
Handbuch GmbH
von: Dr. Rocco Jula, Barbara Sillmann
Haufe Verlag, 2005
ISBN: 9783448068795
Sprache: Deutsch
327 Seiten, Download: 1619 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorwort | 9 | ||
Die wichtigsten Fragen vor der GmbH-Gründung | 10 | ||
Wann ist die GmbH die richtige Rechtsform? | 10 | ||
Was sind die Vorteile der GmbH? | 11 | ||
Welche Rahmenbedingungen müssen Sie berücksichtigen? | 17 | ||
Wann bietet sich der Kauf einer Vorrats-GmbH an? | 18 | ||
Brauchen Sie einen Aufsichtsrat oder Beirat? | 19 | ||
Wie viel Kapital benötigen Sie für die Gründung einer GmbH? | 21 | ||
Welche Nebenkosten entstehen bei der Gründung? | 21 | ||
Teil 1: Die Gründung einer GmbH | 23 | ||
1 Der Gesellschaftsvertrag als Kernstück der GmbH | 24 | ||
1.1 Muster für einen Gesellschaftsvertrag | 25 | ||
1.2 Die Regelungen des Gesellschaftsvertrags im Einzelnen | 42 | ||
1.3 Ergänzende Regelungen | 64 | ||
2 GmbH und Steuern | 67 | ||
2.1 Welche Pflichten bestehen gegenüber dem Finanzamt? | 67 | ||
2.2 Welche Steuern fallen bei der GmbH an? | 68 | ||
3 Die Geschäftsführung der GmbH | 73 | ||
3.1 Wer leitet die GmbH? | 73 | ||
3.2 Wie bestellen Sie einen Geschäftsführer? | 77 | ||
3.3 Welche Voraussetzungen muss ein GmbH-Geschäftsführer mitbringen? | 78 | ||
4 Der GmbH- Geschäftsführervertrag | 80 | ||
4.1 Muster eines Geschäftsführervertrags | 80 | ||
4.2 Die Regelungen des Geschäftsführervertrags im Einzelnen | 96 | ||
5 Haftungsrisiken in der Gründungsphase | 109 | ||
5.1 Wie haftet der Geschäftsführer bei der Gründung? | 109 | ||
5.2 Wie haften die Gesellschafter bei der Gründung? | 111 | ||
6 Welche Formalien müssen Sie beachten? | 113 | ||
6.1 Was müssen Sie vor dem Gang zum Notar beachten? | 113 | ||
6.2 Unter welchem Namen können Sie Ihre GmbH gründen? | 114 | ||
6.3 Die Eintragung ins Handelsregister | 115 | ||
Teil 2 Die Führung der GmbH: Aufgaben des Geschäftsführers | 118 | ||
1 Der Beitrag der Geschäftsführung zum Unternehmenserfolg | 119 | ||
1.1 Das Dienstverhältnis des Geschäftsführers | 119 | ||
1.2 Welche Grundsätze sollte ein Geschäftsführer beachten? | 120 | ||
1.3 Pflichten des Geschäftsführers gegenüber dem Handelsregister | 129 | ||
2 Die Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern | 132 | ||
2.1 Wie muss der Geschäftsführer die Gesellschafterversammlung einberufen? | 132 | ||
2.2 Kann die Gesellschafterversammlung dem Geschäftsführer Weisungen erteilen? | 133 | ||
2.3 Auskunfts- und Einsichtsrechte der Gesellschafter | 135 | ||
2.4 Darf der Geschäftsführer Zahlungen an die Gesellschafter vornehmen? | 136 | ||
2.5 Was muss der Geschäftsführer bei Darlehen der Gesellschafter beachten? | 138 | ||
3 Der Jahresabschluss der GmbH | 140 | ||
3.1 Delegation an die Fachabteilung Rechnungswesen | 140 | ||
3.2 Geschäftsführer-Gesamtverantwortung | 141 | ||
3.3 Jahresabschluss und GmbH-Größe | 143 | ||
3.4 Vorlage und Feststellung des Jahresabschlusses | 144 | ||
3.5 Woraus besteht der Jahresabschluss? | 145 | ||
3.6 Prüfung des Jahresabschlusses | 149 | ||
3.7 Feststellung und Beschlussfassung | 150 | ||
3.8 Offenlegung des Jahresabschlusses | 152 | ||
4 In welchen Fällen haftet der Geschäftsführer? | 155 | ||
4.1 Generelle Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken | 155 | ||
4.2 Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber der GmbH? | 156 | ||
4.3 Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber dem Finanzamt? | 157 | ||
4.4 Haftung für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge | 160 | ||
5 Wie handelt der Geschäftsführer im Insolvenzfall? | 163 | ||
5.1 Wann muss der Geschäftsführer den Insolvenzantrag stellen? | 163 | ||
5.2 Welche besonderen Risiken treffen den Geschäftsführer bei Insolvenz? | 167 | ||
5.3 Wie kann sich der Geschäftsführer gegen Risiken versichern? | 168 | ||
5.4 Die 7 häufigsten Ursachen für Insolvenz | 171 | ||
Teil 3 Erfolgreiches Wirtschaften mit der GmbH | 173 | ||
1 Der Businessplan als Wegweiser | 174 | ||
1.1 Wie stellen Sie einen Businessplan auf? | 174 | ||
1.2 Was sollte ein Businessplan enthalten? | 175 | ||
2 Finanzierung der GmbH | 184 | ||
2.1 Wie viel Geld benötigen Sie für Ihr Unternehmen? | 184 | ||
2.2 Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung | 194 | ||
2.3 Die Bank als Geschäftspartner der GmbH | 201 | ||
3 Der Standort als zentraler Erfolgsfaktor | 205 | ||
3.1 Wie finden Sie den passenden Standort für Ihre GmbH? | 205 | ||
3.2 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz | 211 | ||
3.3 Welche vertraglichen Besonderheiten gelten für Gewerberäume? | 212 | ||
4 Wie Sie Ihre GmbH optimal managen | 216 | ||
4.1 Wirtschaftlich denken und handeln | 216 | ||
4.2 So entwickeln Sie klare Zielvorstellungen | 219 | ||
4.3 Unterstützung durch externe Berater | 221 | ||
4.4 So führen Sie ein erfolgreiches Geschäftsgespräch | 224 | ||
4.5 Wie teilen Sie Ihre Zeit richtig ein? | 230 | ||
4.6 Austausch von Erfahrungswissen und Informationen | 236 | ||
5 Die Erfolgsfaktoren Marketing und Vertrieb | 239 | ||
5.1 Wie schätzen Sie die Bedingungen des Marktes richtig ein? | 239 | ||
5.2 Wie setzen Sie Marketing-Instrumente effizient ein? | 256 | ||
5.3 Kunden gewinnen und langfristig binden | 264 | ||
5.4 Wie erzielen Sie eine optimale Werbewirkung? | 269 | ||
5.5 Dauerhafte Marktpräsenz | 280 | ||
6 So setzen Sie Ihr Personal effektiv ein | 287 | ||
6.1 Personal planen und Mitarbeiter gewinnen | 287 | ||
6.2 Mitarbeiterführung - eine schwierige Daueraufgabe | 311 | ||
Stichwortverzeichnis | 324 | ||
Mehr eBooks bei www.ciando.de | 0 |