Die Homepage-Schule - Der effektivste Weg zur eigenen Website

Die Homepage-Schule - Der effektivste Weg zur eigenen Website

von: Peter M. Müller

Markt +Technik Verlag, 2012

ISBN: 9783863250485

Sprache: Deutsch

320 Seiten, Download: 20520 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die Homepage-Schule - Der effektivste Weg zur eigenen Website



  Die Homepage-Schule 1  
     Widmung 3  
     Der effektivste Weg zur eigenen Website 4  
     Impressum 5  
  Inhaltsübersicht 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Vorwort 18  
  Teil I: Grundlagen: Wissenswertes übers Web 22  
     1 Das Internet und das Web 24  
        1.1 Computer und Netzwerke 25  
           Ein LAN ist ein kleines Netzwerk 25  
           Router verbinden Netzwerke miteinander 26  
           Ein großes Netzwerk ist ein WAN 26  
        1.2 Das Internet ist einfach nur ein Computernetzwerk 27  
           1969 – Die Keimzelle des Internets 27  
           Was man früher im Internet so gemacht hat: E-Mail und FTP 28  
        1.3 Das World Wide Web: Hypertext im Internet 30  
        1.4 Hypertext ist Text mit Hyperlinks 31  
        1.5 Internet und Web sind also nicht wirklich dasselbe 32  
        1.6 Auf einen Blick 33  
     2 Das World Wide Web: Ein weltweites Gewebe 34  
        2.1 Das Web besteht aus Webseiten 35  
        2.2 Hyperlinks verknüpfen Webseiten miteinander 36  
        2.3 Begriffe: »Website«, »Webseite« und »Homepage« 37  
           Eigentlich korrekt: »Website«, »Webseite« und »Homepage« 38  
           Im Alltag: »Homepage« und »Webseite« statt »Website« 39  
           Uns fehlt im Deutschen ein gutes Wort für »Website« 39  
        2.4 Orientierung im Web: Navigation 40  
           Eine Website verhält sich anders als ein Buch 40  
           Navigation dient zur Orientierung innerhalb der Site 41  
        2.5 Auf einen Blick 43  
     3 Die Browser: Surfen im Web 44  
        3.1 Die bekanntesten Browser 45  
        3.2 Die Browserbedienung im Überblick 46  
           Blättern durchs Web: Die Symbole Zurück und Vor 46  
           Die Symbole Abbrechen und Aktualisieren 48  
           Zurück nach Hause: Das Symbol Startseite 48  
        3.3 Lesezeichen: Ihr Adressbuch für das Web 49  
           Lesezeichen sammeln auf einer Symbolleiste 49  
           Lesezeichen für Fortgeschrittene 50  
        3.4 Suchen und Finden im Browser 51  
        3.5 Auf einen Blick 52  
     4 Die Suchmaschinen: Zeichen vergleichen 54  
        4.1 Suchmaschinen durchsuchen nicht live das Web 55  
        4.2 Der Ablauf einer Websuche 55  
           Schritt 1: Der Benutzer gibt die Suchbegriffe ein 55  
           Schritt 2: Die Suchmaschine sucht – und findet 56  
           Schritt 3: Die Ergebnisseite wird angezeigt 57  
        4.3 Zeichen vergleichen: Suchmaschinen denken nicht 58  
        4.4 ToDo: Eine Liste mit Suchbegriffen erstellen 59  
        4.5 Auf einen Blick 60  
     5 Das Domain Name System: Die automatische Auskunft 62  
        5.1 IP-Adressen – Die Telefonnummern des Internets 63  
        5.2 Domains und IP-Adressen: Namen statt Nummern 64  
        5.3 Der Aufbau von Domain Namen 65  
           Die Top Level Domain 65  
           Die Second Level Domain (und alle darunter) 67  
        5.4 Der Aufbau einer Webadresse (URL) 67  
        5.5 ToDo: Gedanken über eine Domain machen 69  
        5.6 Auf einen Blick 70  
