
Praxishandbuch Produktmanagement - Grundlagen und Instrumente
von: Erwin Matys
Campus Verlag, 2005
ISBN: 9783593376776
Sprache: Deutsch
373 Seiten, Download: 2773 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 6 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 12 | ||
Brief an die Leserinnen und Leser | 14 | ||
Vorwort zur 3. Auflage | 16 | ||
Kapitel 1 Agieren statt re-agieren | 18 | ||
Werkzeug für das Produktmanagement | 18 | ||
Kapitel 2 Die organisatorische Ebene | 21 | ||
Ansatz des Produktmanagements | 21 | ||
Vielen Branchen läuft die Zeit davon | 21 | ||
Unternehmer im Unternehmen | 23 | ||
Job-Description | 26 | ||
Organisatorische Eingliederung | 28 | ||
Zugehörigkeit des Produktmanagers | 29 | ||
Kapitel 3 Einführung von Produktmanagement | 35 | ||
Phase 0: Entscheidung pro oder kontra | 35 | ||
Phase 1: Ausgangsbasis festlegen | 37 | ||
Phase 2: Team formieren | 39 | ||
Phase 3: Produktmanagement etablieren | 40 | ||
Dauer und Kosten der Einführung | 43 | ||
Neuausrichtung bestehendes Produktmanagement | 44 | ||
Muster: Argumentation pro Produktmanagement | 46 | ||
Kapitel 4 Die persönliche Ebene | 48 | ||
Die Herausforderung | 48 | ||
Ziele im Produktmanagement | 51 | ||
Persönliche Eigenschaften | 56 | ||
Produktmanagement und Geschäftsleitung | 59 | ||
Berufsziel Produktmanager | 61 | ||
Übung: Rollen im Produktmanagement | 67 | ||
Test: Effizienz als Produktmanager | 69 | ||
Checkliste: Auswahl von Seminaren | 71 | ||
Checkliste: Erfolgschancen als Produktmanager | 73 | ||
Kapitel 5 Kommunikation für Produktmanager | 75 | ||
Fremde Welten und Rollen | 75 | ||
Aspekte von Nachrichten | 78 | ||
Aktives Zuhören | 80 | ||
Einwandbehandlung | 81 | ||
Ich-Botschaft | 83 | ||
Umgang mit Konflikten | 84 | ||
Das PALME-Prinzip | 85 | ||
Besprechungsmoderation | 87 | ||
Neurolinguistische Programmierung (NLP) | 88 | ||
Test: Die vier Seiten einer Nachricht | 91 | ||
Test: Meeting-Kultur | 94 | ||
Test: Konfliktthesen für Produktmanager | 96 | ||
Übung: Persönliche Refl exion zu Konfl ikten | 98 | ||
Kapitel 6 Sieben goldene Regeln | 100 | ||
Regeln und Erfahrungen | 100 | ||
1. Beschaffen Sie sich Informationen | 102 | ||
2. Analysieren Sie Ihre Daten | 104 | ||
3. Schlagen Sie Brücken | 107 | ||
4. Werden Sie zum Anwalt Ihrer Kunden | 108 | ||
5. Denken Sie strategisch | 110 | ||
6. Verbünden Sie sich mit der Zeit | 112 | ||
7. Kontrollieren Sie alles | 114 | ||
Kapitel 7 Produktlebenszyklen | 119 | ||
Der Produktlebenszyklus | 119 | ||
Formen und Phasen | 121 | ||
Phase und Käufertyp | 125 | ||
Kapitel 8 Markteinführung | 132 | ||
Stunde Null | 132 | ||
Analyse | 134 | ||
Planung | 136 | ||
Umsetzung | 138 | ||
Innovationen | 141 | ||
Imitationen | 144 | ||
Checkliste: Marketingkonzept | 147 | ||
Checkliste: Planung Markteinführung | 153 | ||
Kapitel 9 Markt und Zielgruppen | 156 | ||
Vom Markt zur Zielgruppe | 156 | ||
Marktdefinition | 158 | ||
Marktsegmentierung | 160 | ||
Abdeckungsstrategie | 161 | ||
Die Zielgruppe | 163 | ||
Checkliste: Informations-Beschaffung | 169 | ||
Kapitel 10 Die Positionierung | 170 | ||
