Beruflich in den USA - Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

Beruflich in den USA - Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

von: Emily J. Slate, Sylvia Schroll-Machl

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2013

ISBN: 9783647490625

Sprache: Deutsch

173 Seiten, Download: 1578 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Beruflich in den USA - Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte



  Cover 1  
  Title Page 4  
  Copyright 5  
  Table of Contents 6  
  Body 8  
  Vorwort 8  
  Einführung in das Training 12  
     Zielsetzung und theoretischer Hintergrund 12  
     Relativierungen 15  
     Aufbau und Ablauf des Trainings 18  
     Hinweise für das Verständnis und die Bearbeitung des Trainingsmaterials 21  
  Themenbereich 1: Gleichheitsdenken 24  
     Beispiel 1: Qualitätsprobleme 24  
     Beispiel 2: Der Kongress 28  
     Beispiel 3: Die Schaltanlage 32  
     Beispiel 4: Der Abteilungsleiter 37  
     Kulturelle Verankerung von »Gleichheitsdenken« 42  
  Themenbereich 2: Handlungsorientierung 50  
     Beispiel 5: Standortwahl 50  
     Beispiel 6: Laminate 55  
     Kulturelle Verankerung von »Handlungsorientierung« 60  
  Themenbereich 3: Gelassenheit (easy going) 70  
     Beispiel 7: Doppelte Arbeit 70  
     Beispiel 8: Rechnungen? 75  
     Beispiel 9: Softwareentwicklung 78  
     Kulturelle Verankerung von »Gelassenheit« 83  
  Themenbereich 4: Leistungsorientierung 92  
     Beispiel 10: Ausbeutung? 92  
     Beispiel 11: Personalauswahl 95  
     Beispiel 12: Mutterliebe 100  
     Kulturelle Verankerung von »Leistungsorientierung« 103  
  Themenbereich 5: Individualismus 112  
     Beispiel 13: Frauen 112  
     Beispiel 14: Das Training 116  
     Beispiel 15: In der U-Bahn 121  
     Beispiel 16: Mein Modul 124  
     Kulturelle Verankerung von »Individualismus« 128  
  Themenbereich 6: Soziale Anerkennung (nice guy) 138  
     Beispiel 17: In einem Architekturbüro 138  
     Beispiel 18: Besuch einer Verkäuferin 142  
     Beispiel 19: Smalltalk 145  
     Beispiel 20: Der Pullover 149  
     Kulturelle Verankerung von »Soziale Anerkennung« 152  
  Themenbereich 7: Interpersonale Distanzminimierung (peaches vs. coconuts) 160  
     Beispiel 21: Im Englischunterricht 160  
     Beispiel 22: Barbecues 163  
     Kulturelle Verankerung von »Interpersonale Distanzminimierung« 167  
  Literaturempfehlungen 172  
  Back Cover 178  

Kategorien

Service

Info/Kontakt