Klinische Chemie pocket

Klinische Chemie pocket

von: Matthias Imöhl

Börm Bruckmeier Verlag, 2003

ISBN: 9783898622158

Sprache: Deutsch

383 Seiten, Download: 1267 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Klinische Chemie pocket



3.42 Tumormarker (S. 74-75)

Allg: Unter dem Begriff ’Tumormarker’ werden Substanzen zusammengefasst, die bei der Tumorsuche, der Identifizierung spezieller Tumoren sowie in Prognosebeurteilung und Therapiekontrolle nützlich sein können.

Vork / Bildung: Tumormarker entstammen einer Vielzahl von Stoffklassen. Meist werden sie im Tumorgewebe gebildet (tumor-derived) oder von nicht-malignen Zellen im Zuge des durch den Tumor gestörten Stoffwechsels produziert (tumorassociated).

Ind: Tumorsuche nur gezielt möglich (spezifisch und teuer) Häufigkeit von Tumormarkerbestimmungen bei nachgewiesenem Malignom:

• Vor der ersten Therapie (Operation, Chemo-, Hormon- oder Radiotherapie)
• Postoperativ bzw. nach Therapiebeginn - 2 bis 10 Tage nach Therapie (gemäß der HWZ des entsprechenden 0 Tumormarkers) - alle 3 Monate während der ersten 2 Jahre - alle 6 Monate im 3. bis 5. Jahr - vor jedem Therapiewechsel
• Bei Verdacht auf Rezidivierung oder Metastasierung f
• Bei erneutem Staging
• 2 bis 4 Wochen nach dem Auftreten eines Konzentrationsanstiegs des entsprechenden Tumormarkers

3.42.1 Klinisch relevante Tumormarker

CEA Carcinoembrionales Antigen Cut-Off
< 3,8 µg/l: normal (Cut-Off-Werte methodenabhängig zwischen 1,5 bis 5,0 µg/l) < 10 µg/l: Graubereich (Hepatopathie? Raucheranamnese? Entzündung? Cave: Adeno-Ca)
> 10 µg/l: Verdacht auf das Vorliegen eines malignen Prozesses
> 20 µg/l: Deutlicher Hinweis für malignen Prozess

Interpretation
• Ca: Kolon, Magen, Pankreas, Mamma, Leberzell., medulläres Schilddrüsen-Ca, Bronchial
• Beim Colon-Ca: Korrelation mit Gesamt-Tumormasse
• Ausgezeichneter Marker mit besonders hohen Werten bei hämatogenen Metastasen: Knochen, Leber, Lunge, sowie bei multiplen Metastasen
• Benigne (Werte meist <10µg/l): Hepatopathie (entzündliche /Lebererkrankungen, Alkohol, Leberzirrhose), Pankreatitis, GITEntzündungen, Entzündungen der Lunge, Raucheranamnese
• Bestimmung in Komb. mit and. Tu-Markern: Steigerung der Sensitivität Pathophysiologie • Glykoprotein mit einem Kohlenhydratanteil von 50%
• Normaler Bestandteil der kolorektalen Schleimhaut. Expression vor allem in GIT und Pankreas. Kommt darüberhinaus auch in anderen Epithelien wie z.B. dem Vaginalepithel und verschiedener Drüsen wie z.B. Foveolae des Magens und Schweißdrüsen vor.

Kategorien

Service

Info/Kontakt