Gerontologie kompakt - Kurzlehrbuch für professionelle Pflege und Soziale Arbeit

Gerontologie kompakt - Kurzlehrbuch für professionelle Pflege und Soziale Arbeit

von: Kathrin Kürsten, Heike Kautz, Hermann Brandenburg

Hogrefe AG, 2022

ISBN: 9783456961866

Sprache: Deutsch

344 Seiten, Download: 8828 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Gerontologie kompakt - Kurzlehrbuch für professionelle Pflege und Soziale Arbeit



  Inhaltsverzeichnis 7  
  Geleitwort 15  
  Einleitung 17  
  1 Menschlich alt werden – Phänomen, Sinn und Freiheit des Alterns 23  
     1.1 Das Phänomen des Alterns 23  
     1.2 Der Sinn des Alterns 25  
     1.3 Die Herausforderung des Alterns 27  
  2 Nächstenliebe und professionelle Pflege 31  
     2.1 Christliche Wurzeln der Gesundheitsfu?rsorge 32  
     2.2 Ethik der Nächstenliebe: theologische Perspektive 33  
        2.2.1 Nächstenliebe und die Werke der Barmherzigkeit 33  
        2.2.2 Zwischen Pflicht und Gefu?hl 35  
        2.2.3 Zur theologischen Begru?ndung des Liebesgebotes im Christentum 36  
     2.3 Institutionalisierung der Nächstenliebe? 38  
     2.4 Nächstenliebe und „Care“ 41  
     2.5 Fazit 42  
     2.6 Literatur 43  
  3 Mut zur gut begru?ndeten Entscheidung 45  
     3.1 Einfu?hrung 45  
        3.1.1 Zur Begriffsklärung 46  
        3.1.2 Universale moralische Prinzipien 47  
     3.2 Ebenen ethischen Handelns 48  
     3.3 Kommunikatives ethisches Handeln 51  
     3.4 Universale interkulturelle moralische Prinzipien 52  
     3.5 Reziprozität und kommunikative Ethik 53  
     3.6 Ethische Konflikte 55  
        3.6.1 Autonomie und Freiheit versus Sicherheit 56  
        3.6.2 Wahrheit versus Zufriedenheit 57  
        3.6.3 Subjektives Wohlbefinden versus Fu?rsorge 57  
        3.6.4 Worthalten versus Selbstsorge 58  
        3.6.5 Worthalten versus Gewissen 59  
     3.7 Debatten und Kontroversen 60  
     3.8 Fazit 61  
     3.9 Literatur 62  
  4 Pflegepolitik – Akteure und Handlungsfelder 65  
     4.1 Einfu?hrung 65  
     4.2 Begriffsbestimmung 66  
     4.3 Akteurskonstellationen 67  
        4.3.1 Makroebene 68  
        4.3.2 Mesoebene 69  
        4.3.3 Mikroebene 71  
     4.4 Handlungsfelder 72  
        4.4.1 Gesetzgebung 72  
        4.4.2 Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren 73  
        4.4.3 Umsetzung von Rechtsvorschriften 74  
        4.4.4 Weiterentwicklung von Rechtsvorschriften 75  
     4.5 Fazit 76  
     4.6 Neue Akteure 76  
     4.7 Literatur 78  
  5 Erleben und Verhalten – die psychologische Perspektive 83  
     5.1 Einfu?hrung und Hintergrund 83  
     5.2 Das subjektive Erleben des Alterns 85  
        5.2.1 Subjektives Alter 85  
        5.2.2 Subjektives Wohlbefinden, Depressivität und Multimorbidität 86  
     5.3 Psychogerontologische Konzepte zu Verhalten/Erleben 86  
        5.3.1 Defizitmodell 86  
        5.3.2 Selektive Optimierung durch Kompensation (SOK) 87  
        5.3.3 Kompetenztheorie 88  
        5.3.4 Theorien der Intelligenzentwicklung 89  
        5.3.5 Sozioemotionale Selektivitätstheorie (Carstensen) 89  
        5.3.6 Gewahrwerden des Älterwerdens 90  
     5.4 Fazit 92  
     5.5 Literatur 92  
  6 Pflege und Versorgung – eine pflegewissenschaftliche Perspektive 95  
     6.1 Notwendigkeit eines theoretischen Pflegeverständnisses 95  
     6.2 Begru?ndung: Notwendigkeit einer Pflegetheorie 96  
     6.3 Langwierige Entwicklung einer Legaldefinition (SGB XI) 98  
     6.4 Professionelles Pflegehandeln: einige Grundbegriffe 100  
     6.5 Pflege von Menschen mit Demenz 102  
     6.6 Versprachlichung und Verschriftlichung von Pflege 104  
     6.7 Schlussbemerkungen 106  
     6.8 Literatur 106  
  7 Krankheit und Heilung – die medizinische Perspektive 111  
     7.1 Geriatrische Herangehensweise und Grundprinzipien 111  
        7.1.1 Altersdefinierte medizinische Fachdisziplinen 111  
        7.1.2 Kalendarisches versus biologisches Alter 112  
        7.1.3 Geriatrisches Basisassessment 112  
