Familientherapie der Essstörungen

Familientherapie der Essstörungen

von: Günter Reich

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2003

ISBN: 9783840913907

Sprache: Deutsch

174 Seiten, Download: 735 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Familientherapie der Essstörungen



  Inhaltsverzeichnis 5  
  Einleitung: Essen, Familie, Essstörungen 8  
  1 Beschreibung der Störungsbilder 12  
     1.1 Was sind „Essstörungen“? 12  
     1.2 Epidemiologie: Die Verbreitung von Essstörungen 13  
     1.3 Diagnostik und klinische Erscheinungsformen 14  
     1.4 Körperschema-Störungen 19  
     1.5 Komorbidität 19  
     1.6 Prognose 19  
  2 Wie entstehen Essstörungen? 21  
     2.1 Die multifaktorielle Pathogenese 21  
     2.2 Soziale Einflüsse 21  
     2.3 Weibliche Rollenkonflikte 22  
     2.4 Genetische und andere biologische Faktoren 23  
     2.5 Persönlichkeitsfaktoren 23  
     2.6 Die Adoleszenz als „vulnerable Phase“ für die Entstehung von Essstörungen 24  
  3 Familie und Essstörungen 28  
     3.1 Die kausale und moderierende Rolle der Familie 28  
     3.2 Direkte Einflüsse der Familie auf das Essverhalten 29  
     3.3 Familiäre Beziehungen und Essstörungen 31  
  4 Familiendynamik bei Anorexie – Klinische Beobachtungen 32  
     4.1 Anorexie als Ausdruck von Konflikten um „die Grenze“ 32  
     4.2 Familien anorektischer Patientinnen 32  
     4.3 Väter in Familien anorektischer Patientinnen und der ödipale Konflikt 36  
     4.4 Die Rolle des Essens in Familien anorektischer Patientinnen 37  
     4.5 Auslösende Situationen für Anorexie 37  
     4.6 Anorexie als Versuch zur Lösung interpersoneller Konflikte 38  
  5 Familiendynamik bei Bulimie – Klinische Beobachtungen 41  
     5.1 Bulimie als Ausdruck von Konflikten um Identität und Intimität 41  
     5.2 Familien bulimischer Patientinnen 41  
     5.3 Väter in Familien bulimischer Patientinnen und der ödipale Konflikt 45  
     5.4 Die Rolle des Essens in Familien bulimischer Patientinnen 47  
     5.5 Auslösende Situationen für Bulimie 47  
     5.6 Bulimie als Versuch zur Lösung interpersoneller Konflikte 48  
  6 Idealtypische Unterscheidung zwischen Bulimie und Anorexie 51  
  7 Sind die dargestellten Muster spezifisch? 52  
  8 Empirische Befunde 54  
     8.1 Untersuchungen zu Familien anorektischer und bulimischer Patientinnen 54  
     8.2 Die „Mischgruppe“: Familien bulimischer Anorektikerinnen 57  
     8.3 Sexueller Missbrauch bei Anorexie und Bulimie 58  
     8.4 Familien von Patientinnen mit Binge Eating Störung 58  
     8.5 Und die Männer? 59  
  9 Die familientherapeutische Behandlung von Anorexie und Bulimie 63  
     9.1 Familientherapie in der Behandlung von Essstörungen 63  
     9.2 Die Indikation zur Familientherapie und mögliche Kontra- Indikationen 64  
     9.3 Allgemeine Gesichtspunkte der Familientherapie bei Essstörungen 67  
     9.4 Die drei Phasen der Anorexie-Behandlung 79  
     9.5 Die drei Phasen der Bulimie-Behandlung 84  
  10 Behandlungsverläufe 89  
     10.1 Familie Meixner: „Warum ist sie so schnell groß geworden?“ Therapie bei einer Patientin mit restriktiver Anorexie 89  
     10.2 Familie Weiß: „Da ist noch eine Rechnung offen“. Kombinierte Einzel- und Familienbehandlung einer Patientin mit bulimischer Anorexie 101  
     10.3 Familie Dauer: „Wer etwas für sich beansprucht, schädigt andere.“ Behandlung einer Anorexie bei einer jungen Erwachsenen 115  
     10.4 Familie Lungendorf: „Das geht niemanden etwas an.“ Makel und Verbergen in der Therapie einer Patientin mit Bulimie 124  
     10.5 Familie Naumann: „Zweiundzwanzig Jahre lang waren wir eine ganz normale Familie ...“ Behandlung bei einem Patienten mit bulimischer Anorexie 147  
  11 Schlussfolgerungen 163  
  Literatur 165  

Kategorien

Service

Info/Kontakt