13. August 1961. - Wie die Berliner Mauer entstand und was von ihr blieb

13. August 1961. - Wie die Berliner Mauer entstand und was von ihr blieb

von: Florian Giese, Alexander Schug

Vergangenheitsverlag, 2011

ISBN: 9783864080173

Sprache: Deutsch

83 Seiten, Download: 2718 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

13. August 1961. - Wie die Berliner Mauer entstand und was von ihr blieb



Einleitung: Die Berliner Mauer 1961-1989


von Alexander Schug

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Alliierten in vier Besatzungszonen und Berlin in vier Sektoren aufgeteilt. Im Zuge der Konfrontation des ‚Kalten Krieges’ zwischen den westlichen Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich auf der einen und der Sowjetunion auf der anderen Seite standen sich zwei unterschiedliche politische Systeme auf deutschem Boden gegenüber. 1949 kam es zur Gründung der beiden deutschen Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland entstand als eine westlich repräsentative Demokratie mit Mehrparteiensystem, freien Wahlen und Gewaltenteilung. Dem stand das Prinzip der Einheitsfront mit Blockparteien unter Führung der SED in der Deutschen Demokratischen Republik gegenüber.

Während die Bundesrepublik mit Unterstützung ihrer westlichen Verbündeten und auf der Grundlage der sozialen Marktwirtschaft einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, der bis heute als ‚Wirtschaftswunder’ verklärt wird, erlebten viele in der DDR die Folgen massiver Reparationen und die Demontage wichtiger Industrieanlagen durch die sowjetische Besatzungsmacht. Infolge von Missständen in der sozialistischen Planwirtschaft klaffte die wirtschaftliche und soziale Entwicklung beider Staaten seit den 1960er Jahren immer weiter auseinander, auch wenn die DDR zeitweilig zu den zehn größten Industriestaaten der Welt gezählt wurde. Deshalb, aber auch insbesondere aus politischen und familiären Gründen, flüchteten viele Menschen in die Bundesrepublik. Allein zwischen 1945 und 1961 waren es rund dreieinhalb Millionen.

Um diese Fluchtbewegung gen Westen zu stoppen, wurde bereits am 26. Mai 1952 die Grenze zur Bundesrepublik mit Stacheldraht abgeriegelt. In Berlin blieben jedoch zahlreiche Sektorenübergänge offen, weshalb sich die ‚Abwanderung’ hier fortsetzte. Die SED-Führung sah sich daher zu einer Verschärfung der Strafgesetze veranlasst: Seit Dezember 1957 galt das Verlassen der DDR als ‚Republikflucht’, und bereits bei Vorbereitung und Versuch drohte Gefängnis. 1961 stimmte der sowjetische Partei- und Staatsführer Nikita Chruschtschow schließlich einer Abriegelung der Sektorengrenze in Berlin zu. Im Juli begannen die geheimen Vorbereitungen zur Grenzschließung, die dann in der Nacht vom 12. auf den 13. August erfolgte.1

Übersichtskarte zur Teilung Berlins (Quelle: Incnis Mrsi, based on Sansculotte’s work)

