
1x1 der Fotografie - Typische Fehler erkennen und vermeiden. Mit vielen Tipps und praktischen Beispielen
von: Almut Adler
Humboldt, 2012
ISBN: 9783869102849
Sprache: Deutsch
256 Seiten, Download: 8099 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Mehr zum Inhalt

1x1 der Fotografie - Typische Fehler erkennen und vermeiden. Mit vielen Tipps und praktischen Beispielen
Front Cover | 1 | ||
Copyright | 5 | ||
Table of Contents | 6 | ||
Body | 10 | ||
Einleitung | 12 | ||
Ahnungslose Sünder | 13 | ||
Bildkritik online | 13 | ||
Sicht-weise | 14 | ||
Spielen lernen | 15 | ||
Zielsetzung | 16 | ||
Kamerahandhabung und Kamerapflege | 18 | ||
Meine Kamera | 18 | ||
Die Wahl der Kamera | 18 | ||
Vor- und Nachteile | 19 | ||
Erste Schritte | 21 | ||
Verhältnis entwickeln | 24 | ||
Die Kamerahaltung – Ihre Haltung zur Kamerahaltung | 24 | ||
Das Spiegelbild | 28 | ||
Umfassend | 28 | ||
Vorsicht Kamera! | 30 | ||
Unachtsamkeit mit der Kamera | 30 | ||
„Parken“ der Kamera | 33 | ||
Kameraschutz und Aufbewahrung | 34 | ||
Wind und Wetter | 34 | ||
Luftfeuchtigkeit der Tropen | 34 | ||
Kamerapflege und -behandlung | 36 | ||
Objektive und ihre Behandlung | 37 | ||
Der richtige Objektivschutz | 37 | ||
Objektivwechsel an der Kamera | 39 | ||
Die Qualität der Optik | 40 | ||
Kamera-Ausrüstung | 41 | ||
Kameratechnik und Fehler | 44 | ||
Einstellungssache | 44 | ||
Zurückstellen nicht vergessen | 44 | ||
Fixe Kameraeinstellungen | 45 | ||
Meine Standard-Einstellungen | 45 | ||
Motivprogramme | 46 | ||
Kreativprogramme | 47 | ||
Die Belichtungsskala | 48 | ||
Gespiegelte Skalen | 48 | ||
Andersherum | 49 | ||
AWB Automatischer Weißabgleich | 50 | ||
Die Bildqualität | 51 | ||
Die Belichtungsmessarten | 52 | ||
Sucherbild und Endresultat | 53 | ||
Der Kamerablitz | 55 | ||
Direktes Blitzen mit Kamerablitz | 55 | ||
Zoomobjektive und Blende | 56 | ||
Zoomobjektive mit variabler Blende | 56 | ||
Zoomobjektive mit durchgängiger Blende | 57 | ||
Festbrennweiten mit durchgängiger Blende | 58 | ||
Das Stativ | 59 | ||
Kluge Köpfe auf schnellen Beinen | 59 | ||
Soft-Stativ schnell selbst gemacht | 60 | ||
Der Stativkopf | 61 | ||
Aufnahmetechnik | 64 | ||
Unschärfe und Verwacklung | 64 | ||
Von kurzen Zahlen und langen Zeiten | 64 | ||
Die Belichtungskorrektur | 66 | ||
Unschärfe | 66 | ||
Verwacklungen | 68 | ||
Schwammige Bilder | 69 | ||
Bildstabilisatoren | 69 | ||
Faktor X | 70 | ||
Der Cropfaktor oder Formatfaktor | 70 | ||
Die Ausschnittvergrößerung | 71 | ||
Licht und Zeit | 72 | ||
1.:.1-Formel | 72 | ||
Die Belichtungsreihe | 74 | ||
Die internationale Blendenreihe | 74 | ||
Die ISO-Zahlenreihe | 75 | ||
Verdoppeln oder halbieren | 75 | ||
Das Wasserglas-Prinzip | 76 | ||
Bruchteile von Sekunden | 77 | ||
Zeiteinstellung „bulb“ | 79 | ||
Die Schärfentiefe | 79 | ||
Der Fokuspunkt | 82 | ||
Bewegung | 85 | ||
Panning – das Mitziehen | 85 | ||
Bewegtes und Bewegung | 85 | ||
Wasser und Bewegung | 89 | ||
Nachtfotografie | 93 | ||
Rauschende Nacht | 93 | ||
Der Zauber der Dunkelheit | 96 | ||
Die blaue Stunde | 98 | ||
Lichtmalerei | 101 | ||
Gestaltungsfehler | 104 | ||
Eine Frage des Formats | 104 | ||
Motiv und Format | 104 | ||
Verschenktes Format | 107 | ||
Motivsuche und Objekt | 109 | ||
Perspektiven | 111 | ||
Andere Sichtweisen | 111 | ||
Die Scheinperspektive | 112 | ||
Die Vogelperspektive | 117 | ||
Die Froschperspektive | 119 | ||
Die Normalperspektive | 124 | ||
Die Schärfentiefe | 125 | ||
Fokus auf das Hauptmotiv | 125 | ||
Gegenlichtaufnahmen | 128 | ||
Harmonie-Muster | 135 | ||
Visuelle Mathematik | 136 | ||
Bildgestaltung | 137 | ||
Bildgestaltung mit Winkelschablonen | 137 | ||
Der Bildaufbau | 140 | ||
Eine Bank, zwei Bilder | 140 | ||
Unruhe und Ruhe | 143 | ||
Wimmelbilder | 146 | ||
Bildkompositionen | 151 | ||
Bildkorrekturen | 152 | ||
Störelemente | 155 | ||
Störelemente und Bewegung | 155 | ||
Störelement Zaun | 161 | ||
Motiv Störelement | 163 | ||
Störelement Detail | 168 | ||
Die häufigsten Fotofehler | 169 | ||
20 Beispiele aus der Praxis | 169 | ||
Die Lichtwirkung | 181 | ||
Der Polfilter | 183 | ||
Rotierende Wirkung | 183 | ||
Der Bildwinkel | 186 | ||
Objektive und Gestaltung | 186 | ||
Von Graden und Winkeln | 188 | ||
Wahl des richtigen Bildausschnittes | 189 | ||
Ein Bild oder drei? | 195 | ||
So oder so | 197 | ||
Die Bildreportage – Straßenfußball | 198 | ||
Glossar | 204 | ||
Fotografische Fachbegriffe von A bis Z | 204 | ||
Fotoworkshops für Frauen in Andalusien | 226 | ||
Fotokurse für Frauen in München und Köln | 229 | ||
Testen Sie Ihr Fotowissen | 231 | ||
Fotowissen – die Auflösung | 239 | ||
Register | 247 | ||
Back Cover | 258 |