Fünf Witwen - Erzählungen

Fünf Witwen - Erzählungen

von: Evelyn Grill

Haymon, 2015

ISBN: 9783709936290

Sprache: Deutsch

168 Seiten, Download: 5202 KB

 
Format:  EPUB

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Fünf Witwen - Erzählungen



Fünf Witwen


Mit seinem Entschluss hatte er seine Ängste befriedet.

Wenn er überlegte, warum er es nicht bedauerte, dass er diese Entscheidung nicht früher getroffen hatte, die alle seine Probleme gelöst hätte vor der Zeit, die ihn der Demütigungen, der haareraufenden Verzweiflungen entzogen hätte, die seinen Kreuzweg abgekürzt hätte, wenn er sich das überlegte, dann kam er zu dem Schluss und die Erkenntnis machte ihn heiter, dass er diese seine Entscheidung zur Tat ohne diesen Kreuzweg, diesen Irrweg, diese höhlenartigen Bittgänge und Unterwürfigkeiten nicht gefunden hätte. Der Entschluss wärmte ihn, lockerte und entspannte ihn. Die Realität war eine andere geworden, eine überschaubare und sinnfällige. Und eine zielführende. Nichts mehr würde ihn fortan ablenken, er hatte alle Ausgänge als Irrwege oder als ungangbar erkannt, er hatte sie alle abgetastet, er hatte, sich im Zentrum befindend, sich der sternförmig angeordneten Ausgänge bedient, sie auf ihre Tauglichkeit und Zielführung geprüft. Sie waren es alle nicht, weder tauglich noch zielführend; alle Wege, die er, getrieben von dem Bedürfnis nach Hilfe, unternommen hatte, waren untauglich und irreführend gewesen. Erst als er das erkannt hatte, hatte er sich zu dem Entschluss durchgerungen oder vielmehr, der Entschluss war in ihm aufgebrochen und mit einem Mal hatte er dessen Sinnhaftigkeit und Schönheit erkannt. Wohl dem, dachte er seit damals immer wieder bei sich, der am Ende seines Lebens solches erkennen darf, wohl dem, der sich bis zu seinem Tode an der Schönheit der Folgerichtigkeit erfreuen kann. Er spürte in sich eine sentimentale Versöhnungsbereitschaft. Er sah das Leben und alle seine Erscheinungsformen, mit denen er noch konfrontiert war in diesen Tagen, als etwas Belächelnswertes an. Er fand sein Lächeln wieder.

Seine Umgebung erleichterte dieses Lächeln, das sie natürlich missdeutete. Die Frauen in seinem Wohnhaus, in dem er in einer mietzinsgeschützten Küche-Zimmer-Wohnung logierte, kamen ihm mit gelüfteten Gesichtern entgegen, sie sprachen ihn wieder an, sie scheuten nicht mehr vor ihm zurück, denn es war ihnen durch dieses Lächeln offenbar geworden, er hatte sich wieder erfangen, er würde ihnen die Peinlichkeit einer Hilfesuche fortan ersparen, er hatte eine Lösung gefunden, hatte die eine oder andere Anregung von ihnen vielleicht sogar aufgegriffen, hatte endlich ein Einsehen gezeigt, hatte die Unbilligkeit seiner Bitten erkannt, hatte also nicht zuletzt zu seinem Wohle in die Rolle des stillen Mitbewohners zurückgefunden, die ein partnerschaftliches Nebeneinander- bzw. Übereinanderwohnen zuließ.

Er fühlte sich wohl, aber wenn er daran dachte, dass nun, da er sich so offensichtlich wieder wohl und anspruchslos befand, es dennoch an seiner Tür klopfen könnte und eine der fünf Witwen, die in diesem Hause wohnten, nachfragen könnte, ob er etwas brauche, wie sie es früher manchmal getan hatten, vielleicht weil sie einen Blick auf die verwüsteten Augen seiner armen Frau zu machen gierten, und womit sie immer nur kleine Einkäufe, Lebensmittelbesorgungen anboten, wenn er also daran dachte, es könnte auch heute noch eine von den erleichterten und freigesprochenen Gewissensträgerinnen anklopfen und sich danach erkundigen, dann krachte in ihm ein unbotmäßiges Wüten. Es kam niemand. Er war doch immer noch ein Risiko, ein Restrisiko, das sie scheuten, möglicherweise. Andererseits konnte er das Motiv ihres früheren Eintretens, wie er vermutete, den Anblick der Wahnsinnigen, nicht mehr bieten. Man hatte sie vor drei Tagen abgeholt. Und seine Tochter war gestern gegangen, nein, er hatte sie aus dem Haus getrieben. Er dachte mit Genugtuung daran. Seine letzte selbstlose Tat vor der allerletzten, die noch ausstand. Er hatte sie mit ihrem Verlobten weggeschickt.

Er saß in der Küche auf einem der vier Stühle beim Tisch. Er saß seiner letzten Nacht entgegen. Eine Mahlzeit zu sich zu nehmen hätte er als profan empfunden. Nur Wasser schien seiner Situation adäquat. Er trank aus dem vor ihm stehenden Glas trotzig gegen seinen Durst an, gegen seine Kehle, die sich mit rasselndem Sand abgab. Auch die Wohnung schickte sich an, sich von ihm zu verabschieden, nein, eigentlich sich von ihm loszusagen. Er hatte mit Anstrengung Ordnung in sie gebracht. Er hatte die Schubladen geschlossen, die offen geblieben waren, nachdem seine Tochter ihre Habseligkeiten aus ihnen entfernt hatte, sie mitgenommen hatte in ein neues Leben, in das er sie geschleudert hatte. Morgen würde sie über ihn hinwegfliegen. Er hatte richtig gehandelt. Er würde weiterhin richtig handeln. Die Schubladen hatte er geschlossen. Offene Schubladen, klaffende Schranktüren waren Zeichen von Verzweiflung und Hoffnung. Er wollte seine Wohnung mit den Möbeln zurücklassen als ein Niemandsland, aller Geister entledigt, von jedermann bewohnbar. Er war der Wohnung entfremdet.