Die Macht der Positionierung | 170 | ||
Der Weg zur Positionierung | 172 | ||
Die Zielgruppe | 172 | ||
Was ist wünschenswert? | 173 | ||
Was ist unverwechselbar? | 174 | ||
Die Summe | 176 | ||
Kapitel 11 Der Marketing-Mix | 179 | ||
Der Produktmarketing-Mix | 179 | ||
Marketing-Mix und Positionierung | 181 | ||
Der Mix entscheidet | 182 | ||
Die vier Elemente des Marketing-Mix | 184 | ||
Marketing-Dokumentation | 185 | ||
Checkliste: Gliederung Fact-Book | 187 | ||
Test: Der Product-Check | 192 | ||
Kapitel 12 Das Produkt | 197 | ||
P wie Produkt | 197 | ||
Das Kernprodukt | 198 | ||
Konkretes Produkt | 201 | ||
Erweitertes Produkt | 202 | ||
Der Service-Mix | 204 | ||
Produktkategorien | 206 | ||
Produktlinien | 208 | ||
Produkt-Portfolios | 210 | ||
Checkliste: Produktgestaltung | 217 | ||
Checkliste: Service-Mix | 219 | ||
Test: SWOT-Analyse | 221 | ||
Kapitel 13 Der Preis | 223 | ||
P wie Preis | 223 | ||
Preis-Nachfrage-Beziehung | 225 | ||
Break-even-Analyse | 227 | ||
Mitbewerber | 229 | ||
Der Wert aus Kundensicht | 230 | ||
Preis und Positionierung | 231 | ||
Preisänderungen | 233 | ||
Checkliste: Die fünf Preisfragen | 235 | ||
Kapitel 14 Die Platzierung | 236 | ||
P wie Platzierung | 236 | ||
Struktur des Vertriebs | 237 | ||
Form des Vertriebs | 239 | ||
Motivation des Vertriebs | 240 | ||
Absatzstrategie | 243 | ||
Push-Aktivitäten | 245 | ||
Checkliste: Vertriebsunterstützung | 249 | ||
Checkliste: Product-Launch-Package | 251 | ||
Test: ABC-Analyse | 255 | ||
Kapitel 15 Die Promotion | 257 | ||
P wie Promotion | 257 | ||
Promotion als Mix | 260 | ||
Werbung: Arbeiten mit Fremdleistern | 262 | ||
Publicity: Gute Nachrede | 265 | ||
Verkaufsförderung: Kaufen Sie jetzt! | 267 | ||
Verkauf: Direkter Kontakt | 269 | ||
Das Prinzip der Wiederholung | 271 | ||
Das AIDA-Modell | 274 | ||
Die Schnittstelle Werbung-Vertrieb | 277 | ||
Checkliste: Werbe-Briefi ng | 290 | ||
Checkliste: Direktwerbung | 293 | ||
Checkliste: Sales Promotion | 295 | ||
Checkliste: Messetipps | 296 | ||
Kapitel 16 Verteidigung von Marktanteilen | 298 | ||
Die Ruhe vor dem Sturm | 298 | ||
Reife macht verwundbar | 299 | ||
Schutz vor Mitbewerbern | 302 | ||
Ansatzpunkte für Reorientierung | 303 | ||
Test: Eintrittsbarrieren | 306 | ||
Kapitel 17 Produktstrategien | 308 | ||
Die Innovationsstrategie | 311 | ||
Die Me-Too Strategie | 313 | ||
Die Erlösstrategie | 315 | ||
Die Mengenstrategie | 317 | ||
Kapitel 18 Technologie und Kundenorientierung | 319 | ||
Irrtümer, die Erfolg verhindern | 319 | ||
Die Realität des Kunden | 323 | ||
Praktische Kundenorientierung | 324 | ||
Checkliste: Beschwerdemanagement | 327 | ||
Kapitel 19 Dienstleistungsprodukte | 329 | ||
Besonderheiten von Dienstleistungen | 329 | ||
Dienstleistungen und Qualität | 330 | ||
Dienstleistungs-Promotion | 333 | ||
Vertrieb von Dienstleistungen | 334 | ||
Bewertung von Dienstleistungen | 337 | ||
Checkliste: Qualitätskriterien | 340 | ||
Checkliste: Dienstleistungsmarketing | 343 | ||
Anhang: | 345 | ||
Glossar | 348 | ||
Seminare und aktuelle Informationen | 359 | ||
Literaturverzeichnis | 360 | ||
Sachregister | 362 |