        7.1.4 Geriatrie im Krankenhaus 113  
        7.1.5 Die geriatrischen Syndrome 114  
        7.1.6 Literatur 115  
     7.2 Polypharmazie 116  
        7.2.1 Literatur 117  
     7.3 Demenz und Delir 118  
        7.3.1 Definition Demenz 118  
           7.3.1.1 Epidemiologie 118  
           7.3.1.2 Primäre und sekundäre Demenzsyndrome 118  
           7.3.1.3 Klinik 119  
        7.3.2 Delir 120  
        7.3.3 Diagnostik 121  
        7.3.4 Therapie 122  
        7.3.5 Psychosoziale Intervention 125  
        7.3.6 Literatur 126  
     7.4 Immobilität 128  
        7.4.1 Assessments zur Erfassung von Immobilität 128  
        7.4.2 Grund- und Folgeerkrankungen 129  
           7.4.2.1 Sturzneigung 129  
           7.4.2.2 Sarkopenie 129  
           7.4.2.3 Osteoporose 131  
        7.4.3 Therapieansätze 132  
        7.4.4 Literatur 133  
     7.5 Inkontinenz 135  
        7.5.1 Diagnostik 136  
        7.5.2 Therapie 136  
        7.5.3 Literatur 137  
     7.6 Instabilität und Frailty 138  
        7.6.1 Literatur 139  
     7.7 Mangelernährung 139  
        7.7.1 Bedeutung 140  
        7.7.2 Ursachen 140  
        7.7.3 Diagnostik 141  
        7.7.4 Therapieansätze 141  
        7.7.5 Ethische Aspekte 144  
        7.7.6 Literatur 144  
  8 Professionelle Soziale Altenarbeit 147  
     8.1 Einleitung 147  
     8.2 Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Altenarbeit 148  
        8.2.1 Demographischer Wandel 148  
        8.2.2 Wandel der Lebensformen 149  
        8.2.3 Wandel der Erwerbsbeteiligung von Frauen 150  
     8.3 Altersbilder in der Gesellschaft 150  
     8.4 Attraktivität der Sozialen Altenarbeit 152  
        8.4.1 Vorstellung von Alter in der Sozialen Altenarbeit 153  
        8.4.2 Abgrenzung und Professionalisierung Sozialer Altenarbeit 154  
     8.5 Ausblick 156  
     8.6 Literatur 157  
  9 Soziale Sicherung und soziale Ungleichheit – Grundriss der Morphologie der Sozialpolitik 161  
     9.1 Einleitung 162  
     9.2 Vorläufige Annäherung 165  
        9.2.1 Lebenslauf und Risiken 166  
        9.2.2 Sozialschutz und Daseinsvorsorge 166  
        9.2.3 Lebenslagen und Befähigung 167  
        9.2.4 Vulnerabilität und Menschenbildfragen 168  
     9.3 Sozialpolitik im System der Fakultäten 169  
        9.3.1 Soziale Wirklichkeit 170  
        9.3.2 Biologische Anthropologie und Evolutionsforschung 170  
        9.3.3 Medizin 171  
        9.3.4 Soziologie 171  
        9.3.5 Geschichtswissenschaft 172  
        9.3.6 Politikwissenschaft 173  
        9.3.7 Medienwissenschaft 174  
        9.3.8 Rechtswissenschaft 175  
        9.3.9 Wirtschaftswissenschaft 175  
        9.3.10 Psychologie 177  
        9.3.11 Kulturwissenschaft 177  
        9.3.12 Geographie 178  
        9.3.13 Ingenieurwissenschaft 179  
        9.3.14 Philosophie 179  
        9.3.15 Theologie und Religionswissenschaft 179  
        9.3.16 Ästhetik 180  
        9.3.17 Gerontologie als integrative Klammer? 181  
        9.3.18 Onto-anthropologische Synthese 181  
     9.4 Morphologie sozialer Politik 182  
        9.4.1 Epistemologie der Sozialpolitik 183  
        9.4.2 Anatomie der Sozialpolitik 183  
        9.4.3 Euklidische Geometrie 186  
        9.4.4 Hermeneutik der Sozialpolitik: Sinn und Funktion 186  
     9.5 Archäologie und Genealogie der Sozialpolitik 188  
     9.6 Kritische Theorie 189  
     9.7 Konklusionen 190  
     9.8 Literatur 190  
  10 Bildung und Lernen im höheren Lebensalter – geragogische Perspektiven 195  
     10.1 Einfu?hrung 195  
     10.2 Bildung und Alter – gesellschaftlicher Hintergrund 196  
     10.3 Perspektiven und geragogische Ansätze 197  
        10.3.1 Bildungsangebote im Alter – vielfältige Zielsetzungen 198  
        10.3.2 Gedächtnistraining im Alter 199  
     10.4 Häufigkeit von (Weiter-)Bildung im Alter 199  
     10.5 Geragogik als wissenschaftliche Disziplin 201  
        10.5.1 Spezifische geragogische Ansätze 202  
     10.6 Erfolgreiche Bildungsangebote fu?r ältere Menschen 203  