Das Rauschen des Flusses, der unterhalb seines Fensters vorbeifloss, beharrlich und ahnungslos, erfüllte ihn mit Genugtuung. Der Fluss hatte viele seiner Gedanken mit sich genommen, nachdem er sie in die Wellen geworfen hatte. Manche waren auf ihnen fortgehüpft, blinkend und um die Wette gischtend, oder waren von den Strudeln zu Tode gewürgt worden, hatten sich in ihnen verirrt und waren zugrunde gegangen. Auch der Fluss würde sterben. Die Vermessungen waren abgeschlossen. Ihm würde man das Wasser abgraben. Ein Rinnsal würde an seiner Wohnung vorbeisudeln, ein fauliges Wässerchen. Den Fluss würde man kerkern zu einem See, dienstbar machen, kontrollierbar und berechenbar. Seiner Sprache würde man ihn berauben und seines Geschlechts, ein triefäugiger Kastrat würde sich auf der noch bewaldeten Fläche erstrecken. Ja, es war die rechte Zeit, auch für ihn, zu gehen.

Er saß auf dem Stuhl, und obwohl ihm das Sitzen unbequem wurde, schob er das Aufstehen und das Zubettgehen noch von sich. Er merkte, dass ihm vor den leeren Ehebetten, der glattgestrichenen Decke darüber graute. Er spielte in Gedanken so lange mit dem Bild der sorgfältig geglätteten Bettdecke über den Ehebetten, bis er merkte, dass es harmlos und zuletzt wertfrei wurde. Wertfreiheit war ein Zauberwort, dessen er sich angesichts unvorhergesehener Irritationen bediente.

Nun konnte er zu Bett gehen.

Ich habe mich heute im Altersheim umgesehen. Ich habe erkannt, dass ich es ohne Hilfe nicht schaffe. Ich kann ohne Hilfe nicht leben. Meine Frau haben sie wieder abgeholt. Als sie die Pflegergestalten sah, wurde sie ruhig und friedlich. Vielleicht hätte man ihr keine Injektion geben müssen. Andererseits wusste man nie, wann ihr Gemütszustand umschlagen und die Raserei wieder aus ihr brechen würde.

Vorher war sie mit Geschimpf und Fäusten auf mich losgegangen. Ganz unerwartet. Wie hochgepeitscht ist sie aus dem Bett, in dem sie den ganzen Tag verdämmert hatte, auf mich zugerannt. Sie hat mich zu Boden geworfen. Ich bin zwischen der Küchenkredenz und dem Küchentisch gelegen. Ich erinnere mich noch an die Stuhlbeine, die sich neben meinem Kopf reckten wie Baugerüste. Ich bin ein Krüppel. Ich kann mich nicht erheben, wenn ich mit dem Rücken auf dem Boden zu liegen komme. Nicht ohne Hilfe jedenfalls. Ich habe entzündete Kniegelenke, ein steifes Kreuz, die dies verhindern. Als ich lag und sah, dass meine Situation aussichtslos war, wurde ich ruhig und teilnahmslos. Meine arme Frau raste, spuckte Schimpf und Schande über mich und verrichtete schließlich ihre Notdurft auf den Fußboden, in unmittelbarer Nähe meines Kopfes. Sie presste mir ihre Ausscheidungen an den Kopf, lechzte mit ihren Blicken nach meiner Reaktion, aber ich hatte mich schon ergeben.

Vera Daschill, unsere Nachbarin, hatte die Gendarmerie gerufen. Wahrscheinlich muss ich ihr noch heute dafür dankbar sein. Erst als die Tür aufgebrochen war und die Gendarmen wie Baumstämme in der Öffnung erschienen, schämte ich mich auf eine gnadenlose Weise.

Man hat sie wieder in die Anstalt gebracht. Meine Tochter hat den Kot vom Fußboden geputzt, ohne ein Wort. Ich saß verkrochen in meiner Scham wie in einer schleimigen Höhle und hoffte und flehte und wartete auf ein Wort von ihr, die stumm und mit vor Ekel verkrampften Lippen den Unrat beseitigte und nicht einmal ihre Blicke in meine Nähe ließ.

Man hörte viel Gutes über das Altersheim, das sie nun Seniorenheim nannten. Nie hatte sich jemand darüber beklagt. Ich ging durch das hohe Glasportal in die Halle, deren Wände man mit Mosaiken geschmückt hatte. Alte Menschen in dekorativer Gebrechlichkeit strebten mit schwärmerischen Gesten Sonnenstrahlen zu, die nach den letzten aussahen. Auf modernen Stühlen und Bänken saßen die Alten und wirkten stilbrüchig in diesem Glanz aus Chrom und falschem Marmor. Die Einrichtung schien einem Fernsehstudio entnommen. Die Alten sahen aus, als...

Kategorien

Service

Info/Kontakt