Die Berliner Mauer wurde zum Symbol des ‚Kalten Krieges’ und hatte 28 Jahre Bestand. Erst der Amtsantritt Michail Gorbatschows in der Sowjetunion führte mit ‚Glasnost’ (Offenheit) und ‚Perestroika’ (Umgestaltung) zu grundlegenden politischen Veränderungen, von denen auch die DDR nicht unberührt bleiben sollte, auch wenn sich die SED-Führung dem zunächst entschieden widersetzte. Die Ostblockstaaten erhielten unter der neuen sowjetischen Führung mehr Freiheiten und mussten bei politischen Reformen nicht mehr sofort die militärische Intervention der Sowjetunion fürchten. Die ungarische und die polnische Regierung nutzten diese Chance – anders als die DDR.2 Heute wird die besondere Rolle der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność in den 1980er Jahren sowie die Vorreiterrolle Ungarns bei der Öffnung des ‚Eisernen Vorhangs’ 1989 allgemein anerkannt und gewürdigt. Zwar fand auch in der DDR ein Wandel statt, jedoch nicht in der überalterten Staatsführung, sondern in Folge einer friedlichen Revolution, ausgelöst durch oppositionelle Gruppen innerhalb der Bevölkerung. Bereits seit den 1980er Jahren bildeten sich – vor allem im kirchlichen Milieu – informelle oppositionelle Gruppen, die für Menschenrechte und Pluralismus eintraten. Sie wurden zur Keimzelle der friedlichen Revolution in der DDR und fanden 1989 den lange erhofften Zulauf aus der Bevölkerung.3

Aufbau und Ausbau der Grenzanlagen

Volkspolizisten hinter der Mauer am Potsdamer Platz. 18.8.1961 (Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Die Berliner Mauer war kein statisches Gebilde, das einmal errichtet fast 30 Jahre unverändert geblieben ist. Sie wurde vielmehr laufend verändert und perfektioniert. Die Mauer war auch nicht einfach eine Betonwand, wie sie vom Westen her wahrgenommen wurde, sondern setzte sich aus verschiedenen Sperranlagen zusammen.4

Der Ausbau der Grenzanlagen vollzog sich in mehreren Phasen. Zunächst wurde West-Berlin in den frühen Morgenstunden des 13. August 1961 mit Stacheldraht und provisorischen Sperren abgeriegelt. In der Folgezeit entstand an deren Stelle eine Mauer aus großen Blockelementen und mehreren Lagen kleinerer Hohlblocksteine, die mit einem Stacheldraht abschloss. Mitte der 1960er Jahre wurde diese Grenzanlage durch eine Mauer aus schmalen Betonplatten ersetzt, auf der ein Abwasserrohr aus Beton angebracht war, um das Übersteigen der Mauer zu verhindern. Mitte der 1970er Jahre löste diese wiederum die so genannte ‚Grenzmauer 75’ ab, die deutlich widerstandsfähiger und von Fahrzeugen nicht zu durchbrechen war. Sie bot außerdem ein glattes, ‚sauberes’ Erscheinungsbild in Richtung West-Berlin, wie Axel Klausmeier und Leo Schmidt in ihrer Dokumentation der Berliner Mauer schreiben, „weil den Machthabern der DDR seit den siebziger Jahren immer mehr daran gelegen war, die Außenwirkung ihres Staates nicht durch die offensichtliche Brutalität der Grenzanlagen zu beeinträchtigen.“5

Die eigentliche Mauer stellte das ‚Vordere Sperrelement’ der Grenzanlagen dar, das Ost-Berlin von der vermeintlich ‚feindwärtigen’ Seite, also den Westsektoren trennte. Tatsächlich waren die Sicherungsanlagen allerdings auf die ‚freundwärtige’ Seite, also auf das eigene Territorium ausgerichtet, sollten sie doch Menschen an der ‚Republikflucht’ hindern. In Richtung Osten wurde die Vorderlandmauer daher durch ein gestaffeltes System von Sperrelementen ergänzt, die Fluchtwillige daran hindern sollten, auch nur in die Nähe der Vorderlandmauer zu gelangen.

Berliner Mauer: Typischer Aufbau mit ‚Vorderen Sperrelementen’ (hier rechts), Todesstreifen und Hinterlandmauer (hier links) (Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Zum Teil fanden sich im Sperrgebiet so genannte Vorfeldsicherungen, wie z.B. vorgelagerte Plattenwände, Zäune oder Durchfahrtssperren oder auch Vergitterungen an Fenstern. Die eigentlichen Grenzanlagen begannen auf Ost-Berliner Seite mit der Hinterlandsicherungsmauer, kurz Hinterlandmauer, die in Richtung Ost-Berlin mit langen weißen, grau gerahmten Rechtecken bemalt war. Zwischen Vorder- und Hinterlandmauer befand sich der Todesstreifen. In dieser Richtung war die Hinterlandmauer komplett weiß gestrichen, damit sich ein Flüchtender auch nachts vor ihr abzeichnete.