     10.7 Fazit 204  
     10.8 Literatur 205  
  11 Interventionen und Methoden aus Sicht der Pflege und Sozialen Arbeit 209  
     11.1 Einleitung 209  
     11.2 Soziale Altenarbeit – Versuch einer Standortbestimmung 212  
        11.2.1 Handlungskonzepte und Methoden 214  
        11.2.2 Interventionskonzepte auf der Mikroebene 215  
           11.2.2.1 Einzelfallbezogene Methoden 216  
           11.2.2.2 Beratung als Kernkompetenz in der Altenarbeit 220  
        11.2.3 Gruppen und sozialraumbezogene Methoden 221  
     11.3 Die Verbindung von Mikro-, Meso- und Makroebene 225  
        11.3.1 Voraussetzungen auf der Organisationsebene 227  
        11.3.2 Assessment und Hilfeplanung im Case Management 229  
        11.3.3 Fallabschluss und Evaluation 230  
     11.4 Interventionen und Methoden der Pflege 232  
        11.4.1 Pflegetheoretische Grundlagen 233  
        11.4.2 Pflegehandeln auf der Mikroebene 233  
        11.4.3 Der organisationale Fokus – die Mesoebene 241  
        11.4.4 Flächendeckende Versorgung – die Makroebene 243  
     11.5 Diskussion und Fazit 243  
     11.6 Literatur 245  
  12 Kritische Gerontologie 255  
     12.1 Entwicklung, Kritik und Implikationen 255  
        12.1.1 Entwicklung der Kritischen Gerontologie 256  
        12.1.2 Kritik und Implikationen 258  
     12.2 Ein empirisches Fallbeispiel 259  
        12.2.1 Paternalismus 260  
        12.2.2 Soziale Ungleichheiten 260  
        12.2.3 Altersstereotype 261  
     12.3 Pflege und Soziale Arbeit 262  
        12.3.1 Aktualität und Relevanz Kritischer Gerontologie 262  
        12.3.2 Bedeutung fu?r das professionelle Handeln 264  
     12.4 Vorschlag fu?r einen integrativen Bezugsrahmen 268  
     12.5 Literatur 268  
  13 LGBT – eine ganz normale Herausforderung fu?r die Pflege und Soziale Arbeit? 273  
     13.1 Aktueller Forschungsstand 274  
     13.2 Nicht-Heterosexualität 274  
        13.2.1 Definition und Ursachenforschung 274  
        13.2.2 Anteil an der Gesamtbevölkerung 275  
        13.2.3 Nicht-Heteronormativität in der westlichen Gesellschaft 276  
           13.2.3.1 Pathologisierung und Kriminalisierung 276  
           13.2.3.2 Stigmatisierung & Diskriminierung 277  
           13.2.3.3 Religion & Internalisierung 277  
           13.2.3.4 Minderheitenstress, Comingout & Stigmamanagement 277  
     13.3 Generation Stonewall – jung/alt und out 278  
     13.4 Bedarfsgerechte Pflegeeinrichtungen 279  
     13.5 Vielfältige Sexualitäten in Altenhilfeeinrichtungen 280  
     13.6 Schlussbetrachtung 282  
     13.7 Literatur 283  
  14 Palliative Pflege und Hospizarbeit – schon Mainstream? 287  
     14.1 Einfu?hrung 287  
     14.2 Moral und Ethik zur Orientierung 288  
        14.2.1 Hospizlich palliativ als Fundament 289  
        14.2.2 WHO-Definition mit erweitertem Blickwinkel 289  
        14.2.3 Das hospizlich palliative Versorgungskonzept 291  
        14.2.4 Netzwerkpartner: Ambulanter Hospizdienst und SAPV 291  
     14.3 Voraussetzungen einer Hospiz- und Palliativkultur 292  
     14.4 Unvereinbarkeit von Theorie und Praxis 293  
        14.4.1 Mikroebene 294  
        14.4.2 Mesoebene 295  
        14.4.3 Makroebene 296  
     14.5 Fazit und Ausblick 297  
     14.6 Literatur 298  
  15 Multiprofessionelle Versorgung erlernen 303  
     15.1 Herausforderung fu?r Gesundheits- und Nicht-Gesundheitsberufe 303  
     15.2 Qualifikation fu?r GSB und NGB 306  
        15.2.1 Multiprofessionelle Passungs-Kooperationen und „Programmgrenzen“ 306  
        15.2.2 Common Ground fu?r alle Berufe 308  
     15.3 Hochschuldidaktische Grundzu?ge des multiprofessionellen Masterprogramms 309  
     15.4 Ein Blick der Studierenden 310  
     15.5 Fazit 313  
     15.6 Literatur 314  
  16 Abschlussgespräch zwischen Prof. Dr. Kricheldorff und Prof. Dr. Brandenburg 321  
  17 Stellungnahmen der mitwirkenden Studierenden 325  
  18 Nachwort 331  
  19 Ausblick 333  
  Autor/innenverzeichnis 335  
  Sachwortverzeichnis 338  

Kategorien

Service

Info/Kontakt