     6 Die Webseiten: Quelltext auf dem Webspace 72  
        6.1 Der Quelltext ist der Bauplan der Webseite 72  
        6.2 Browser bekommen den Quelltext vom Webserver 74  
           »Webspace«: Speicherplatz zum Veröffentlichen im Web 74  
           Überblick: Der Browser holt eine Webseite 75  
           Grafiken werden erst nach dem Quelltext abgeholt 76  
           Grafiken ausstellen im Browser 77  
        6.3 Quelltext besteht aus HTML, CSS und JavaScript 77  
           Die Ordnung: HTML ist nicht hübsch, aber flexibel 78  
           Das Styling: CSS gestaltet die HTML-Elemente 80  
           HTML und CSS: Die Trennung von Inhalt und Gestaltung 82  
           JavaScript beeinflusst das Verhalten der Webseite 83  
        6.4 Auf einen Blick 85  
     7 Webpublishing: Der Weg zum Content Management 86  
        7.1 Webpublishing war ursprünglich statisch 87  
           So funktioniert statisches Webpublishing 87  
           Statische Webseiten sind umständlich zu pflegen 88  
        7.2 Statisches Webpublishing wird interaktiv 89  
           Das Web ist ein interaktives Medium 90  
           Ein Kontaktformular als Beispiel zur Interaktion 90  
           Formulardaten werden von einer Webanwendung verarbeitet 92  
        7.3 Dynamisches Webpublishing: Content Management 93  
           So funktioniert ein Content Management System (CMS) 93  
           Ein CMS auf dem eigenen Webspace erfordert Know-how 94  
           Beispiele: WordPress, Joomla!, Contao, Drupal und TYPO3 95  
        7.4 Auf einen Blick 97  
     8 Social Media, Blogs und Baukästen 98  
        8.1 Social Media: Im Web aktiv ohne eigene Website 98  
           Themenorientierte Communities statt eigener Homepage 99  
           Soziale Netzwerke: Präsentieren Sie sich selbst 99  
           Soziales Netwerk versus eigene Homepage 101  
        8.2 Blogger dir einen: Baukästen für Blogs 101  
           Blogs sind einfache CMSysteme und leicht zu bedienen 102  
           Beispiele: Fertigblogs vom Bloganbieter 103  
        8.3 »Instant Websites«: Baukästen für Websites 104  
           Für wen kommt ein Website-Baukasten in Frage? 105  
           Beispiele: Jimdo, Webnode, Weebly & Co. 106  
           Die Website zu den Baukästen: »websitetooltester.com« 107  
           Offline-Baukästen: Teurer und nicht so flexibel 108  
        8.4 Auf einen Blick 109  
     9 Gute Seiten, schlechte Seiten 110  
        9.1 Die Webseite ist zu Gast beim Surfer 110  
        9.2 Überblick: Sieben Qualitätskriterien 111  
           1. Der Inhalt: Darum kommen die Besucher 112  
           2. Die Gestaltung: So sieht’s aus 113  
           3. Die Navigation: Orientierung geben 114  
           4. Die Performance: Die Entdeckung der Langsamkeit 115  
           5. Die Zugänglichkeit: »Wie Sie sehen, sehen Sie nichts« 116  
           6. Der Quelltext: Verborgene Qualitäten 117  
           7. Die Interaktion: Mit den Besuchern kommunizieren 119  
        9.3 Die Mischung macht‘s: Bibliothek und Galerie 119  
           Die Bibliothek: form follows function 120  
           Die Galerie: form without function 121  
           Bibliotheken und Galerien haben unterschiedliche Prioritäten 122  
           Fazit 123  
        9.4 Auf einen Blick 124  
  Teil II: Vorbereitung: Die Homepage planen 126  
     10 Die Rahmenbedingungen festlegen 128  
        10.1 Überblick: Der rote Faden durch das Labyrinth 128  