Hinter der Hinterlandmauer gab es einen Elektrosignalzaun, der Alarm auslöste, wenn Flüchtende versuchten, ihn zu überwinden. Hinter diesem Zaun befanden sich oft Hundelaufanlagen und andere Hindernisse wie die ‚Flächensperren’ mit aufrecht stehenden langen Stahlspitzen, die einen vom Zaun herunterspringenden Flüchtling schwer verletzen konnten.

Schematischer Aufbau der Berliner Mauer

Rund 300 Wachttürme (Beobachtungstürme und Führungsstellen, wie jene am Kieler Eck und am Schlesischen Busch, die auch heute noch erhalten sind) ermöglichten die Kontrolle des Grenzstreifens. Der asphaltierte oder betonierte Kolonnenweg diente den Grenztruppen als Patrouillenweg. Entlang dieses Weges befand sich die so genannte ‚Lichttrasse’, das heißt Lampenmasten, die den angrenzenden Kontrollstreifen aus Sand ausleuchteten, in dem sich wiederum die Spuren von Flüchtlingen abzeichneten. Grenzübergangsstellen (GÜSt) ermöglichten Befugten das Überqueren der innerstädtischen Grenze bzw. der Grenze zum Berliner Umland. Sie waren besonders scharf gesichert.6

Blick von Berlin-Kreuzberg (Westen) auf die Mauer mit Wachturm im Hintergrund, 1988 (Bundesarchiv B 146 Bild_F078995-0032)

Das Ende der Mauer

Erich Honecker war im Januar 1989 noch überzeugt, dass die Mauer auch in 100 Jahren bestehen würde. Die Veränderungen, die die Unruhen und Demonstrationen in der DDR mit sich bringen würden, waren noch nicht abzusehen. Tatsächlich steckte die DDR wie der gesamte so genannte Ostblock in einer tiefen Krise, ökonomisch, zunehmend dann auch politisch. Perestroika und Glasnost gaben maßgebliche Impulse, wenn auch ungewollt, einen Prozess in Gang zu setzen, der am Ende im Sturz des SED-Regimes münden sollte. Die Ereignisse des Jahres 1989 überschlugen sich: Am 2. Mai 1989 bauten Grenzsoldaten aus Ungarn den Stacheldrahtzaun zum Nachbarn Österreich ab, während in der DDR erste Demonstrationen stattfanden, hauptsächlich wegen des versagten Ausreiserechtes der DDR-Bürger. Die Wut entlud sich mit Beginn der Sommerferien. DDR-Bürger besetzten die Ständige Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin und die westdeutschen Botschaften in Warschau, Prag und Budapest. Einige Tausend Menschen reisten aus der DDR nach Ungarn einzig und allein mit dem Ziel, über Österreich nach Westdeutschland zu gelangen.

Allerdings: DDR-Bürgern wurde der Grenzübertritt von der Tschechoslowakei nach Ungarn von nun an verwehrt. Als im September über 10.000 Bürger der DDR die Botschaft der Bundesrepublik in Prag besetzten, um die Ausreise zu erzwingen, wurde die Führung in Ost-Berlin unter Druck gesetzt wie nie zuvor. Honecker konnte sich gegen die Dynamik nicht mehr wehren und ließ die Flüchtlinge ziehen. Am 30. September verkündete das der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher vom Balkon der Prager Botschaft. Die DDR-Führung wollte damit ein Ventil öffnen. Doch eine Lawine war losgetreten. Immer mehr Menschen übten...

Kategorien

Service

Info/Kontakt