Windows Server - Das umfassende Handbuch

Windows Server - Das umfassende Handbuch

von: Peter Kloep, Karsten Weigel, Raphael Rojas, Kevin Momber, Annette Frankl

Rheinwerk Computing, 2021

ISBN: 9783836283694

Sprache: Deutsch

1320 Seiten, Download: 55290 KB

 
Format:  EPUB, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Windows Server - Das umfassende Handbuch



Vorwort der Autoren


Windows Server 2019 ist die neue Version des Microsoft-Serverbetriebssystems, die im Herbst 2018 veröffentlicht wurde. Wir haben dies zum Anlass genommen, unsere Erfahrungen zu Papier zu bringen, die wir beim Testen und Implementieren des Betriebssystems bei unseren Kunden und Arbeitgebern gesammelt haben. Durch unsere langjährige Erfahrung im IT-Umfeld können wir Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks zeigen, mit deren Hilfe Sie Fallstricke vermeiden.

Auch in Zeiten des Cloud-Computings wird es noch Unternehmen geben, die Server lokal bereitstellen wollen bzw. müssen, oder Unternehmen, die virtuelle Systeme mit aktuellen Betriebssystemen in der Cloud bereitstellen möchten. Mit dem Ende des erweiterten Supports für Windows Server 2008 R2 im Januar 2020 müssen viele Unternehmen ihre Systeme aktualisieren. Falls Sie dazugehören, sollten Sie prüfen, ob Sie nicht direkt auf das neuste verfügbare Serverbetriebssystem wechseln wollen.

Dieses Buch richtet sich sowohl an Einsteiger, die vielleicht zum ersten Mal mit Windows Server 2019 Kontakt zu Microsoft-Servern haben, als auch an alle »alten Hasen«, die sehen wollen, welche neuen Möglichkeiten der neue Server bietet.

In diesem Buch steckt viel Arbeit, und bei fünf Autoren war die Abstimmung nicht immer leicht. Wir glauben aber, dass das Buch gut gelungen ist.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres Vorhabens mit dem Windows Server!

Wer sind »wir« – die Autoren?

Peter Kloep

Seit mehr als 25 Jahren bin ich im IT-Bereich unterwegs. Angefangen hat es mit dem Aufbau kleiner Netzwerke, bevor ich 2001 in einem IT-Systemhaus angeheuert habe. Dort habe ich als Techniker und Berater den Kunden bei ihren täglichen Problemen geholfen und habe neue Lösungen mit den Kunden geplant und umgesetzt. 2002 habe ich die Zertifizierung zum Microsoft Certified Trainer abgelegt und begonnen, im Rahmen von Trainings mein Wissen weiterzugeben.

 

Im Anschluss an das Systemhaus habe ich bei einem weltweit operierenden Unternehmen gearbeitet und dort den Anmelde- und Verzeichnisdienst betreut und die ersten Zertifizierungsstellen zur Absicherung der Netzwerkinfrastruktur und eine Smartcard-Anmeldung etabliert.

2007 habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und war bis 2011 als Trainer und Consultant für die Bereiche Windows Server, Active Directory und Exchange Server unterwegs.

2010 habe ich mich entschieden, nach Redmond zur Ausbildung als »Microsoft Certified Master – Directory Server« zu gehen, um ein noch tieferes Wissen und Verständnis für die Dienste rund um das Active Directory zu erlangen. Die abzulegenden Prüfungen habe ich bestanden, und so kam ich als Master aus Amerika zurück.

Im September 2011 bin ich dann – nach einem kurzen Abstecher zu Comparex – zu Microsoft als Premier Field Engineer gewechselt und habe dort Microsoft-Premier-Kunden im Bereich »Identity und Security« betreut.

2019 habe ich zwei kurze Abstecher zu anderen Arbeitgebern genommen und war unter anderem als Cyber-Security-Architekt für die Planung und den Aufbau einer sicheren Authentifizierungsplattform verantwortlich.

Seit November 2019 bin ich wieder als Senior Customer Engineer (die Rolle wurde umbenannt) für meine Kunden tätig und unterstütze sie im Bereich Identity, Security und Zertifikatdienste.

In diesem Buch habe ich mich um die Themen PKI, PowerShell und Authentifizierungsprotokolle gekümmert. Zusätzlich habe ich die Kapitel zum Thema IIS und Remotedesktop sowie VPN geschrieben.

Alle Kunden und Schulungsteilnehmer, die mich kennen, werden die eine oder andere Sache wiedererkennen – ich sage nur: ichkanngarnix.de 

Neben diesem Buch sind weitere Bücher von mir im Rheinwerk-Verlag zum Thema Security verfügbar.

Mein Dank gilt meinen Eltern, ohne die ich nicht dort wäre, wo ich jetzt bin. Ein besonderer Dank geht an meine Frau, die besonders während der »heißen« Phase des Schreibens einige Stunden auf mich verzichten musste, während ich am Schreibtisch gesessen und die Tastatur gequält habe.

Karsten Weigel

Als Peter Kloep mich 2018 ansprach und mich fragte, ob ich mir vorstellen könne, an diesem Buch mitzuwirken, habe ich nicht lange überlegt und mich sehr auf die neue Aufgabe gefreut. Jetzt, nachdem wir bereits die 2.Auflage geschrieben haben, muss ich sagen, es war ein hartes Stück Arbeit. Aber ich denke, es hat sich gelohnt. Ich muss ehrlich sagen, ich habe den Aufwand stark unterschätzt, kann aber auch sagen, dass es eine sehr lehrreiche Erfahrung für mich war.