        10.2 Die Rahmenbedingungen: Ziele, Zeit und Zaster 131  
           Ihre Ziele – und die der Besucher 132  
           Die Zeit: Bis zur Freischaltung und danach 133  
           Der Zaster: Für die Erstellung und für die Wartung 134  
        10.3 Selber bauen, bauen lassen oder Baukasten 134  
        10.4 ToDo: Surftour – was machen die anderen? 135  
        10.5 Auf einen Blick 136  
     11 Die Konzeption: Gedanken ordnen 138  
        11.1 Die vier Bereiche zur Planung einer Website 139  
        11.2 »Technik«: Das Fundament für die Website 140  
           Die private Homepage 140  
           Die Freiberufler-Homepage 141  
           Die Homepage für Firmen, Vereine und Schulen 142  
           Der kleine Online-Shop 144  
        11.3 »Inhalte«: Darum kommen Ihre Besucher 144  
           Schritt 1: Inhalte sammeln 144  
           Schritt 2: Inhalte sortieren ­– Kategorien und Hierarchien 145  
           Schritt 3: Inhalte erstellen 146  
        11.4 »Funktionen«: Interaktion und Verwaltung 147  
           Schritt 1: Funktionen sammeln 147  
           Schritt 2: Funktionen sortieren 148  
           Schritt 3: Funktionen erstellen 149  
        11.5 »Gestaltung«: So soll es aussehen 150  
           Skizzen erstellen 150  
           Das Layout erstellen 152  
        11.6 » Wartung«: Die Pflege nach der Freischaltung 153  
           Eine Website ist ein Prozess 153  
           Wenn sich die Anforderungen ändern … 154  
        11.7 Auf einen Blick 155  
     12 Webhosting: Domain und Webspace 156  
        12.1 Untermieter: Webspace mit Subdomain 157  
        12.2 Domain überprüfen: Ist »mueller.de« noch frei? 158  
        12.3 Wenn Ihr Wunschname vergeben ist 159  
           Möglichkeit 1: »pmueller.de« – eine andere DE-Domain 159  
           Möglichkeit 2: »mueller.info« – eine andere Top Level Domain 161  
           Möglichkeit 3: Domain kaufen – der Handel mit Domains 162  
        12.4 Der eigene Webspace 163  
           Überblick über Webhoster: webhostlist.de 164  
           Verwirrende Preise: Null Euro Sternchen 164  
           Der Einstieg: Domain und Mail 166  
           Die Mittelklasse: Webspace mit PHP und Datenbank 167  
           Die Oberklasse: Premiumpakete für Experten 167  
        12.5 Fachbegriffe rund um Web- und Mailspace 168  
           Wie viel Speicherplatz wird benötigt? 169  
           Wie viel Traffic (Datentransfer) brauchen Sie? 169  
           Der Zugang zum Webspace: FTP & Co. 170  
           Serverseitige Skriptsprachen: PHP & Co. 171  
           Datenbanken: MySQL und phpMyAdmin 172  
           Sonstige Fachbegriffe rund um den Webspace 173  
           Der Mailspace: POP3, IMAP und Webmail 174  
        12.6 Auf einen Blick 176  
  Teil III: Umsetzung: Eine Homepage erstellen 178  
     13 Eine Homepage mit Jimdo erstellen 180  
        13.1 Bevor Sie beginnen ... 181  
        13.2 Jimdo im Überblick 181  
        13.3 Die Registrierung bei Jimdo 183  
           Schritt 1: Web-Adresse und Mail-Adresse eingeben 183  
           Schritt 2: Captcha eingeben und Website erstellen 184  
           Schritt 3: Die E-Mail mit den Zugangsdaten 186  
        13.4 Jimdo kennen lernen 187  
           First Contact – Die Beispielsite von Jimdo in der Übersicht 187  
           Die erste Anmeldung an Ihrer Homepage 188  
           Zu Ihrer Sicherheit: Das zugeschickte Passwort ändern 190  
