
IFRS-Rechnungslegung - Konzept, Regeln und Wirkungen (Vahlen Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
von: Wolfgang Ballwieser
Verlag Franz Vahlen, 2009
ISBN: 9783800636532
Sprache: Deutsch
266 Seiten, Download: 1964 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Mehr zum Inhalt

IFRS-Rechnungslegung - Konzept, Regeln und Wirkungen (Vahlen Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Vorwort zur 2. Aufl. | 6 | ||
Vorwort zur 1. Aufl. | 8 | ||
Inhaltsübersicht | 10 | ||
Inhaltsverzeichnis | 12 | ||
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 16 | ||
1. IFRS als EU-weite Rechnungslegungsnormen | 18 | ||
2. Regelungsphilosophie des IASB | 24 | ||
3. Vermögensabbildung versus Gewinnermittlung | 48 | ||
4. Bilanzansatz | 60 | ||
5. Bilanzbewertung | 96 | ||
6. Gesamtergebnisrechnung | 142 | ||
7. Weitere Instrumente | 148 | ||
8. Generalklausel: Vermittlung des den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes | 158 | ||
9. Konzernbesonderheiten | 162 | ||
10. Vermeintliche Vorteile der IFRS gegenüber HGB | 210 | ||
11. Probleme der IFRS | 230 | ||
Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriften | 242 | ||
Literaturverzeichnis | 244 | ||
Stichwortverzeichnis | 262 |