 

Ich bin seit gut 20 Jahren in der IT unterwegs und habe schon einige Projekte begleitet und auch meistern dürfen. Ich habe in den letzten Jahren immer die Microsoft-Zertifizierungen für Windows Server abgelegt und konnte dieses Jahr auch die Zertifizierung »MCSE Core Infrastructure« erreichen. Hauptberuflich bin ich als Hauptadministrator bei einer großen Sicherheitsbehörde tätig, betreue den Anmelde- und Verzeichnisdienst und unterstütze verschiedene weltweit eingesetzte Teams bei der Inbetriebnahme von Standorten bzw. der Regeneration der eingesetzten Hardware. Zusätzlich bin ich für die angeschlossenen Organisationseinheiten im 2nd und 3rd Level Support tätig. Nebenberuflich betreue ich die IT verschiedener klein- bis mittelständischer Unternehmen, berate die IT-Abteilungen bei der Absicherung der IT-Infrastruktur bzw. administriere die IT‐Umgebungen eigenständig. Hier kümmere ich mich um »alles, was ein Kabel hat«. Von der Planung, der Bestellung über die Installation und Inbetriebnahme unterstütze ich Kunden, die teilweise selbst kein eigenes IT-Personal vor Ort haben.

Mein täglicher Schwerpunkt ist das Active Directory, die IT-Sicherheit und die Weiterentwicklung bzw. Optimierung von eingesetzten Produkten. Einer meiner Schwerpunkte in den vergangenen Jahren war die Implementierung von Härtungsrichtlinien für Windows Server und die damit verbundenen Probleme. Die Dokumentation, Umsetzung und Überprüfung eines detaillierten Rollen- und Rechtekonzepts stellten hier eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Durch den geschickten Einsatz der Windows PowerShell konnte ich zahlreiche der täglichen Aufgaben automatisieren und sie dadurch in der zur Verfügung stehenden Zeit optimieren.

Alle, die den Betrieb eines Active Directory unterstützen oder verantworten, kennen die alltäglichen Probleme, die durch die Anwender und lokalen Administratoren gemeldet werden. Diese erstrecken sich von »Mein Konto wird immer wieder gesperrt« über »Hier funktioniert etwas nicht … ich habe aber nix gemacht« bis hin zu tatsächlichen Ausfällen von Systemen, die durch Hardwareausfälle entstehen.

Meine Inhalte in diesem Buch sind die Themen Netzwerkgrundlagen, IP-Adressmanagement, AD-Grundlagen sowie AD-Benutzer, -Gruppen und Co. Außerdem habe ich das Thema »Migration von Serverdiensten« übernommen. Hier konnte ich meine Praxiserfahrung einfließen lassen.

Da meine Familie viele Stunden auf mich verzichten musste, bedanke ich mich bei meiner Frau und meiner Tochter für die Geduld und die geschenkten Freiräume. Ich habe die eine oder andere Nacht im Büro und nicht im Schlafzimmer verbracht. Vielen Dank, ich liebe euch!

Ein weiterer Dank geht auch an meine Arbeitskollegen, Sven, Peter und Mark, die meine Texte gelesen und mit korrigiert haben.

Kevin Momber

Ich bewege mich seit Mitte der 90er Jahren in der IT und arbeite seit mehr als 15 Jahren im IT-Umfeld. Dabei konnte ich viele unterschiedliche Stationen durchlaufen und war im 1st und 2nd Level Support tätig, habe in der IT-Administration gearbeitet, habe Kunden beraten und mich um die IT-Architektur gekümmert. So konnte ich eine Vielzahl von Technologien kennenlernen und viele Erfahrungen sammeln.

 

Seit 2015 arbeite ich als Premier Field Engineer für Microsoft und betreue Premier-Großkunden bei allen aufkommenden Fragen und Situationen, die im täglichen IT-Betrieb vorkommen.

Als mich Peter Kloep und der Rheinwerk Verlag letztes Jahr angesprochen haben und fragten, ob ich an diesem Buch mitarbeiten möchte, war für mich sehr schnell klar, dass ich mich diesem Projekt stellen will. In diesem Buch habe ich als Autor der Kapitel Virtualisierung, Dateiserver, Hyper-V sowie Dateidienste mitwirken dürfen.

Raphael Rojas

Seit mehr als 10 Jahren bin ich beruflich in der IT unterwegs, zunächst als Student des ziemlich allgemeinen Studiengangs Wirtschaftsinformatik und dann in einem multinationalen Industrieunternehmen, für das ich auch mehrere Einsätze im In- und Ausland in unterschiedlich großen Projekten begleiten und leiten durfte. Viele Zertifizierungen im IT-Service-Management, Projektmanagement, aber auch MCSA und MCSE, sowie ein Master-Studium später hat es mich 2016 zu Microsoft verschlagen, wo ich als Premier Field Engineer größere und kleinere Unternehmen zu Fragen der Security mit einem Fokus auf Active Directory-Sicherheit und Zertifizierungsstellen (PKI) beraten und unterstützt habe.

 

Später ergab sich ein Wechsel zurück zum vorherigen Arbeitgeber. Seitdem bin ich in verschiedenen Positionen tätig gewesen, zunächst als Enterprise-Architekt und im Bereich der IT-Security, inzwischen als Manager für das Team Windows Server und Clients der STIHL...

Kategorien

Service

Info/Kontakt