           Die Layoutbereiche einer Jimdo-Page 191  
        13.5 Den Inhalt auf der Startseite ändern 193  
           Die Überschrift auf der Startseite ändern 193  
           Text auf der Startseite löschen und neu eingeben 194  
           Einen Hyperlink erstellen 196  
        13.6 Ansichts- und Bearbeitungsmodus bei Jimdo 198  
        13.7 Auf einen Blick 199  
     14 Die Homepage bei Jimdo gestalten 202  
        14.1 Entdecke die Möglichkeiten in fünf Schritten 203  
        14.2 Schritt 1: Das Layout auswählen 203  
           Die Layout-Vorschau 204  
           Ein neues Layout zuweisen 205  
        14.3 Schritt 2: Den Hintergrund ändern 206  
        14.4 Schritt 3: Das Titelbild austauschen 207  
        14.5 Schritt 4: Den Titel der Website ändern 209  
        14.6 Schritt 5: Die Navigation anpassen 211  
        14.7 Auf einen Blick 213  
     15 Die Homepage bei Jimdo mit Inhalten füllen 214  
        15.1 Jede Seite beginnt mit einer »Überschrift 1« 215  
        15.2 Die Elemente »Textfeld« und »Bild mit Text« 215  
        15.3 Nur ein Bild: Das Element »Bild« 218  
        15.4 Mehrere Bilder: Das Element »Bilder-Galerie« 220  
        15.5 Ein funktionierendes Kontaktformular 223  
        15.6 Weitere nützliche Elemente im Überblick 225  
        15.7 Auf einen Blick 226  
     16 Schreiben im Web für Menschen 228  
        16.1 Wie Menschen im Web lesen 229  
           Und es hat Zoom gemacht: Lesen am Bildschirm 229  
           Webseiten werden nicht gelesen, sondern überflogen 231  
           Zwischenlandung: Scannen – Skimmen – Lesen 232  
        16.2 Verständliche Texte: Die Hamburger Pyramide 233  
           Pulitzer und das Hamburger Verständlichkeitsmodell 233  
           Die umgekehrte Pyramide: Das Wichtigste am Anfang 234  
        16.3 Übersichtliches Schreiben: Texte scannbar machen 235  
           Überschriften und Zwischenüberschriften 235  
           Schreiben Sie kurze Absätze 236  
           Heben Sie wichtige Worte hervor 236  
           Benutzen Sie Listen 236  
        16.4 Abstände und Schriften: Fließtext gestalten 237  
           Abstand halten im Fließtext 237  
           Schnörkel oder nicht Schnörkel: Schriften und Serifen 238  
           Sie können nicht jede Schriftart benutzen 240  
        16.5 Der Umgang mit Hyperlinks 241  
           Linken Sie nicht nur des Linkens wegen 241  
           Das »Hier«-Syndrom: Klicken Sie hier 242  
           Benutzen Sie Linklisten 242  
           Beschreiben Sie Downloadlinks deutlich 243  
        16.6 Zürich, die Stadt, die die Römer Turicum nannten … 243  
        16.7 Übung: Caipirinha in Jimdo 245  
           Rezept für Caipirinha – die Ausgangssituation 245  
           Die Überschrift: »Rezept für eine Caipirinha« 246  
           Der Teaser: Blickfang und Einleitung 247  
           Zutaten und Utensilien: Überschrift 2 und Aufzählung 248  
           Die Zubereitung: Überschrift und Nummerierung 249  
           Das Jimdo-Menü Style zur Gestaltung des Fließtextes 250  
        16.8 Auf einen Blick 253  
     17 Grafiken fürs Web vorbereiten 254  
        17.1 Webgrafiken – Das Wichtigste in Kürze 254  
           Grafiken laden länger als Text 254  
           Frisch aus der Kamera: Bildgröße und Dateigröße 255  
           Im Web sind nur GIF, JPEG oder PNG erlaubt 256  
        17.2 Grafiken – Woher nehmen und nicht stehlen? 257  
           Vorsicht bei Grafiken von anderen Webseiten 257  
