Superpartikeln - Eine mikrosemantische Theorie, Typologie und Geschichte der logischen Atome

Superpartikeln - Eine mikrosemantische Theorie, Typologie und Geschichte der logischen Atome

von: Moreno Mitrovic

Springer VS, 2023

ISBN: 9783031397196

Sprache: Deutsch

319 Seiten, Download: 13424 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Superpartikeln - Eine mikrosemantische Theorie, Typologie und Geschichte der logischen Atome



  Vorwort 6  
  Danksagung 8  
  Inhaltsverzeichnis 9  
  Akronyme, Symbole und Abkürzungen 12  
  Literatur 14  
  Sprachen 14  
  Symbole: Semantik, Logik und andere technische Aspekte 16  
  Orthografische Notationen 16  
  Kapitel 1: Einführung 17  
     1.1 Mikrosemantik und Dekomposition 17  
     1.2 Superpartikeln und logische Syntax 21  
     Literatur 28  
  Kapitel 2: Bauwesen 30  
     2.1 Das Geheimnis des indogermanischen Doppelkoordinatensystems 31  
        2.1.1 Abwechselnde Positionen 33  
        2.1.2 Zählende Morpheme (1 M = 2P, 2 M = 1P) 36  
     2.2 Die Verzweigungsfunktion der Konjunktion 39  
        2.2.1 Abflachung der Koordinierung 39  
        2.2.2 Eingabe der Kreuzung und der Extra-Konjunktion 42  
           2.2.2.1 Slawisch 45  
           2.2.2.2 Ungarisch 48  
           2.2.2.3 Nordöstlich kaukasisch 49  
     2.3 Zurück zu Indo-Europäisch 53  
        2.3.1 Ein 110 Jahre altes Problem 53  
        2.3.2 JP und Superpartikel im Altindogermanischen 54  
        2.3.3 Die Autonomie des ?-Zyklus 55  
        2.3.4 Ableitung der 1P/2P-Alternation 60  
     2.4 Über IE hinaus 65  
        2.4.1 Polyverbindungen und der Fall von mehr als zwei (Kon)verbindungen 65  
           2.4.1.1 Motivation für polysyndetische Links-Rekursion 68  
        2.4.2 CSC-Verstöße werden erklärt 76  
        2.4.3 Eine parametrische Typologie von Knotenpunktsystemen 79  
     Anhang A. Anhang 81  
        Griechisch 81  
           Epische Bedeutungen 83  
           Arkadisch 84  
           Mykenisch 86  
        Germanisch 87  
        Kursiv 90  
        Slawisch 93  
        Negative Polarität 93  
        Indo-Iranisch 95  
           Sanskrit 95  
           Vedisch und Altindisch 97  
           Iranisch: Avestisch und Altpersisch 98  
           Klassisches Sanskrit 100  
           Die postklassische Periode 101  
        Anatolien 103  
           Unbestimmte Begriffe 104  
           Wh-Quantifizierungsausdrücke 105  
           Additivität 105  
           Koordinierung 106  
        Tocharisch 106  
           Zeitliche Universalien 108  
           Unbestimmt 108  
           Die vielen Facetten von nu 109  
           Die ra-Partikel 110  
        Keltisch 112  
           Altirisch 112  
           Alt-Walisisch 114  
           Gallisch 115  
        Armenisch 117  
        Albanisch 119  
           Koordinationsmuster im 15. Jh. 119  
     Literatur 123  
  Kapitel 3: Auslegung 129  
     3.1 Logik und Grammatik: Ein Starter Kit 131  
        3.1.1 Alternativen 131  
     3.2 ?J? 134  
        3.2.1 Ein nicht-boolescher Aufzählungspunkt 134  
        3.2.2 Boolesche Verzweigung Syntaktisch 136  
     3.3 ??? 140  
        3.3.1 Das polaritätssensitive Profil 151  
        3.3.2 Das frei wählbare implizierende Profil 156  
        3.3.3 Das Universelle Quantifizierungsprofil 161  
        3.3.4 Das additive Profil 164  
           3.3.4.1 Das nicht-skalare Profil 165  
           3.3.4.2 Das Skalarprofil 167  
        3.3.5 Das konjunkturelle Profil 174  
     3.4 ??? 180  
        3.4.1 Das existentielle quantifizierende Profil 183  
           3.4.1.1 Die semantischen Werte von wh-Begriffen 185  
        3.4.2 Das Interrogativprofil 187  
        3.4.3 Das disjunktive Profil 190  
     3.5 ?????????J? und die Zusammensetzung einer atypisch komplexen Disjunktion 192  
