TYPO3 Theming und Distribution - Den neuen Standard effektiv einsetzen

TYPO3 Theming und Distribution - Den neuen Standard effektiv einsetzen

von: Thomas Deuling, Jo Hasenau, Kay Strobach

O'Reilly Verlag, 2015

ISBN: 9783955617127

Sprache: Deutsch

336 Seiten, Download: 7399 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

TYPO3 Theming und Distribution - Den neuen Standard effektiv einsetzen



Bevor Sie nun damit starten, Ihr erstes eigenes Theme zu erstellen, werden wir Ihnen zeigen, wie Themes struktiert sein sollten. Dies bezieht sich zum einen auf die Vererbungshierarchie , auf die wir zuerst eingehen werden, aber auch auf die Verzeichnis- und Datenstruktur des eigentlichen Themes. Bei der Entwicklung von Themes setzen wir auf sogenannte Vererbung. Das heißt, dass bestimmte Funktionalitäten aus dem eigentlichen Theme in eigenständige Erweiterungen ausgelagert sind und wir dann später auf diese aufsetzen. Das hat den Vorteil, dass alle Themes, die auf diesen Erweiterungen basieren, strukturell bei den wichtigsten Funktionen immer identisch sind. Dies wiederum erleichtert Ihnen, später einen Theme-Wechsel vorzunehmen, ohne dass Ihnen Daten oder Einstellungen verloren gehen. Der Vererbungsbaum in Abbildung 7.1 soll das veranschaulichen.

Abbildung 7.1 Theme-Vererbungsbaum
EXT:themes

Auf der obersten Ebene befindet sich die Erweiterung THEMES, die die Basis für alle Themes bereitstellt. Diese Basis erhalten Sie über das statische Template der THEMES-Erweiterung, und sie wird beim späteren Auswählen eines konkreten Themes automatisch ins System injiziert.

EXT:themes_*

Auf der nächsten Ebene finden Sie die Erweiterung themes_gridelements , die grundlegende Strukturen und Bibliotheken des Themes bereitstellt. Diese basieren, wie der Name schon sagt, auf Gridelements und stellen Ihnen beispielsweise Backend-Layouts und Grid-Elemente zur Verfügung. Auf dieser Ebene könnte es später, nach derselben Logik wie in themes_gridelements gezeigt, auch eine Erweiterung themes_dce geben, die die gleichen Bibliotheken bereitstellt, die lediglich durch geringfügige Modifikationen auf die dce-Erweiterung zugeschnitten sind.

EXT:theme_*

Auf diesen beiden Erweiterungen aufbauend, entsteht das eigentliche Theme. Es bekommt durch die beiden darunterliegenden Erweiterungen schon eine Vielzahl an Funktionen bereitgestellt. Hierin implementieren Sie nun das konkrete Aussehen Ihres Themes.

Aber das ist noch nicht alles. Angenommen, Sie hätten nun ein theme_bootstrap implementiert und es wäre schon in einigen TYPO3-Instanzen im Einsatz, Sie bräuchten jedoch in einer bestimmten Instanz eine neue Funktion oder ein abweichendes Aussehen. Dann wären Sie durch die standardisierte Struktur in der Lage, noch einmal auf eben diese Theme-Erweiterung aufzusetzen, ihr komplettes Aussehen und Verhalten zu übernehmen, aber die relevanten Teile anzupassen.

Wie diese Vererbungsstruktur im Detail funktioniert, werden Sie im Laufe des Buchs kennenlernen. Wir wollen Ihnen in erster Linie zeigen, wie Sie ein Theme wie unter theme_bootstrap gezeigt erstellen oder später leicht auf fertige Themes aufsetzen können.

Bevor Sie nun wirklich loslegen können, sollten Sie sich kurz Gedanken darüber machen, wie ein solches Theme am besten strukturiert werden sollte und wo es innerhalb von TYPO3 abgelegt wird. Das Vorgehen bei der Theme-Entwicklung weicht von Entwickler zu Entwickler sehr voneinander ab, und es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Zuallererst sollten Sie Ihrem Theme aber einen Namen geben, wir haben uns bei unserem Theme für den Namen Theme-Bootstrap (theme_bootstrap) entschieden.

In diesem ersten Schritt geht es nun darum, den besten Ablageort und die optimale Verzeichnisstruktur für das Theme zu...

Kategorien

Service

Info/Kontakt