarktaspekte der CO2-Zertifikate-märkte in der Europäischen Union | 248 | ||
Literatur | 250 | ||
15 Wohnungswirtschaft und Verkehrssektor | 251 | ||
Literatur | 256 | ||
16CO2-Steuer als vernünftiges Klimapolitik- Instrument | 257 | ||
Literatur | 262 | ||
Teil III Multilateralismus als Lösungsbeitrag beim Klimaproblem | 263 | ||
17Internationale Perspektiven | 264 | ||
Informationsdefizite als Herausforderung | 264 | ||
Neue internationale Fakten und Perspektiven | 266 | ||
G20-Klimaneutralitätsorganisation als neue Institution | 272 | ||
Negativszenario | 272 | ||
Gesellschaftsperspektiven | 275 | ||
Literatur | 276 | ||
18G20-Probleme bei der Klimaschutzpolitik | 277 | ||
19Globaler EIIW-vita-Nachhaltigkeitsindex und Grüne Anleihen: Chancen und Probleme | 282 | ||
Nachhaltigkeit als Aufgabe | 283 | ||
G20 | 289 | ||
EIIW-vita Nachhaltigkeitsindikator: OECD-kompatibler Ansatz | 289 | ||
Politikperspektiven | 294 | ||
Nachhaltigkeitsorientiertes EIIW-vita Staatsanleihen-Musterdepot | 297 | ||
Literatur | 301 | ||
20Schwachpunkte des EU-Emissionshandelssystems und Perspektiven zur Verbindung von Emissionshandels-systemen und WTO-Weiterentwicklung | 302 | ||
Internationaler Klimazertifikatefonds IKF | 305 | ||
Literatur | 306 | ||
Teil IV Konzepte und praktische Felder für mehr Nachhaltigkeit | 307 | ||
21Klimapolitikprobleme: Konzept einer Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft | 308 | ||
Literatur | 315 | ||
22Wirtschaftspolitik-Konsequenzen: Innovations- und Mobilitätspolitik sowie globale Kooperation | 316 | ||
Digitalisierung und Konsum | 318 | ||
Aspekte zu Japans Zertifikate-Handelssystem und zu globaler Zertifikate-Marktintegration | 321 | ||
Literatur | 323 | ||
23Mobilitätspolitik | 324 | ||
Bahn-Politik als Problem in Deutschland und anderen Ländern | 324 | ||
Bahnprobleme in Deutschland | 325 | ||
Elektroautos als Systemproblem in Deutschland und Europa | 328 | ||
24Fazit: Internationale Kooperation und Klimaschutzkonzept | 333 | ||
Was ist zu tun? | 334 | ||
Emissionszertifikate, Schaden einer Tonne CO2, CO2-Steuersatz und Innovation | 335 | ||
Indien als wichtiges Land bei G20 und global verstärkter Klimaschutzpolitik | 350 | ||
Enorme Widersprüchlichkeit des EU-Anpassungspfades in der Klimapolitik | 353 | ||
Simulationen: Höhe des Vorteils global integrierter CO2-Zertifikate-Handelssysteme | 356 | ||
Möglichkeit zur Minderung der CO2-Kostenbelastung für die Industrie | 357 | ||
Befunde zur Kosten-Nutzen-Analyse beim CPB | 361 | ||
Neuansätze und kritische Summe von Einzelmaßnahmen unerlässlich | 363 | ||
Vier Punkte zum Schluss | 367 | ||
Literatur | 369 | ||
25 Anhang | 370 | ||
Anhang 1: Klimapolitikinfo zu Kalifornien | 370 | ||
ETS EU und Kalifornien im Vergleich | 370 | ||
Kalifornische Cap-and-Trade-Details | 372 | ||
Kalifornien Cap-and-Trade-Angaben | 373 | ||
Kalifornisches Gesamtprogramm zum Klimawandel | 376 | ||
Auktionserlöse | 377 | ||
Anhang 2: CO2-Emissionen im Makromodell der geschlossenen Volkswirtschaft: Weltwirtschaft | 379 | ||
Literatur | 380 | ||
Anhang 3: Welt-Hitzekarte Juli 2019 (University of California at Berkeley) | 381 | ||
Anhang 4: Sustainability Development Goals | 382 | ||
Anhang 5: Mitglieder der „Kohle-Kommission“ (Vorsitzende und weitere Mitglieder der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Arbeitsplätze) | 383 | ||
Anhang 6: Mitglieder der Ethik-Kommission zum Atomausstieg | 385 | ||
Anhang 7: G20+Plus | 387 | ||
Anhang 8: Optimale Emissionsminderung | 389 | ||
Anhang 9: Statistik der Treibhausgasemissionen –Emissionskataster | 390 | ||
Literaturverzeichnis | 393 |