           Die Google-Bildersuche ist keine gute Quelle … 257  
           pixelio.de – kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos 258  
           CreativeCommons und flickr.com 259  
           Andere Websites mit lizenzfreien Fotos 260  
        17.3 Fotos für das Web vorbereiten mit picnik.com 261  
           Ohne Registrierung: Bilder mit Picnik online bearbeiten 261  
           Ein Foto in Picnik bearbeiten 262  
           »Zuschneiden«: Einen Ausschnitt bestimmen 263  
           »Größe ändern«: Die Bildgröße verkleinern 264  
           Die bearbeitete Grafik abspeichern 264  
        17.4 Know-how: JPEG, GIF und PNG im Detail 266  
           Besonderheiten von JPEG: Kompressionsrate vs. Qualität 266  
           Besonderheiten von GIF: Interlaced, Transparenz und Animation 267  
           Besonderheiten von PNG: Alphatransparenz 268  
           JPG, GIF und PNG im Überblick 268  
        17.5 Auf einen Blick 269  
     18 Schreiben im Web für Maschinen 270  
        18.1 Wie Maschinen im Web lesen 271  
           Robots sammeln den Quelltext der Webseiten ein 271  
           Suchmaschinen lesen auch den head-Bereich 272  
        18.2 Übersichtliches Schreiben hilft auch bei Suchmaschinen 273  
           Sprechen Sie die Sprache Ihrer Benutzer 273  
           Einige HTML-Elemente sind wichtiger als andere 275  
           Suchbegriffe in Überschriften 275  
           Suchbegriffe in Hervorhebungen 276  
           Suchbegriffe in Hyperlinks und Listen 277  
        18.3 Nicht zugänglich: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts 278  
        18.4 Suchergebnis, Seitentitel und Seitenbeschreibung 279  
        18.5 Übung: Seitentitel und -beschreibung bei Jimdo 281  
           Der Seitentitel 281  
           Die Seitenbeschreibung 283  
        18.6 Auf einen Blick 284  
     19 SEO: Die Optimierung für Suchmaschinen 286  
        19.1 Ranking: Bei Google auf Platz 1 ... 286  
           Google mag Hyperlinks … 287  
           Backlinks: Hyperlinks, die auf Ihre Homepage zeigen 288  
        19.2 Ein Beispiel: IKEA in Groningen 289  
           Die Suche nach »Ikea Groningen Öffnungszeiten« 290  
           Die Site gibt es schon länger und der Inhalt wird gepflegt 291  
           Es zeigen viele Links auf die Site 291  
           Die Site ist suchmaschinenfreundlich geschrieben 292  
           Fazit: Gut schreiben und fleißig linken 294  
        19.3 Ihre Homepage bei Google 294  
           Die Maßnahmen bis jetzt im Überblick 294  
           Einige nützliche Dienste von Google 295  
        19.4 Auf einen Blick 297  
  Teil IV: Werkzeuge zum Selberbauen 298  
     20 Werkzeuge zum Selberbauen 300  
        20.1 Browser zum Testen von Webseiten 300  
           Die aktuellen Browser in der Übersicht 301  
           Verschiedene IE-Versionen auf einem Rechner 302  
        20.2 Editoren zum Erstellen von Webseiten 303  
           Quelltext-Editor oder visueller Editor 303  
           Übersicht: Editoren für den Quelltext 305  
           Visuelle Editoren: Dreamweaver & Co. 306  
           Editor und Browser im Alltag: Per Tastatur wechseln 307  
        20.3 Editoren zum Bearbeiten von Grafiken 308  
        20.4 FTP: Veröffentlichen von Webseiten 309  
        20.5 HTML und CSS: »Das große Little Boxes-Buch« 310  
  Stichwortverzeichnis 312  
  Copyright 322  

Kategorien

Service

Info/Kontakt