        3.5.1 Zu viele Partikeln in so vielen Sprachen 193  
           3.5.1.1 Indo-Europäisch 194  
           3.5.1.2 Nordöstlich kaukasisch 196  
           3.5.1.3 Zusammenfassung der Daten 198  
        3.5.2 Komplexe Disjunktion als Superpartikeln Komplexe Disjunktion 198  
           3.5.2.1 Schritt 1 200  
           3.5.2.2 Schritt 2: Interpretation von ?P 201  
           3.5.2.3 Schritt 3: JP interpretieren 202  
           3.5.2.4 Schritt 4: GD über ? 202  
     Anhang A. Anhang 207  
        Definition 3.2 (Typen) 207  
        Definition 3.3 (Syntax) 207  
        Definition 3.4 (Domänen) 207  
        Definition 3.5 (Modell) 208  
        Definition 3.6 (Semantik) 208  
        Definition 3.7 (Verallgemeinertes Entailment) 209  
        Definition 3.8 (Konsistenz) 209  
        Definition 3.9 (Gleichwertigkeitsklassen) 209  
        Definition 3.10 (Quantorenverteilung und boolesche Identitäten) 209  
        Beweis (3.9.i) 210  
        Beweis (3.9.ii) 210  
        Theorem 3.1 (Verallgemeinerungstheorem) 210  
        Beweis (Verallgemeinerungstheorem) 210  
        Definition 3.11 (De-Morgan-Gesetze) 211  
        Beweis (3.10.i) 211  
        Beweis (3.10.ii) 211  
        Definition 3.12 (Alternativmenge) 212  
        Definition 3.13 213  
        Theorem 3.2 (Rekursive Erschöpfung führt zu Anti-Exhaustivität) 214  
        Beweis (Th. 3.2) 214  
     Literatur 214  
  Kapitel 4: Grammatikalisierung 219  
     4.1 Veränderung der Konstruktion: Der Anstieg und Rückgang von ? 220  
        4.1.1 Der Niedergang von 2P 220  
        4.1.2 Der Derivationswechsel als Ursache für den Verlust von 2P 223  
     4.2 Änderung der Auslegung 227  
        4.2.1 Formale Semantik der Grammatikalisierung 229  
        4.2.2 Die Entwicklung von Superpartikeln in Japonic 234  
           4.2.2.1 Die Entwicklung des ?-Systems 237  
           4.2.2.2 Die Entwicklung des ?-Systems 252  
        4.2.3 Der Verlust von Superpartikeln im Indogermanischen 264  
           4.2.3.1 Die quantifikatorische Aufteilung 265  
           4.2.3.2 Das gotische Paradoxon 268  
     4.3 Die Entwicklung von ?: Aufstieg und Fall der Interpretationsbeschränkungen 275  
        4.3.1 Die Kladistik des IE ? 282  
     Literatur 284  
  Kapitel 5: Schlussfolgerung 289  
     5.1 Bestandsaufnahme 290  
        5.1.1 Konstruktion (Kap. 2) 290  
        5.1.2 Auslegung (Kap. 3) 291  
        5.1.3 Grammatikalisierung und diachroner Wandel (Kap. 4) 291  
        5.1.4 Grammatikalisierte Primitive der Logik 293  
        5.1.5 Lernfähigkeit 293  
     5.2 Die Mikrosemantik des Superpartikelsystems 295  
        5.2.1 Das ? ? ?-Konzert und der Ausdruck der atypischen Disjunktion 298  
        5.2.2 Der ?- und der ?-Teil des Systems: Gemeinsamkeiten und Divergenzen 298  
     Literatur 301  
  Anhang A. Historische Texte 303  
     A.1. Indo-Iranisch 303  
     A.2. Anatolien 303  
     A.3. Kursiv 304  
     A.4. Griechisch 304  
        A.4.1. Mykenisch 304  
        A.4.2. Arkadisch 305  
     A.5. Altkirchenslawisch 305  
     A.6. Keltisch 305  
        A.6.1. Gallische Inschriften 305  
        A.6.2. Altirisch 305  
        A.6.3. Alt- und Mittel-Walisisch 306  
     A.7. Germanisch 307  
        A.7.1. Runen-Inschriften 307  
        A.7.2. Gotik 307  
        A.7.3. Altnordisch 307  
        A.7.4. Altenglisch (Westsächsisch) 307  
     A.8. Tocharisch 307  
        A.8.1. Tocharisch A 307  
        A.8.2. Tocharisch B 307  
        A.8.3. Albanisch 308  
     A.9. Armenisch 308  
     A.10. Japonisch 308  
        A.10.1. Altjapanisch 308  
        A.10.2. Klassisches Japanisch 308  
  Literatur 309  
  Stichwortverzeichnis 313  
  Autorenverzeichnis 316  
  Index der Partikeln 317  
  Index der Sprachen 318  

Kategorien

Service

Info/Kontakt